Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
A

Allthewayup

Bei den Betondachsteinen zahlen wir für das gesamte Dach ca. 400€ Aufpreis und erhalten dafür die etwas glattere „perla“ Beschichtung welche gleichzeitig auch etwas mehr glänzt als die Standardsteine. Ich fand den Mehrpreis völlig in Ordnung.
 
mayglow

mayglow

welche gleichzeitig auch etwas mehr glänzt als die Standardsteine.
(Bei dir vermutlich nicht der Fall) aber bei sowas würde ich ggf immer nachschauen, ob das ggf im Bebauungsplan verboten ist (ist es hier in manchen). (Anssonsten finde ich persönlich glänzende Ziegel auch nicht so schön, aber das ist ja Geschmackssache).
 
Y

Ypsi aus NI

Gestern wurde unser Photovoltaik Speicher in Betrieb genommen. Installateur meinte, unseren gezahlten Bruttopreis für die Anlage müsste man jetzt mindestens Netto bezahlen, also 20% mehr.
Schienen, Alusysteme, gibts wohl überhaupt gar keine, die kommen alle aus Russland. Von seinen bestellten Speichern hat ihm der Hersteller 60% für dieses Jahr gekürzt. Angebote gibt's nur noch für Umsetzung nächstes Jahr und mit Preusgleitklausel.
 
B

Benutzer 1001

Gestern wurde unser Photovoltaik Speicher in Betrieb genommen. Installateur meinte, unseren gezahlten Bruttopreis für die Anlage müsste man jetzt mindestens Netto bezahlen, also 20% mehr.
Schienen, Alusysteme, gibts wohl überhaupt gar keine, die kommen alle aus Russland. Von seinen bestellten Speichern hat ihm der Hersteller 60% für dieses Jahr gekürzt. Angebote gibt's nur noch für Umsetzung nächstes Jahr und mit Preusgleitklausel.
Das ist einfach nur eine Ausrede um Leute ihr Geld abzuzocken, letze woche 11000 Euro für 8kw plus Schienen Kabel usw. Inklusive Wr von Huawei. Installation erfolgt in Eigenleistung Abnahme mach unser Firmen externer Elektriker. Ja er darf es.


Aber solange Leute 30000 Euro für 10kw zahlen weil sie Angst haben, wird es leider nicht günstiger.
Da werden 430euro für 100meter Kabel aufgerufen. Das ist Betrug.

Oder Montage 3500euro plus Anschluss noch Mal 500 Euro und ganz unten steht dann noch ein Posten Anmeldung nochmal 350 euro..

Übrigens im Dezember für 10kw mit k2 Schienen und kostal Wr nur 8200 Euro gezahlt.
Leider ist die Batterie nicht lieferbar, obwohl ich es meinem Kumpel versucht habe auszureden.
Und die 6000 Euro in weitere Module zu stecken.

Die Anlage läuft seit Dezember. Alles in Eigenleistung.
 
S

Solarfuchs2022

Ich habe 11.000 ebenfalls für ein Huawei System incl. 10 kW Speicher und 400 Wärmepumpe Trina vertex Module bezahlt.

Für die gleiche Anlage werden heute 35.000 Euro aufgerufen, entsprechende Angebote habe ich gesehen.
Lieferzeit allerdings wenn überhaupt irgendwann 2023.

Selbst die Inbetriebnhamen dauern oft Monate. Also der elektrofachbetrieb schließt die anlage an und prüft diese. Dann macht er einen Probelauf und schaltet die Anlage wieder ab. Dann meldet er dies dem Netzbetreiber. Der brauch mitunter dann 6 Monate bis die Anlage ans Netz gehen darf. Also wird 6 Monate kein Strom produziert.

Ich hatte gestern erst beim Netzbetreiber angerufen. Da mangelt es mittlerweile aber auch an Stromzählern. Die gibt es genauso nicht. Was für eine Lachplatte. Energiewende? Kommen vielleicht auch aus Russland und sind sanktioniert.

Das geht auf keine Kuhhaut mehr.
 
N

Neubau2022

Ich habe 11.000 ebenfalls für ein Huawei System incl. 10 kW Speicher und 400 Wärmepumpe Trina vertex Module bezahlt.

Für die gleiche Anlage werden heute 35.000 Euro aufgerufen, entsprechende Angebote habe ich gesehen.
Lieferzeit allerdings wenn überhaupt irgendwann 2023.

Selbst die Inbetriebnhamen dauern oft Monate. Also der elektrofachbetrieb schließt die anlage an und prüft diese. Dann macht er einen Probelauf und schaltet die Anlage wieder ab. Dann meldet er dies dem Netzbetreiber. Der brauch mitunter dann 6 Monate bis die Anlage ans Netz gehen darf. Also wird 6 Monate kein Strom produziert.

Ich hatte gestern erst beim Netzbetreiber angerufen. Da mangelt es mittlerweile aber auch an Stromzählern. Die gibt es genauso nicht. Was für eine Lachplatte. Energiewende? Kommen vielleicht auch aus Russland und sind sanktioniert.

Das geht auf keine Kuhhaut mehr.
Mal eine blöde Frage. Unsere 13 kwp Photovoltaikanlage wird am 30+31. August endgültig angeschlossen (Anmeldung+WR). Der Preis lag bei 1.050 € netto je kwp. Komplett schwarz und mit Leistungsoptimierern. Muss man da noch auf die Freigabe des Netzbetreibers warten? Dachte ab dem Zeitpunkt geht es los :-(
 
Zuletzt aktualisiert 24.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Mögliche Einsparung bei Eigenleistung Rohbau - Seite 237
2Eigenleistung - was habt ihr gemacht und würdet ihr wieder? - Seite 1079
3Dach mit falschen Ziegeln gedeckt - Haus abgenommen. 12
4Welches Leerrohr für LAN Kabel? 32
5Holzfaserplatte unter Dach notwendig? 12
6Eigenleistung im Neubau - was macht Sinn und ist gut machbar? - Seite 466
7Ba-Wü Photovoltaik-Pflicht bei Altbau - Ziegel erneuern 18
8Eingenleistungen vor Hausbau genau einschätzen 18
9Dunstabzug / Dach oder Wand 14
10Dach dämmen mit Küchenrolle/Klopapier 12
11KfW 55 mit Holzhaus - U-Werte: Wand 0,18 - Dach 0,16 17
12Dach dämmen: Flocken, Platten oder Wolle 17
13Kinderzimmer im Obergeschoss bis zum Dach offen - Seite 425
14Mauern über Dach hinaus ziehen!? - Seite 443
15Dach gestalten / Nutzung 2. Stockwerk bei 2 Vollstockwerken Pflicht - Seite 423
16Dach mit Photovoltaik oder anders investieren Erfahrungen? 19
17Dach zu flach ausgeführt - Baufirma anerkennt den Mangel nicht - Seite 212
18Abdichtung Bodenplatte bevor das Dach darauf ist 19
19Dach, Flachdach, Satteldach, Pultdach - Was kostet wie viel? 22
20Dach auf einmal zu klein für Kontrollierte-Wohnraumlüftung! 54

Oben