Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
T

theydontknoww

Warum sollte es verboten sein, trockenes unbehandeltes Nadelholz zu verbrennen? Dass man das erst richtig trocknen lassen muss hatte ich als selbstverständlich verausgesetzt.
Auch die BImSchV sagt dazu nichts Gegenteiliges aus.
In der BImSchV steht in Paragraph 3 was du verbrennen darfst, Abfallholz ist da nicht gelistet, d.h. du begehst beim Verbrennen eine Ordnungswidrigkeit. Sollte man als gut informierter Ofenbesitzer wissen. Im Zweifelsfall kannst du dich auch bei deiner zuständigen Gemeindeverwaltung erkundigen.

Du kannst bei Einwegpaletten, noch dazu bei eBay, nie sagen, ob und wie sie behandelt wurde, bzw. wo und wie sie gelagert wurden und mit welchen Mitteln sie in Kontakt kam.
 
P

Pinkiponk

Ja, jeder hat Unterschiedliche Startvorausetzungen, ABER wenn ich in der Schule eben das nicht so schnell verstehe, wie klein Fritzchen neben mir muss ich mich halt zuhause hinsetzen und lernen, um trotzdem gute Noten zu schreiben.
Es macht einen Unterschied, ob man zu Hause in ein eigenes Zimmer kommt, in dem man auch mal Ruhe zum Lernen hat oder in einem kleinen Kinderzimmer mit zwei-drei jüngeren Geschwistern sitzt.

Wenn ich Probleme habe lange Texte zu verstehen. Dann lese ich in meiner Freizeit lange Texte als Übung.
Bücher in einem Haushalt sind da sicherlich von Vorteil oder wenn die Eltern den Kindern vorgelesen und deren Interesse geweckt haben.

Wenn ich schlecht in Mathe bin, dann übe ich zuhause Mathe bis ich die Formeln kann.
In meinem Umfeld haben die meisten Menschen in Mathematik Nachhilfelehrer gebraucht.

Wer das alles nicht macht und sich dann in die Schule setzt und sich beschwert, dass ihm das dort nicht alles genau vorgekaut wird sondern man selbst aus eigener Initative heraus lernen muss der ist selber Schuld.
Wir sprechen über Kinder und Jugendliche. Zugegebenerweise maße ich mir als Frau ohne eigene Kinder nicht an, einschätzen zu können, was man von dieser Bevölkerungsgruppe an Reflektionsvermögen erwarten darf, besonders wenn es zu Hause keine positiven Vorbilder gibt.
 
H

haydee

Bis Kinder alleine lernen können in ihrem Zimmer dauert es meist ein paar Schuljahre. Die Kleinen brauchen Hilfe, Aufmerksamkeit und ja auch Ruhe.

Nicht lesen zu Hause ist ehr ein nicht wollen. Am Geld kann es nicht liegen.
Es gibt Büchereien, Bücherschränke, Bücher bei Aldi und Lidl für kleines Geld, bei Norma stark reduzierte Restposten, bei einer Fastfoodkette sogar kostenlos in der Juniortüte.
 
