Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
H

haydee

Ich sag ende 22 / Anfang 2023, der immo Markt ist ein Whale und träge.
Genau wie alle noch den Auftragsstau im Baugewerbe abarbeiten müssen.
Es geht aber los das Neuaufträge zurückgezogen oder "verschoben" werden.

Mein Nachbar hat sein 20J altes Haus jetzt nach 4 Monaten noch verkauft.
Zum vollen Preis an eine junge Familie.
Baukosten damals 200k DM, jetzt 400k€
Meine Bemerkung zielte nur auf den Post von @Oetti ab. Lokal in diesem besonderen Fall, weil jemand Interesse an den Objekten hat uns sich "ja die Tasche voll macht"
 
S

sysrun80

Da gebe ich dir zum Teil Recht. Warum manche EIgentümer die Häuser lieber vergammeln und verfallen lassen als zu verkaufen verstehe ich nicht und habe da auch null Verständnis dafür.
Ich habe vor 20 Jahren mein aktuelles Haus fuer 170k gekauft - mit >800qm Grund. Bodenrichtwert hat sich seitdem fast verdoppelt (aktuell 350) - die realen Preise haben sich fast um den Faktor 3 erhoeht. Das Haus wurde damals auf 50k geschaetzt.

Warum sollte ich jetzt ohne Not das Filetgrundstueck verticken wenn ich aktuell woanders keine Immobilie oder Grundstück finde (finden im Sinne von: Es ist nichts da). Klar, vermutlich Henne/Ei Problem wenn jeder so denkt. Nur: Bei der aktuellen Inflation jetzt zu verkaufen und die Kohle aufs Konto legen? Ne, lass mal.

Spannend wird die ganze Nummer mit der neuen Grundsteuer werden.
 
O

Oetti

Ich stimme Dir zu, sehe jedoch die zum Verkauf stehenden Häuser der sterbenden Innenstädte nicht.
Das hängt natürlich immer von der Stadt ab =) Ich lebe in einer 5.500 Einwohnerstadt in Westbayern und bin gerade in Gedanken die Straßen innerhalb der historischen Stadtmauern in Gedanken durchgegangen. Mir fallen hier spontan 13 Leerstände ein, die z.T. schon seit Jahren leerstehen und von der Stadt in einer eigenen Leerstandskarte aufgeführt sind.
 
N

Neubau2022

Sehr seltsam ist es dann, wenn du im alten, gewachsenen Wohngebiet dich mit DSL mit 6 Mbit zufireden geben musst und beim Neubaugebiet 1km weiter "auf'm Acker" frische Glasfaser gelegt wird. Fühlt man sich ein bisschen veräppelt als Baulückenkind...
So ist es bei uns. Die Ferienhäuser oder unbebaute Grundstücke erhalten Glasfaser, damit die Bäume bei Instagram Fotos reinstellen können...
 
N

netuser

So ist es bei uns. Die Ferienhäuser oder unbebaute Grundstücke erhalten Glasfaser, damit die Bäume bei Instagram Fotos reinstellen können...
Na ja, gewöhnlich investiert man ja in die Zukunft. Da sind der Aufwand und Kosten Glasfaser in die ohnehin aufgebuddelte Neubasiedlung reinzulegen eben deutlich geringer, als in Bestandssiedlungen zu erneuern.

Ich verstehe natürlich die Kritik daran, dass manche Siedlungen immer noch mit 6 Mbit rumdümpeln, aber hinsichtlich der Neubausiedlungen ist es doch nur logisch!?
 
WilderSueden

WilderSueden

Na ja, gewöhnlich investiert man ja in die Zukunft. Da sind der Aufwand und Kosten Glasfaser in die ohnehin aufgebuddelte Neubasiedlung reinzulegen eben deutlich geringer, als in Bestandssiedlungen zu erneuern.
Nicht nur die Infrastruktur unter der Straße ist günstiger. Du hast auch ganz andere Anschlussquoten. Im Bestandsgebiet ist die Hälfte dann nicht bereit nochmal 2000€ (und das sind meines Wissens noch die subventionierten Preise) für ihren Glasfaser-Hausanschluss zu zahlen. Im Neubaugebiet braucht eh jeder einen Hausanschluss, da wird das gleich mitverkauft. Du hast also die höheren Kosten für die geteilte Infrastruktur plus eine geringere Annahmequote. Dazu hast du im Bestandsgebiet eventuell noch die Konkurrenz durch Internet über den Kabelanschluss. Und die Leute sind nur wenig bereit deutlich höhere Preise für einen schnelleren Anschluss zu zahlen. Die einzig wirtschaftliche Art als Unternehmen damit umzugehen ist, dass du Leitungen dazu legst wenn ohnehin wegen etwas die Straße aufgebuddelt wird. Aber dann dauert das halt ewig bis alle Gebiete angeschlossen sind.
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Hausanschluss: Zusätzliche Kapazitäten - Seite 316
2Breitband-Anbieter Hausanschluss - Kontakt scheitert 60
3Glasfaser kann nicht eingeblasen werden - Seite 212
4Kabel vs. Telekom Glasfaser - Entscheidung 56
5DSL vs. Glasfaser Erfahrungen? 27
6Grundversorger Hausanschluss - dann Anbieter wechseln? 11
7Telekom Hausanschluss, eure Erfahrungen. Magenta M ok? 43
8Hausanschluss: Telekom möchte Weiße Wanne nicht durchbohren 17
9Hausanschlusssäule im Garten vs. Hausanschluss direkt im Hauswirtschaftsraum 35
10Baustrom oder Hausanschluss? Wie viel Baustrom braucht man? - Seite 312
11Dimensionierung Hausanschluss Strom (für Photovoltaik, Wärmepumpe und Ladesäule) 11

Oben