Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
Y

ypg

Es ging um die Aussage „Erhöhung der Arbeitszeit“…“Beamte betrifft das natürlich nicht“! Wenn es dem Dienstherrn gefällt und die wirtschaftliche Lage schlecht ist, können es durchaus auch 45 Wochenstunden sein. Streikrecht haben Beamte nicht. Ich möchte mal ne IG Metall sehen bei der Ankündigung einer 45 Stunden Woche. Insofern ist deine obige Aussage völlig haltlos. Aber Schwamm drüber
Natürlich geht da einiges und einiges nicht. Ohne Frage!

Das war aber nicht meine Diskussion. Es ging mir einzig um die Herabgruppierung… was andere hier antworten, habe ich nicht zu verantworten. Ich vergleiche auch nicht Äpfel mit Birnen, möchte es zumindest nicht und gar nicht drauf eingehen, was andere ohne Kontext machen.
 
In der Ruine

In der Ruine

"Laut Verkehrsminister Wissing (FDP) würde ein Tempolimit schon am Fehlen von genug Verkehrsschildern scheitern.") :eek: :eek:
So ein Mumpitz. Generelle Tempolimits müssen doch nicht angezeigt werden. In der Stadt ist ja auch nicht überall ein 50er Schild,
das alle wissen in der Stadt gilt 50. Man braucht nur Schilder an den Grenzen für die Gäste und muss alle Schilder demontieren
auf denen mehr als 130 steht. Das Aufgehobenzeichen bedeutet dann halt nur, ab hier wieder 130km/h.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

So ein Mumpitz. Generelle Tempolimits müssen doch nicht angezeigt werden. In der Stadt ist ja auch nicht überall ein 50er Schild,
das alle wissen in der Stadt gilt 50. Man braucht nur Schilder an den Grenzen für die Gäste und muss alle Schilder demontieren
auf denen mehr als 130 steht. Das Aufgehobenzeichen bedeutet dann halt nur, ab hier wieder 130km/h.
... das (unsichtbare) dicke "Ironie ON" Schild am Anfang des Textes hast du übersehen - oder ? ;)

ICH bin übrigens schon seit 30 Jahren für Tempolimit (meinetwegen auch gerne nur für Verbrenner / Hybrid-Fahrzeuge o_O)
Vorher bin ich selber gerne schnell gefahren (2-Rad). Habe ja nun auch 2 Häuser, deswegen bin ich aktuell gegen weitere Einfamilienhaus, die sind ja ökologisch nicht mehr verantwortbar...

(muss ich eigentlich immer dabei schreiben wenn ich etwas ironisch meine oder findet der geneigte Leser / die geneigte Leserin das selber heraus?)
 
H

haydee

Das war politisch gewollt, denn warum sonst setzt man jahrzentelang im Bahnmanagement Leute aus der Autoindustrie / Lobby ein? Noch Fragen Herr Kienzle ... Deutschland ist und bleibt nun Mal (noch ein paar Jahre) ein Autoland. Man sieht es ja an den hitzigen Diskussionen zum Thema Tempolimit

Und nun ganz "sachlich" dazu: wir konnten das bisher nicht umsetzen da wir keine passenden Schilder hatten und diese wohl nicht beschaffbar wären (Zitat aus der Berliner Zeitung: "Laut Verkehrsminister Wissing (FDP) würde ein Tempolimit schon am Fehlen von genug Verkehrsschildern scheitern.") :eek: :eek:

Ich warte noch etwas und trauere dann später wenn die deutsche Autoindustrie sich selber abgeschafft hat. Schade drum ...
Nein es war nicht politisch gewollt. Es ist einfach unrentabel geworden irgendwo 3 Waggons zu deponieren und die irgendwann abzuholen. Dazu noch die Logistik, hier wird für Frankfurt, hier für Hamburg und dort für das Werk in Klecksdorf geladen. Klecksdorf ist geladen, mist steht ganz hinten, erst müssen die anderen weg. Dann wurden die kleinen Geisanlagen auf Privatgrund still gelegt, alles auf LKW's zum nächsten großen Bahnhof gefahren und verladen. Unrentabel, bis das Zeugs umgeladen ist, kann man gleich zum Zielort fahren und juhu Just-In-Time für Kleinmengen ist möglich. Das war ein Prozess lange vor der Privatisierung.
 
S

Scout**

Man braucht nur Schilder an den Grenzen für die Gäste und muss alle Schilder demontieren
auf denen mehr als 130 steht
Solche Schilder mit mehr als 130 habe ich in meinen 29 Jahren Führerschein und um die 600.000 km Fahrpraxis noch nie gesehen.

Außerdem, beim Thema Tempolimit wird immer implizit von 130 km/h ausgegangen. Wieso aber nicht 140, 150,100 oder auch 120?! 130 ist in meinen Augen recht willkürlich.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen
Oben