Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
O

Oetti

Autonomes fahren zusammen mit der Bestellung von Fahrzeugen klingt grundsätzlich super für mich. Solange es aber quasi nicht garantiert ist, dass der Transport quasi immer möglich und auch kurzfristig verfügbar ist, wird ein großer Teil der Menschen auf dem Land weiterhin ein eigenes Auto als Backup haben.
Man muss nur an die Arbeitswege denken. Kommt man nicht pünktlich aus dem Büro, muss man relativ schnell eine Möglichkeit haben nach Hause zu kommen. Bummelt der Hund morgens zu lang ebenso. So gibt es leider unendlich weitere Beispiele, die eine hohe Flexibilität nötig machen.
Und da wir bereits jetzt (meiner Meinung nach) einen viel zu großen Teil unserer Lebenszeit für die Arbeit und den wegg dorthin opfern, denke ich nicht, dass ich bereit bin weitere 1-2 Stunden meines Lebens für den Weg zur/von der Arbeit zu opfern.
Ich kann deine Argumentation grundsätzlich nachvollziehen. Dennoch ist das Carsharing im Hinblick auf Ressourcen und Auslastung sinnvoller/besser. Das lässt sich aber viele weitere Dinge/Maschinen ausweiten. Beispiel: fast jeder Haushalt hat einen eigenen Akkuschrauber, Rasenmäher, und weitere Maschinen, die 99 % der Zeit ungenutzt rumliegen. Ich persönlich fände es gut, wenn es für solche Sachen bei uns im Ort eine Leihstation gäbe, bei der man 24/7 das Werkzeug holen und wieder zurückbringen könnte.

Wenn es bei uns im Ort eine Autovermietung/Carsharing gäbe, würden wir sofort unser Familienauto verkaufen und lieber darauf zurückgreifen.
 
A

Alexius

Ich kann deine Argumentation grundsätzlich nachvollziehen. Dennoch ist das Carsharing im Hinblick auf Ressourcen und Auslastung sinnvoller/besser. Das lässt sich aber viele weitere Dinge/Maschinen ausweiten. Beispiel: fast jeder Haushalt hat einen eigenen Akkuschrauber, Rasenmäher, und weitere Maschinen, die 99 % der Zeit ungenutzt rumliegen. Ich persönlich fände es gut, wenn es für solche Sachen bei uns im Ort eine Leihstation gäbe, bei der man 24/7 das Werkzeug holen und wieder zurückbringen könnte.

Wenn es bei uns im Ort eine Autovermietung/Carsharing gäbe, würden wir sofort unser Familienauto verkaufen und lieber darauf zurückgreifen.
Und was wenn du zur Arbeit musst und alle Fahrzeuge sind weg? In der Stadt ist sowas super und ich wäre der erste, der aufs Auto verzichten würde, aber auf dem Land ist das einfach nahezu unmöglich.
 
O

Oetti

Und was wenn du zur Arbeit musst und alle Fahrzeuge sind weg? In der Stadt ist sowas super und ich wäre der erste, der aufs Auto verzichten würde, aber auf dem Land ist das einfach nahezu unmöglich.
Mal ganz ehrlich: Car-Sharing läuft ja nicht ab wie der Süßigkeitenautomat im Freibad. Hier gibt es ein Buchungsportal, über das man sich im Vorfeld ein Fahrzeug buchen/reservieren kann. Man läuft da ja nicht auf gut Glück hin und schaut dann vor Ort am Parkplatz, ob denn nun tatsächlich ein Auto da ist. Ich gehe davon aus, dass ich ein Auto mehrere Tage im Voraus buchen kann.

Um deine Frage zu beantworten: Wenn zu meiner präferierten Zeit kein Fahrzeug verfügbar ist, dann gibt es für mich drei Möglichkeiten:

1. Für einen früheren Zeitpunkt ein Auto buchen
2. Für einen späteren Zeitpunkt ein Auto buchen
3. An diesem Tag im Home Office arbeiten
 
H

haydee

Auf dem Land könnte es schwieriger werden. Aber mal abwarten. Das ist Zukunft.
Vorher studieren unser Kinder heimischen Kinderzimmer aus an irgendeiner Uni die sie vielleicht 1x im Jahr sehen.

Bei dem ganzen Sharing/Leihen ist es so keiner ist dafür verantwortlich und das Zeugs wird runtergeratzt. Fragt mal jemand der bei einer Autovermietung, Nutzfahrezugverleich und so weiter arbeitet.
Und auf dem Dorf leiht man sich Dinge untereinander. Sollte doch auch im Speckgürtel-Neubaugebiet möglich sein ohne Organisation von oben.
 
C

Costruttrice

Beispiel: fast jeder Haushalt hat einen eigenen Akkuschrauber, Rasenmäher, und weitere Maschinen, die 99 % der Zeit ungenutzt rumliegen. Ich persönlich fände es gut, wenn es für solche Sachen bei uns im Ort eine Leihstation gäbe, bei der man 24/7 das Werkzeug holen und wieder zurückbringen könnte.
Ich denke im dörflichen Umfeld lässt sich das über Nachbarschaft lösen. Unser erstes Haus hatten wir in einem Neubaugebiet gebaut, wir waren alle im selben Boot: zugezogen, niemanden gekannt, Familie weit weg. Da hat sich eine richtig gute Gemeinschaft ausgebildet. Nachdem man sich besser kannte, hat sich das in einzelne Grüppchen aufgeteilt, aber dennoch gab es immer jemanden, der Werkzeug hatte, was man selbst nicht besaß oder es besorgen konnte und immer jemand, der angepackt hat. Das ist nicht nur ressourcenschonend, sondern auch gemeinschaftsfördernd (sofern man der Typ für so etwas ist).
In Städten oder anonymeren Umfeldern ist das natürlich schwieriger. Inzwischen gibt es aber immer mehr sogenannte „Bibliotheken der Dinge“, wo man eben genau solche Sachen ausleihen kann. Hatte das neulich im Radio gehört und spaßeshalber mal recherchiert. Das scheint jetzt mehr und mehr zu kommen, steckt aber natürlich noch in den Anfängen, was Auswahl der Gegenstände betrifft und ist in den von mir recherchierten Fällen an Öffnungszeit der örtlichen Bibliothek gebunden. Generell finde ich so was aber auch sehr sinnvoll.
 
Zuletzt aktualisiert 22.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Viessmann Vitocal 200-A AWCI-AC 201.A07, Buderus Logatherm WPL 6 21
2Buderus Ölheizung BJ 1995 - belassen, tauschen, Solarkollektoren? 17
3Buderus Wärmepumpe Logaplus WLW 196 iAR-6S 13
4Mobile Werkstatt mit professionellem Werkzeug 15
5Handwerker-Rechnung über Ersatz für defektes Werkzeug - Seite 427
6Breitbandversorgung Neubaugebiet über mein Grundstück 17
7Neubaugebiet: Interessensbeurkundung - Rückmeldung - Seite 224
8Ländliches Neubaugebiet nahe Bahngleise oder Flugschneise 70
9Neubaugebiet - Grundstück von der Gemeinde 18
10Grundrissoptimierung Doppelhaushälfte 150-160m² auf 360² in Neubaugebiet - Seite 395
11Baulücke vs. Neubaugebiet - Wie entscheiden? 50
12Kein Internet im Neubaugebiet - DigiNetz Gesetz? 28
13Grundstückspriorisierung für Bewerbung Neubaugebiet 28
14Neubaugebiet - Grundstück mit Gefälle 19
15Grundstücksauswahl im Neubaugebiet für Einfamilienhaus - Rangfolge 70

Oben