
i_b_n_a_n
Automotiv ist bei Stahl vermutlich genauso vorausschauend wie bei den Chipbestellungen während der "Corona Krise" [Ironie off]Hier lässt sich aber spekulieren warum das so ist.
Ich arbeite ja in dieser Branche. Die Jungs von Arcelor kenn ich gut. Energie ist das eine, die Nachfrage das andere. Derzeit kommt es eher zu verhaltenen Käufen bei Stahl aufgrund der unsicheren Energielage in allen Bereichen. Großabnehmer wie Automotiv und Yellow Industrie (Bau) fahren grad auf Sicht. Keiner will sich ne Menge Halbzeug für teures Geld hinlegen, um es dann nicht verbauen zu können. Automotiv rechnet ab nächsten Jahr mit leichtem Rückgang, weil der Bürger das Geld in die Energie investieren (muss) und kein Geld für einen Neuwagen hat.
Jedoch: Ich rechne auch damit das europäische Automobilbranche deutlich! weniger produziert. Liegt aber daran das China (u.a.) als Markt weggebrochen ist (keine Verbrenner mehr). Und natürlich die oben erwähnten Chips für Steuergeräte (oder Türschlösser) immer noch fehlen.
Wenn die Lieferkettenstabilität nicht wieder hergestellt wird (und wer rechnet damit ab wann?) MUSS man wieder (wie "früher") lokale Läger aufbauen.
Aber ich bin ja nur Laie, was weiss ich schon