Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Zum Thema Lautstärke kann ich nur sagen, dass wir vor ein paar Jahren mal im Schwarzwald wandern waren und da auf der Hornisgrinde übernachtet haben (ohne Zelt, einfach nur die Isomatte auf den Boden). Als wir ankamen war Nullwind aber nachts kam ein Gewitter und da hat man die Anlagen sehr stark gehört. Dauerhaft wollte ich das nicht haben.
Ich hab gerade mal nachgemessen, wir reden da von über 600m bei einem 120m Windrad, also >5H. Auf 2H an Wohngebäude ranzurücken kann keiner wollen der da selbst wohnen muss.
 
mayglow

mayglow

Und die Teile sind laut, da reicht ein Kilometer nicht aus wenn du in Windrichtung bist.
Naja, meine Eltern wohnen 500m Luftlinie von so nem 200m hohem Ding entfernt (wurde gebaut bevor es die Regelungen mit größerem Abstand gab). Ich bin da schon öfter mal auch direkt dran vorbei spaziert und ja leise sind die Dinger nicht, aber SO laut jetzt auch nicht. Bei meinen Eltern hört man absolut gar nichts von. Sie sind aber auch noch durch ein paar Häuser geschützt, aber selbst wenn man da zu dem geht, was am nächsten dran ist... ja, man hört ein leises Hintergrundrauschen... und dann hört mal 1000 mal lauter die Autobahn in der Nähe (trotz Lärmschutzwall). Bei meinen Eltern selbst ist die Landstraße vor der Tür nochmal lauter (und vor allem deutlich unregelmäßiger laut als sowohl Windrad als auch Autobahn). Was dann wohl auch der Hauptpunkt ist. Es ist natürlich immer doof, wenn neue Belastungen dazukommen, die es vorher nicht gab. Trotzdem sind z.T. die gesetzlichen Regelungen und Widerstände in dem Bereich unverhältnismäßig groß, insbesondere wenn man das mit anderen Regelungen vergleicht. Ansonsten haben wir da vor der Errichtung auch wirklich abstruse Diskussionen mitgekriegt ("das verschandelt die Landschaft" und "dann fährt man auf der Landstraße um die Kurve und wird von dem Monstrum erschreckt! Das erhöht doch die Unfallgefahr enorm!!" - ich scherze nicht).

Bei einem anderen Windkraftwerk in der Nähe haben wir über Freunde arge Probleme mit dem Schattenwurf mitgekriegt (sie lagen zT im Schattenwurf der Rotorblätter). Das kann wohl zum Teil richtig nervig und auch belastend werden, aber auch da haben sie letztlich eine Lösung gefunden, um das zu minimieren (wird zu gewissen Zeiten anders ausgerichtet, wodurch die Häuser weniger durch den Schattenwurf belästigt werden).

Schwierig finde ich zT die Wertverluste, die sich durch die nächsten Anwohner ergeben. Wenn ich da gerade für teuer neu gebaut hätte und dann wird mir ein Windrad vor die Tür gesetzt, wäre ich wohl auch erstmal sauer. Da ist dann ja auch ein "dann zieh halt woanders hin, wenn's dich stört" nicht immer unbedingt einfach.

Ansonsten haben meine Eltern auch wirklich den Lottogewinn bzgl Infrastrukturbau in der Nähe gewonnen ;) Bahntrasse exakt durch ihr Haus ist auch in der Diskussion (auch wenn da jetzt Alternativen diskutiert werden, ist halt nicht so verhältnismäßig, wenn für nen paar Minuten Zeitersparnis ne komplett neue Trasse über viele viele Kilometer durch die Landschaft gezogen wird). Ist wohl das Problem wenn man etwas außerhalb vom Dorf wohnt im weniger besiedelten Bereich....
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Windrad im eigenen Garten 11
2Anschlagrichtung und Position Tür im Bad OG 14
3Tür Haus/Garage: Nebeneingangstür als Brandschutztür? - Seite 327
4Abdichtung Terrassenaustritt / -Tür bei zweischaligem Mauerwerk 10
5Besta-Regal mit Tür und Schublade Inreda/IKEA, brauche Hilfe 11
6Schalter für Rollläden am Fenster oder an der Tür? 38
7Ausbesserung der Tür machte es noch "schlimmer" - Seite 225
8Tür Schiebeeinrichtung falschherum - Seite 221
9Hörmann T30 Tür zwischen Wohnhaus & Garage - U-Wert - Seite 211
10Tür nach innen oder außen aufgehend? Was ist normal? - Seite 432
11Pflastern bis an die Tür - wie Abschluss? 15
12Suche Gartenhaus 3x3 Meter mit hoher Tür 15
13Kann eine Hebeschiebetür so dicht sein wie eine normale Tür? - Seite 319
14Duschwanne 140+ cm lang: Tür dadurch einsparen? 24
15Einrichtung Ankleidezimmer Tür zum Badezimmer - Seite 234
16Badplanung - Dusche ohne Tür - Seite 210
17Ikea Faktum Eckhängeschrank - Tür / Scharniere - Seite 210
18Walk-In Dusche, Spritzwasser, brauche ich eine Tür? 35

Oben