Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
SumsumBiene

SumsumBiene

1 Kilo Rinderhack gestern im Supermarkt für 7,99€ gekauft. Was hat es denn beim Dorffleischer gekostet?

Wie geschrieben...9,99€. Der hält auch selber Tiere und die sind eben nicht eingepfercht.
Mir ist es nur aufgefallen,weil ich denke, dass gerade diese Direktvertreiber ihre Kalkulation dicht am Marktgeschehen haben.
Das funktioniert bei den Discountern nicht. Das kommt zeitversetzt und in der Zeit einer normalen Mastdauer kauen die Landwirte dann auf den Fingernägeln, weil sie nicht kostendeckend produzieren können. Im nächsten Mastgang werden dann weniger Tiere gemästet, das Angebot geht also zurück und die Preise weiter hoch.
.., allerdings bin ich mir nicht so sicher, ob ich das nicht gut finden soll
Zumindestens bis zu einem gewissen Grad ist das keine schlechte Entwicklung.
Einmal da Woche Fleisch ist doch auch OK.
 
F

Fuchsbau35

Egal ob Fleischpreise, Windräder oder Gas aus Russland. Man kann nicht den Kuchen essen und gleichzeitig behalten!
Wir essen eigentlich recht viel Fleisch aber schon seit längerem versuche ich so oft wie möglich Bioprodukte oder vom regionalen Bauern/Jäger zu kaufen (was in der Großstadt eher selten möglich ist). Als "schwäbische Hausfrau" achte ich da natürlich auch auf Sonderangebote beim Biofleisch im Supermarkt. Wenn es mir zu teuer erscheint, gibt es halt weniger oder Veggie. Davon fällt niemandem ein Zacken aus der Krone. Aber die Realität ist eben auch, dass nicht jeder auf dem Land wie im romantischen Bullerbü lebt, wo alle sich regional von glücklichen Tieren und Pflanzen versorgen können.
Zu den Windrädern: ich unterstelle Mal, dass so gut wie jeder gerne alternative und möglichst umweltschonende Energiequellen nutzen möchte. Aber diese sollen sich bitte nicht vor der eigenen Haustüre befinden. Das ist menschlich aber wenig zielführend. Irgendwo müssen die Windräder ja hin. Ich denke aber auch, dass die Politik da gefragt ist, klare und faire Richtlinien und Gesetze zu schaffen, so dass sich niemand übervorteilt fühlt.
 
F

fromthisplace

Kannst gerne mal zu meiner Freundin kommen ,die wohnt in Franken. Die Windräder hörst du die da gebaut wurden … ich will das nicht einen Kilometer an mir dran haben … und welche Auswirkungen das auf den Wind hat wenn wir sehr viele davon bauen hat auch noch keiner zu Ende erforscht.
Ich komme auch aus Franken. Von unserem geplanten Nebaugebiet und reserviertem Grundstück stehen mehrere Windräder zwischen 1km und 1,4km entfernt. Als es mit dem Baugebiet konkreter wurde, waren wir oft zu verschiedenen Zeiten und Wetterlagen dort. Für mich ist das weit entfernt von dramatisch und wir hätten das Grundstück dennoch mit Kusshand genommen.
Das ist kein Vergleich zum KGG Grafenrheinfeld, welches zwar abgeschaltet, aber nach wie vor nur so mittelhübsch rumsteht.
 
H

HansDampf88

Egal ob Fleischpreise, Windräder oder Gas aus Russland. Man kann nicht den Kuchen essen und gleichzeitig behalten!
Wir essen eigentlich recht viel Fleisch aber schon seit längerem versuche ich so oft wie möglich Bioprodukte oder vom regionalen Bauern/Jäger zu kaufen (was in der Großstadt eher selten möglich ist). Als "schwäbische Hausfrau" achte ich da natürlich auch auf Sonderangebote beim Biofleisch im Supermarkt. Wenn es mir zu teuer erscheint, gibt es halt weniger oder Veggie. Davon fällt niemandem ein Zacken aus der Krone. Aber die Realität ist eben auch, dass nicht jeder auf dem Land wie im romantischen Bullerbü lebt, wo alle sich regional von glücklichen Tieren und Pflanzen versorgen können.
Zu den Windrädern: ich unterstelle Mal, dass so gut wie jeder gerne alternative und möglichst umweltschonende Energiequellen nutzen möchte. Aber diese sollen sich bitte nicht vor der eigenen Haustüre befinden. Das ist menschlich aber wenig zielführend. Irgendwo müssen die Windräder ja hin. Ich denke aber auch, dass die Politik da gefragt ist, klare und faire Richtlinien und Gesetze zu schaffen, so dass sich niemand übervorteilt fühlt.
Ist doch wie bei so vielen Dinge im Leben - man predigt einen umweltbewussten und nachhaltigen Lebensstil - solange die Maßnahmen hierfür einen selbst nicht tangieren.
So ist es ja bei den Windrädern auch, eine ganz tolle Sache, aber: NOT IN MY BACKYARD. Diese Attitüde wird man früher oder später aufgeben müssen.
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wert Grundstück und Bungalow B55 11
2Angebot für eine Doppelhaushälfte mit Grundstück ok? 11
3Finanzierung Grundstück jetzt, Haus in 6 Monaten? 17
4Eigenheim Bauen? Grundstück in Aussicht 19
5Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr 23
6Finanzierung des Grundstück: Muss die gesamte Finanzierung stehen? 11
7Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
8Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
9Was haltet Ihr von diesem Grundstück? 11
10Grundstück bekomme ich geschenkt. Wie den Bau finanzieren? 16
11Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
12Ist das Grundstück das richtige für uns? - Seite 215
13Grundstück für Haus kaufen bitte um Rat ! - Seite 246
14Grundstück - Entscheidung? 14
15Grundstück trennen und Bauland generieren? Wo anfragen? 14
16Unser Grundriss von 120qm auf 469qm Grundstück - Seite 673
17Grundstück reserviert, Baufinanzierung Plan, Architekt/Bauantrag 21
18Wieviel Grundstück und Haus können wir uns leisten? 25
19Meinungen zum Grundstück am Hang. 22
20Grundstück kaufen Traumhaus bauen LASSEN 26

Oben