Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Und wie kommst du auf die 500cbm?
Das war von den 500cbm pro Stunde und weil sich damit so schön im Kopf rechnen lässt. Dass man die nicht eine Stunde Vollgas laufen lässt, ist schon klar. Aber es bleibt, dass man eine Dunstabzugshaube auf etwa 10 Luftwechsel pro Stunde dimensioniert, das ist dann schon eine Menge Holz.

Und 20°C Unterschied hast du während der Kochzeiten bei wie viel % der Heizperiode?
Nicht ganz unser Wohnort, aber in der Nähe und in ähnlicher Höhenlage

Monatliche Wetterdaten: Min/Max-Temp, Mittel-Temp, Niederschlag, Luftfeuchte, Sonnenschein.

20 Grad Unterschied habe ich im Schnitt 3 Monate, dazu noch März und November fast so viel. Das ist dann vermutlich bei uns die komplette Heizperiode. Spätestens ab April dürfte es die Wärmepumpe nur noch für Warmwasser brauchen, wahrscheinlich schon deutlich vorher.
 
C

chand1986

Das war von den 500cbm pro Stunde und weil sich damit so schön im Kopf rechnen lässt. Dass man die nicht eine Stunde Vollgas laufen lässt, ist schon klar. Aber es bleibt, dass man eine Dunstabzugshaube auf etwa 10 Luftwechsel pro Stunde dimensioniert, das ist dann schon eine Menge Holz.


Nicht ganz unser Wohnort, aber in der Nähe und in ähnlicher Höhenlage
Anhang anzeigen 78402
20 Grad Unterschied habe ich im Schnitt 3 Monate, dazu noch März und November fast so viel. Das ist dann vermutlich bei uns die komplette Heizperiode. Spätestens ab April dürfte es die Wärmepumpe nur noch für Warmwasser brauchen, wahrscheinlich schon deutlich vorher.
Na dann bleibe ich bei meinen Zahlen, die ich ohnehin noch für sehr konservativ im Sinne von übertrieben halte. Wenn ich das in kWh Strom für die Wärmepumpe umrechne, sind das Peanuts - dafür bekomme ich eine sehr wartungsarme und günstige Abzugshaube, die meinen Kochbedürfnissen entspricht ( die sind ja auch sehr unterschiedlich, wie wie hier sehen konnten ).
Im Passivhaus würde ich allerdings tatsächlich dann Umluft nehmen.
 
K

Kati2022

Ein anderes Thema...

Welcher Grundputz? Gips oder Kalk? Die Feuchträume bekommen Kalkzement. Preisunterschied zwischen Gips und einem reinen Kalkputz liegt bei 1400€.
Außenwand: gefüllter Poroton MZ70, Lüftungsanlage mit WRG

Auf den Grundputz kommt noch 1mm Feinputz - Preis noch unbekannt.
 
Tolentino

Tolentino

Wenn du auf Wohngesundheit und absolute Schimmelresistenz schwörst: Kalkputz. Ansonsten tut's der normale Gipsputz auch. Bei Eigenleistung nach dem Putz und Vorliebe für glatte Wände würde ich nochmal überlegen. Denn die kriegt man am ehesten mit Malervlies hin, dann braucht man aber auch keinen Kalkputz machen.
Kalkputz wird eher nicht 100%ig glatt, bzw muss dann wieder nen Gipspachtel drauf (oft mit Dispersion) und dann kann man sich auch wieder den Kalkputz sparen.

Keine Frage Kalkputz ist super und hat seine Berechtigung, aber es kommt auf den Gesamtaufbau an, ob es sich auch lohnt.

Ich persönlich würde es mir sparen, bei geplanter Kontrollierte-Wohnraumlüftung sowieso.
 
K

Kati2022

Wenn du auf Wohngesundheit und absolute Schimmelresistenz schwörst: Kalkputz. Ansonsten tut's der normale Gipsputz auch. Bei Eigenleistung nach dem Putz und Vorliebe für glatte Wände würde ich nochmal überlegen. Denn die kriegt man am ehesten mit Malervlies hin, dann braucht man aber auch keinen Kalkputz machen.
Kalkputz wird eher nicht 100%ig glatt, bzw muss dann wieder nen Gipspachtel drauf (oft mit Dispersion) und dann kann man sich auch wieder den Kalkputz sparen.

Keine Frage Kalkputz ist super und hat seine Berechtigung, aber es kommt auf den Gesamtaufbau an, ob es sich auch lohnt.

Ich persönlich würde es mir sparen, bei geplanter Kontrollierte-Wohnraumlüftung sowieso.
Danke für die Rückmeldung.
Ja, Wohnklima und Gesundheit sind mir schon wichtig. Ich gehe aber davon aus, dass auch Gips nicht unbedingt gesundheitsschädlich ist...
Glatte Wände möchte ich nicht. Es kommt noch ein Kalk-Reibeputz als oberste Schicht drauf + Silikatfarbe. Die Decken möchten wir aber in Eigenleistung mit Malervlies tapezieren.
Merkt man als Bewohner den Unterschied zwischen Gips und Kalk?
 
S

SoL

Die Leute, die Wasserionenenthärtungskristalle nutzen, merken es. Sogar zusammen mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung.

Der Durchschnittsmensch stellt meist keinen Unterschied fest, vor allem nicht, wenn die Luft eh gut ist.
Also ein "Mensch, Du hast aber ein tolles Raumklima, bestimmt Kalkputz, hmm?" Wirst du eher nicht von Deinen Gästen erwarten können.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? 19
2Gasheizung + Solar & Kontrollierte-Wohnraumlüftung oder Luft-Wasser-Wärmepumpe Energieeinsparverordnung 2016 - Seite 226
3Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Kühlung: Sole-Erdwärmepumpe statt Luft-Wasser-Wärmepumpe? 30
4Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik 47
5Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung 10
6LWZ 8 CS Premium Kombi aus Luft-Wasser-Wärmepumpe, Kontrollierte-Wohnraumlüftung und Warmwasserspeicher 15
7Wärmepumpe & Zentrale Wohnraumlüftung 21
8Luft-Wasser-Wärmepumpe + Kontrollierte-Wohnraumlüftung - (Zentrale Lüftungsanlage) 26
9Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
10Stiebel Sole-Wasser-Wärmepumpe vs. Wolf Monoblock + welche Kontrollierte-Wohnraumlüftung? - Seite 949
11Kaminofen wasserführend (Ergänzung der Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung mit Wärmerückgewinnung)? 10
12Wände Malervlies / Decke Kalkfarbe? 22
13Neubau Innen verputzen oder gleich Malervlies? 11
14Q2 auf Q3 glatt spachteln lassen oder Malervlies - Seite 342
15Q3-Spachtelung ohne Malervlies? - Seite 338
16Malerarbeiten im Neubau in Eigenleistung - Seite 227
17Kalkputz und Kalkfarbe oder doch was anderes - Neubau - Seite 324
18Welchen Innenputz nehmen? Kalkputz/Kalkzement? Erfahrungen ? 34
19Feinputz (Q2 Kalkzement oder Gips) ausreichend für Wohnraum? - Seite 757
20Grundwasser-Wärmepumpe - Nachteile? - Seite 219

Oben