Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Dachdecken ist auch kein Hexenwerk, das Schwierige daran ist die Lattung richtig hinzubekommen. Aber nach mehreren Versuchen haben wir das auch als Laien geschafft. Aber wenn ich mir die Rechnung anschaue...unehrlich gerechnet habe ich vermutlich 3-4k beim Gartenhaus gespart. Ehrlich gerechnet, mit allem Kleinkram und allen Fahrten ist das wohl eher die Hälfte. Für 2 Leute die eine Woche beschäftigt waren (mit Arbeitszeiten die ich meiner Firma nicht durchgehen lassen würde ;) ), ist das dann nicht mehr so pralle. In der Woche war ich im Prinzip nur zum Schlafen zu Hause. Killer bei uns ist halt auch die Fahrzeit, mit einer Dreiviertelstunde zur Baustelle geht das nur noch am Wochenende (gibt es sehr wenige) und Urlaub.

Ich hatte mir ursprünglich mal überlegt den Carport noch vor Einzug aufzustellen damit wir beim Umzug einen trockenen Platz zum Ausladen haben. Aber das wird jetzt nach dem Erlebnis verschoben bis wir vor Ort wohnen.
 
Zuletzt bearbeitet:
mayglow

mayglow

Was man an den Grafiken von @Alessandro gut sieht, finde ich, ist, dass es trotz deutlich steigender Preise im Verhältnis zum Einkommen seit 2010 (sieht man in der ersten Grafik), es aufgrund der geringen Zinsen "erschwinglich" blieb (zweite Grafik). Und genau das ist ja jetzt nicht mehr gegeben. Würde die zweite Grafik die Entwicklungen des letzten halben Jahres enthalten, würde diese schon wieder anders aussehen.

Zumindest war das jetzt mein Verständnis auf den ersten Blick.
 
A

Alessandro

Ja, das ist so.
In Zeiten von Krieg, einhergehend mit der Energiekrise und Inflation, steigen die Preise allerdings überall und nicht nur beim Hausbau.
 
L

LastCookie

Ja, gesucht, aber eben immer noch nicht gut bezahlt. Das Problem ist nämlich, das ein Vollzeitgehalt (=2 TZ-Gehälter) eben oft nicht dauerhaft dafür reicht eine Familie zu ernähren. Und ich rede jetzt nicht von der "Traditionellen Familie (TM)", die sich die Babyyblauenn so sehr wünschen. Von mir aus kann auch die Frau oder Divers Vollzeit arbeiten oder eben beide Teilzeit oder abwechselnd. Aber ich behaupte, bei mehr als 50% würde das nicht für ein auskömmliches Leben reichen - vom Häuschen mit Garten ganz zu schweigen.
Da sind die meisten hier im Forum schon unglaublich privelegiert.
man kanns auch anders ausdrücken: früher musste ein Haushalt 40-50 Std in der Woche der Arbeit widmen.
Heute sind es schon 2x39 Std.
Das sorgt auf der einen Seite für ein höheres Einkommen, auf der anderen Seite fehlen nun Stunden um „den Haushalt zu schmeissen“

oder anders gesagt, wenn sowieso alle den ganzen Tag arbeiten wozu dann noch eine Immobilie für so viel Geld(in Deutschland).
 
S

Stefan001

So ist es. Ich bin Bankkaufmann und hatte in meinem ganzen Leben noch nie handwerklich was zu tun. In unserem Neubau hab ich das erste mal Decken gespachtelt, Fußböden gelegt, Rollputz aufgetragen, Acryl- und Silikonfugen gezogen, Elektrik verlegt (unter Anleitung), eine Terrasse und Spritzschutz angelegt. Geht alles, wenn man nur will. Natürlich muss man dafür Zeit opfern. Teilweise gingen wochenlang alle Wochenenden dafür drauf. War es mir aber wert und ich konnte einiges an Geld sparen.
Das ist wirklich der größte Unterschied.
Bei uns im Gebiet ist bereits das Säen von Rasen einigen zu kompliziert.
Ob es Grundsätzlich mangelnder Verzicht-Wille ist? Bin ich mir nicht so sicher. Gefühlt wird (gerade meine Generation) dazu erzogen unselbstständig zu sein, Verantwortung dem Staat oder einer Firma zu übertragen und jeglichen Service einzukaufen (Schlüsselfertiges Bauen, Fahrrad leasing mit Reparaturservice, Versicherungskündigungsservice). Die gewonnene Zeit wird dann auf Instagram und TikTok verbracht, oder als Highperformer in die Karriere investiert.
 
Winniefred

Winniefred

Dachdecken ist auch kein Hexenwerk, das Schwierige daran ist die Lattung richtig hinzubekommen. Aber nach mehreren Versuchen haben wir das auch als Laien geschafft. Aber wenn ich mir die Rechnung anschaue...unehrlich gerechnet habe ich vermutlich 3-4k beim Gartenhaus gespart. Ehrlich gerechnet, mit allem Kleinkram und allen Fahrten ist das wohl eher die Hälfte. Für 2 Leute die eine Woche beschäftigt waren (mit Arbeitszeiten die ich meiner Firma nicht durchgehen lassen würde ;) ), ist das dann nicht mehr so pralle. In der Woche war ich im Prinzip nur zum Schlafen zu Hause. Killer bei uns ist halt auch die Fahrzeit, mit einer Dreiviertelstunde zur Baustelle geht das nur noch am Wochenende (gibt es sehr wenige) und Urlaub.

Ich hatte mir ursprünglich mal überlegt den Carport noch vor Einzug aufzustellen damit wir beim Umzug einen trockenen Platz zum Ausladen haben. Aber das wird jetzt nach dem Erlebnis verschoben bis wir vor Ort wohnen.
Ich finde das Schwierigste ist, nicht vom Dach zu fallen :p. Nene, das machen wir nicht. Unser Dach ist gute 12m hoch, wenn das mal reicht. Bei "Dach" rede ich nicht davon einen Schuppen zu decken (haben wir bei uns mit Bitumen gemacht), sondern eben am Haus.
 
Zuletzt aktualisiert 19.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Dunstabzug / Dach oder Wand 14
2Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
3KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
4Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
5Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen - Seite 425
6Mauern über Dach hinaus ziehen!? - Seite 443
7Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht - Seite 423
8Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
9Dach zu flach ausgeführt - Baufirma anerkennt den Mangel nicht - Seite 212
10Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
11Dach mit falschen Ziegeln gedeckt - Haus abgenommen. 12
12Dach, Flachdach, Satteldach, Pultdach - Was kostet wie viel? 22
13Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54
14Gauben Abstand Außenwand oder Dach - Seite 216
15Einfamilienhaus (2Etagen+Wohn-Keller+ausgebautes Dach) etwa 200qm -Änderungen 162
16Bankbürgschaft vom Dachdecker wegen Mängeln am Dach 16
17Dampfsperre am Dach diffusionsoffen? Ja? Nein! 16
18Regenwasser vom Dach - Drainage im Erdreich zum abführen? 12
19Dach neu eindecken, Dachziegel nicht möglich - Seite 445
20Vollsparrendämmung Dach oder Dämmung auf Betondecke 40

Oben