Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
S

Schwabe93

Hängt im Endeffekt davon ab wie hoch der eigene Nettolohn ist und wie schnell man Arbeiten ausführen kann. Meist braucht man doppelt solange und hat man um die 35 Euro netto, wären das dann 70 Euro netto beim Handwerker. Da kann man schon einiges machen lassen...
Das Argument passt doch in den wenigsten Fällen.
Dann mach ich ab sofort nichts mehr selber (Rasenmähen, Reifenwechsel,…) könnte stattdessen ja Überstunden auf der Arbeit schieben und diese auszahlen lassen.

Es gibt halt Leute, die keine zwei linken Hände haben und gewissenhafter arbeiten als ein Auftragshandwerker. Zudem macht es Spaß etwas selbst zu erschaffen und danach stolz auf sein Werk zu sein.
 
B

Bookstar87

Das Argument passt doch in den wenigsten Fällen.
Dann mach ich ab sofort nichts mehr selber (Rasenmähen, Reifenwechsel,…) könnte stattdessen ja Überstunden auf der Arbeit schieben und diese auszahlen lassen.

Es gibt halt Leute, die keine zwei linken Hände haben und gewissenhafter arbeiten als ein Auftragshandwerker. Zudem macht es Spaß etwas selbst zu erschaffen und danach stolz auf sein Werk zu sein.
Man muss halt auch lernen mal den Stift aus der Hand zu geben. Fast Niemand hat die Zeit alles selbst zu machen oder will 10 Jahre lang bauen. Beim Garten in Hanglage z.B. kommt hinzu, dass man extrem schweres Gerät benötigt über Monate. Das kostet richtig Geld.

Haben wir damals für 50k komplett machen lassen und ich bin darüber jeden Tag aufs Neue froh.
 
X

xMisterDx

Versucht ihr immer noch dem anderen die eigene Strategie als einzig Wahre aufzudrücken?

Klar, in Hanglage wirds schwieriger, aber auch nicht unmöglich. Nen Bagger bedienen ist keine Raketenwissenschaft.
Und 10 Jahre dauerts ja auch nicht, das wird ja immer länger, je länger man drüber spricht.
Manchen Leuten machts halt auch Spaß im Garten zu arbeiten und sich zu bewegen.

Wer für 50 EUR/h den Rasen mähen lassen will und dafür Überstunden macht. Bitte.
Es gibt nämlich auch Tätigkeiten, da ist der Profi nicht nennenswert schneller.
Denn beim Profi zahlt man immer auch An- und Abfahrt. Das spare ich mir bzw. Autofahren kann ich genauso und genauso schnell wie der Profi.
Autofahren gehört nämlich auch zu meinem Job, darin bin ich definitiv Profi.
 
Winniefred

Winniefred

Wir hängen gerade im Flur die Decke ab. So einfache kleinere Sachen sind echt kein Ding. Wir bauen seit 6 Jahren. Immer Stück für Stück, jetzt machen wir gerade das letzte Geschoss, diesmal mit Hilfe von Handwerkern. Aber teilweisen Eigenleistungen. Sonst machen wir fast alles selbst. Wir hätten uns anders auch kein Haus leisten können, sind mit unserem kleinen Reihenendhaus-Altbau total zufrieden. Dafür haben wir es in etwa 10-15 Jahren auch abgezahlt. Im Außenbereich haben wir alles selbst gemacht. Wir bauen aber nicht durchgehend, sondern immer so wie Geld da ist und wie wir auch Lust hatten. Nach dem Erdgeschoss fehlt dann "nur" noch die Fassade, aber das lassen wir dann machen. Außenputz würden wir uns nicht zutrauen. Mir macht es Spaß, gerade im Altbau, man lernt sein Haus bis aufs Mauerwerk kennen. Wir haben Zeitungen ab 1922 gefunden, das finde ich total spannend. Die aktuellen Handwerker sehen wir als totalen Luxus, den man aber auch wirklich teuer bezahlt. Nun ging es aber um Wohnzimmer und Küche und da wollten wir nicht ein Jahr rumwerkeln.
 
Winniefred

Winniefred

@Winniefred
Deine Beschreibung macht Lust auf Bilder! Hast du schon mal welche geteilt? Falls ja, wo kann diese finden?
Nein. Das habe ich nicht. Ich habe mir zwar schon lange vorgenommen mal ein Bautagebuch zu schreiben, aber na ja, wie das eben so ist. Außerdem ist das hier ein Forum für Neubauten, die meisten lassen (nahezu alles) machen und da fühlt man sich mit einem Haus von 1921 und 88 Quadratmetern irgendwie etwas fehl am Platze;).

Aber ich hänge mal ein Bild an wie es kürzlich hier aussah. Freigelegtes Gewölbe mit nackten Wänden. Hinten links haben wir einen alten Türsturz gefunden. Inzwischen ist der neue Putz dran, es wurde mit Leichtbeton ausgeglichen, dann die Fußbodenheizung verbaut und dann der Estrich gegossen. Neue Fenster, neue Haustür (hier noch nicht fertig eingebaut) usw. Die alten Dielen haben wir behalten, ein Teil wurde jetzt für den Unterbau der Decke verwendet.
Baustelle: unfertiger Raum mit Backsteinmauern, Schuttboden, orange Eimer und Leiter.


Grüne Haustür mit zwei vertikalen Glasfenstern, langem Metallgriff und Spiegelung eines Backstein-Gebäudes.
 
Zuletzt aktualisiert 24.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Ideenfindung Haus in starker Hanglage 13
2Grundriss Einfamilienhaus (ca. 170 qm) mit Garage - Hanglage - Seite 435
3Grundriss Einfamilienhaus ca. 160m², Walmdach, Unterkellert, Hanglage - Seite 751
4Grundriss-Planung Altbau aus den 30ern - Seite 463
5Grundrissoptionen Einfamilienhaus 130-150qm, 1,5 geschossig, Hanglage - Seite 859
6Kostenfrage zu Erdarbeiten bei Hanglage - Seite 422
7Kosten Garten-Landschaftsbau Außenanlagen am Einfamilienhaus Hang - Seite 644
8Katzensicherer Garten 16
9Wie groß sollte ein Garten mindestens sein? 11
10Wärmepumpe besser im Haus oder im Garten? 38
11Passender Baum für Garten gesucht 11
12Garten ca. 600qm anlegen grobe Kostenschätzung? - Seite 333
13Wie Hang sichern und Aufgang Garten kostengünstig gestalten? 27
14Separater Wassermengenzähler für Garten um Abwassergebühr sparen? - Seite 424
15Stadtvilla 190m² mit Einfahrt & Garten zur Südseite 30
16Garten-Landschaftsbau desaster oder muss das so wirklich so teuer sein? 30
17Garten-Landschaftsbauer Angebot ok oder doch eher total überzogen? 103
18Bodenbelag für Dachterrasse festlegen Garten-Landschaftsbauer oder Dachdecker? 10
19Lärmschutzmöglichkeiten gegen Bahnschienen im Garten 14
20Ideen für Außenanlage, Garten, Garten-Landschaftsbau - Vorschläge, Tipps? 51

Oben