[ glasfaser] in Foren - Beiträgen

Kabel vs. Telekom Glasfaser - Entscheidung

... auf die Gefahr hin jetzt ne echt doofe Frage zu stellen. Wir stehen gerade vor der Entscheidung im Neubaugebiet Kabel (Vodafone) oder Telekom Glasfaser FTTH zu beauftragen. Auf herkömmliche TV-Anschlüsse wollen wir gänzlich verzichten (benötigen also aus unserer Sicht weder Satellit noch ...

[Seite 4]
Wenn möglich FTTH Glasfaser. Bei Vodafone Kabel kann man mit der verfügbaren Leistung/Stabilität Glück oder Pech haben.

[Seite 6]
FTTH (Fiber to the Home) bedeutet Glasfaser (nicht nur bis zur nächsten Kreuzung, und ab da dann doch wieder Kupfer), sondern bis ins Haus. IPTV meint Fernsehen über Internet Protocol, also als "Triple Play" (Internet & Telefon & Rundfunk) als Internetdienst statt über den "Kabelanschluss". In ...

[Seite 7]
... auch gerade vor der Wahl - des Netzzugangs. Ich tendiere zu Vodafone (1 GBit). Telekom würde 16 MBit anbieten. Ein lokaler Anbieter mit Glasfaser ist leider noch nicht so weit, im Gebiet anzubieten

[Seite 9]
... durch das große Dachfenster ran,ohne auf das Dach zu müssen. Auf den Internetanschluss habe ich solange gewartet,bis die Stadtwerke bei uns das Glasfaser ins Haus verlegt hatten. Läuft seit August mit 100 MBit/s Geschwindigkeit. Da wir im Fördergebiet lagen,war der Anschluss für uns kostenfrei ...

[Seite 3]
Ich würde auf Glasfaser der Telekomiker setzten. Die Telekom öffnet seit letztem Jahr auch das Netz für andere Anbieter. O2 bietet z.B. schon einen Tarif über die Glasfaser der Telekom, weil man sich über eine Zusammenarbeit geeinigt hat. Ich denke da werden noch weitere folgen. Wenn die Telekom ...


Kein Internet im Neubaugebiet - DigiNetz Gesetz?

[Seite 2]
Ja, es ist vorstellbar, dass es etwas dauert bis das Internet im Neubaugebiet verfügbar ist. Erst wird Glasfaser gelegt und dann ein Verbindungsnetzbetreiber gesucht oder gegründet oder... Es gibt viele Möglichkeiten einer Stadt Druck zu machen, das wird nur nicht helfen. Eher würde ich mal bei ...

[Seite 3]
... wird es ein Problem sein. Logisch angegangen: Es wird Festnetz Telefonie geben. Auch diese Leitungen müssen verlegt werden. Glasfaser ist nicht teurer als Kupfer und bietet dem Provider Zugang zu mehr Umsatz, da mehr Dienste darauf laufen. Was soll also schon passieren außer, dass der ...

[Seite 4]
... die Zeit mit Wetten vertreiben, ob Godot oder Sankt Nimmerlein zuerst kommt. Die Kommune muß nämlich nur dafür sorgen, daß die Glasfaser berücksichtigt wird - sie muß keinen Netzbetreiber suchen, der welche verlegen will. Und sie muß auch nicht selber welche legen und später einem Netzbetreiber ...

... Seite des BMVI wird das DigiNetz Gesetz angepriesen. Hier heißt es „Bei der Erschließung von Neubaugebieten wird die Mitverlegung von Glasfaser immer gewährleistet.“ Ich konnte bisher in Erfahrung bringen, dass der regionale Stromversorgung bei der Erschließung wohl Leerrohre für Glasfaser bis ...

[Seite 5]
Und genau dieses mal eben eine Rolle Glasfaser in die Straße reinzuschmeißen macht noch lange kein Netz. Wenn das Zeug nicht mindestens bis in Kollokationsräume auch angeschlossen ist, dann will es niemand pachten oder abkaufen. Von Fernmeldelinienbau haben Politiker tatsächlich keinen Schimmer ...



Oben