Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
kati1337

kati1337

Wir haben gerade in den finalen Zügen der Planung beschlossen, dass wir gerne den Stützpfosten für die Statik in unserem Wohnraum loswerden möchten. Bin mal gespannt ob das kostenneutral möglich ist (vermutlich nicht), oder was der Spaß kosten kann. Es müsste dann mehr Stahl in die Decke, und Stahl ist ja kein Schnapper im Moment.
 
G

guckuck2

Materialpreis ist das eine. Die Frage ist eher, ob es optisch keine Nachteile gibt. Stahlträger quer durch den Raum ist einfach ;-)
Ansonsten helfen Überzüge und Stahlbetonstützen in der Außenwand, aber dank Überzug gehen im 1OG darüber keine bodentiefe Fenster … und Risse wirst du oben auch deutlich haben
 
C

cryptoki

In unserem aktuellen Bebauungsplan ist die Photovoltaikanlage verboten. Bestimmt einzigartig in D.
Nein. Kenne mittlerweile zwei konkrete Fälle.

Flachdach Neubau (3 Etagen) in einem größeren Baugebiet, alle Häuser quasi vom Bauträger. Sieht alles so ziemlich gleich aus. Haus seit 2 Jahren fertig. Absurd.

Neubau, jedoch steht im Bebauungsplan ein Verbot für Straßenseitige Photovoltaik drin. Gab es halt 1870 noch nicht, dann darf es so etwas heute nicht geben. Blöd ist nur, wenn die Südseite zur Straße zeigt. Die First Ausrichtung für ein Krüppelwalmdach Ost/West ist und im Osten die nächste Straße zu sehen ist. Die Nordseite ist auch nicht genehm, weil man könnte die Photovoltaik Module von der Ost Straße sehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
G

Georgian2019

Das kam wohl falsch rüber.
jedem das seine.
Ich würde als Unternehmer nur bescheidener agieren um meine Seriosität zu wahren. Punkt ende.
Was ich privat veranstalte wäre etwas völlig anderes.
Der Vater eines Freundes, Unternehmer, fuhr auch immer nur Peugeot 607 und der Sohn durfte auch nur 3er BMW fahren, obwohl jedes Auto der Welt drin gewesen wäre, damit die Mitarbeiter und Vertreter nicht auf die Idee kamen, mehr Lohn zu fordern, weil es der Firma so gut geht.
Ich fahre auch mit 11 Jahre altem Gebrauchtwagen rum und jammere vor Handwerkern, wie teuer das Leben ist...hilft ungemein bei Preisverhandlungen!
 
G

Georgian2019

Das mit der Photovoltaik - Pflicht wenn sie denn irgendwann kommt wird genauso sein wie mit den ganzen anderen Pflichten. Französischer Balkon und was es da sonst noch alles gibt.

Entweder man macht es oder man lässt es sein. Solange ich die ganze Kirmes bezahle entscheide ich auch was sein muss und was nicht.

Und das die Photovoltaik sich rechnet ist bei den derzeitigen Preisen wohl eher Wunschdenken. Das Geld sollte man lieber in eine richtig gute Dämmung stecken denn das rechnet sich sicher. Ich habe jetzt schon etliche Neubauten ohne Außendämmung gesehen dafür aber mit Photovoltaik auf dem Dach. Das kann ich nicht nachvollziehen.
Wie siehst du von außen, wie stark das Haus gedämmt ist!? 36,5cm Porenbeton und du brauchst kein Plastik/Sondermüll an der Fassade.
 
F

Fuchsbau35

Wir haben gerade in den finalen Zügen der Planung beschlossen, dass wir gerne den Stützpfosten für die Statik in unserem Wohnraum loswerden möchten. Bin mal gespannt ob das kostenneutral möglich ist (vermutlich nicht), oder was der Spaß kosten kann. Es müsste dann mehr Stahl in die Decke, und Stahl ist ja kein Schnapper im Moment.
Wenn du überhaupt Baustahl bekommst derzeit. In einem anderen Thread wurde ein Artikel zitiert, in dem es um Materialknappheit am Bau geht. Da Baustahl v.a. aus Russland und aus der Ukraine kommt, sieht es da derzeit etwas düster aus. Ich drücke dir die Daumen, dass es bei euch geschmeidig läuft.
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik vorbereitung bei Neubau sinnvoll? - Seite 1281
2Interpretation Bebauungsplan von 1957 <-> Möglichkeiten für Neubau 36
3Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) - Seite 535
4Neubau Einfamilienhaus ohne Keller - Notwendiges Tipps Empfehlungen 12
5Vorbereitung für spätere Photovoltaik? 39
6Bebauungsplan und daraus folgender Hausplan 44
7Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? - Seite 18240
8Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif 13
9Neubau Einfamilienhaus KfW55 Standard - Wie heizen? - Seite 3136
10Eure Wünsche für einen Bebauungsplan - Seite 269
11Photovoltaik-Stromspeicher installieren ja oder nein? 53
12Welche Heizung und wie mit Photovoltaik / Solarthermie kombinieren? 18
13Gasheizung mit Solarthermie Neubau - Seite 224
14Wie Photovoltaik-Anlagen Anbieter für einen Neubau suchen? 24
15Einbau einer Gasheizung im Neubau 2023/2024 - Seite 2337
16Heizkonzept Neubau - Wärmepumpe vs. Grundofen? 18
17Neue Standards beim Neubau und ihre Auswirkungen auf uns 38
18Neubau für 900€ pro m2 bauen möglich? - Seite 566
19Neubau Heizkosten sehr viele Fenster 19
20Neubau, Verkaufen, Vermieten? Ideenfindung - Seite 323

Oben