Tolentino

Tolentino

Ein Problem ist, wenn das Kind einerseits nicht im vom Elternhaus gefördert (gefordert) wird und gleichzeitig ein bisschen intelligenter als der Schnitt ist.
Dann kommt es nämlich durch die Grundschule relativ problemlos durch ohne je gelernt zu haben zu lernen. Auf dem Gymnasium verschlechtern sich dann die Noten, aber durchmogeln kann es sich immer noch. Dann steht es mit 18/19 nach dem Abi mit nem Schitt von 2,7 da und weiß nicht wirklich was es anfangen soll. Konnte keine Erfolgserlebnisse ansammeln (für was arbeiten/lernen --> Belohnung, gute Note/Abschluss) und hat kein Selbstbewusstsein, weil es ja denkt, sich nur durchgemogelt zu haben. An der Uni muss es dann wirklich lernen, wird aber größtenteils sich selbst überlassen. Wer dann nicht gewohnt ist in Lerngruppen sich Stoff selbst zu erarbeiten und vor allem einfach zu üben, der kann leicht scheitern ohne dass es ihm an IQ und grundsätzlichen Fähigkeiten mangelt. Die Skills und Methoden fehlen einfach. Sich das als Erwachsener zu erarbeiten, ist immens schwer.
Um das frühzeitig abzufangen benötigst du wirklich einfach einen besseren Schlüssel von Lehrern und Erziehern zu Schülern. Dann kann so ein Kind frühzeitig gefördert werden, es langweilt sich nicht, Schule wird vielleicht eher positiv verknüpft und Skills und Methoden werden besser entwickelt.
Eigentlich bräuchten wir eine verpflichtende Ganztagsschule mit genügend Personal. Nur so können wir die demografische Entwicklung irgendwie abfangen und gleichzeitig Integrationserfolge erzielen...
Ja, klingt nach (Um)erziehungslager, aber bei der Streuung was die Fähigkeiten der Elternhäuser angeht würde ich mich nicht darauf verlassen, dass das so schon gut geht. Problematisch ist außerdem, dass gerade bildungsferne Schichten häufig dazu neigen auch viele Kinder zu kriegen.
Und dann gibt's zwar Eltern die nur das beste für Ihre Kinder wollen, aber denen aus Krankheit die Möglichkeiten fehlen, die Kinder entsprechend zu fördern.
Wenn dann noch Lern- oder Lese-Rechtschreibschwäche dazu kommen, sieht es gar nicht gut aus...
 
M

motorradsilke

Europaletten sind von der Produktionsseite unbehandelt - solange sie nicht auf irgendwelchen Überseecontainer waren. Einwegpalletten können aus unbehandelten Holz sein, kann auch viel Zeugs beigemischt sein. Bei gebrauchten Paletten weiß keiner wo die überall standen, was transportiert wurde, welche Schmierstoffe oder Güter ausgelaufen sind.
Von daher würde ich eine gebrauchte Palette nie als unbehandelt sehen.
Ob was beigemischt (manchmal sind die Zwischenquader aus etwas Anderem als Holz, dann sortiert man die aus) oder ausgelaufen ist sieht man. Und wenn man weiß, wo sie herkommen, kann man auch nachvollziehen, ob sie unbedenklich sind.
 
WilderSueden

WilderSueden

Gerade in ländlichen Raum gehen alle in die gleiche Schule. Da sitzt der Arztsohn, neben dem Jungen dessen Vater im Knast sitzt, dahinter die Unternehmertochter die mit der Tochter der Zugehfrau befreundet ist. Da ist erstmal eine ganz andere Chancengleichheit gegeben, wie z.B. in den USA wo jeder der es sich leisten kann, sein Kind auf eine private Einrichtung schickt.
Und auch im städtischen Bereich ist bei uns deutlich weniger segmentiert als in den USA. Universitäten dasselbe und bei uns sind praktisch alle Universitäten kostenfrei. Bafög ist ein Krampf und man sollte auch darüber diskutieren wie es sein kann, dass der Höchstsatz unter dem sogenannten Existenzminimum der Sozialhilfe liegt. Aber grundsätzlich steht das jedem offen der einen Bedarf hat. Betriebliche Ausbildung hilft allen Leuten die mit dem Universitätsformat nicht gut zurecht kommen aber z.B. gute Handwerker sind.
Sinnvoll wäre sicherlich mehr Geld ins Schulsystem zu investieren und in kleineren Klassen eine bessere Betreuung zu ermöglichen. Gerade in der Grundschule. Auch Ganztagsbetreuung kann dabei helfen soziale Unterschiede auszugleichen. Aber nochmal, im Vergleich zu anderen Ländern steht Deutschland gar nicht so schlecht da.
 
Zuletzt aktualisiert 19.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1OG Zimmer ausbauen - Genehmigung notwendig? 10
2Aufteilung?! Kleines Zimmer / starke Schräge / Heizkörper 61
3Estrich in 4 Zimmer 1,5-2cm zu hoch. 13
4Zimmer riecht nach Marihuana oder Haschisch - Seite 10121
5Parkett von Flur in Zimmer durchlegen 17
6Grundrissplanung Stadthaus 150qm mit Satteldach 6 Zimmer - Seite 19150

Oben