Neubau Einfamilienhaus KfW55 Standard - Wie heizen?

4,80 Stern(e) 5 Votes
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Neubau Einfamilienhaus KfW55 Standard - Wie heizen?
>> Zum 1. Beitrag <<

H

hampshire

Das Format des Technikraums lässt vermuten, dass sich der Entwerfer Deine Frage nicht stellte, sondern von Gasanschluss ausging.
Ich würde Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik bevorzugen.
 
T

Tego12

Luft-Wasser-Wärmepumpe plus Photovoltaik. Wartungsärmer, ökologischer (wenn über erneuerbare Energien) und bei einem Neubau mit vernünftig ausgelegter Fußbodenheizung auch günstiger zu betreiben als Gas.
 
tomtom79

tomtom79

Als Luft-Wasser-Wärmepumpe User kann ich dir nur sagen nimm die nur wenn du dich mit optimieren befassen möchtest. Klar läuft sie auch mit den Grundeinstellungen aber dann rasselt es vielleicht in der Brieftasche.
Wenn Luft-Wasser-Wärmepumpe dann eine modulierende mit Heizlastberechnung, aber nicht nach haben wir immer schon so gemacht, sondern gerechnet mit euren Wünschen. Achtet penibel drauf das die Verlegeabstand im Bad ca. 5cm betragen und eine grosse Fläche beträgt vielleicht sogar die Wände.
Den das ist immer der Kälteste Raum der die meiste Temperatur braucht.


Alternativ solarwärme Pumpe mit kühl Funktion kostet bisschen mehr.

Was ich definitiv nicht mehr missen will ist die Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Bei 10 Zimmern im Haus möchte ich die nicht Manuel lüften.
 
Y

Ybias78

Wir werden auch eine Wärmepumpe mit Photovoltaik verbauen. Welche es jerzt aber wird, hängt vom Gesamtpreis des Hausea ab. Ich tendiere zu einer Sole-Wasser-Wärmepumpe + 10 kwp Photovoltaik.
 
P

Pinkiponk

... würde ich Gas bevorzugen.
Auch wir werden in unserem Neubau eine Gasbrennerttherme verbauen (plus die vorgeschriebene Solarthermie).

Das grundsätzliche Problem, das wir haben ist jedoch der geringe Platz im Technikraum.
Ich habe mal kurz gegoogelt, über Praxiswissen verfüge ich noch nicht: Eine wandhängende Gasbrennwerttherme benötige 0,5qm Platz (Platz unter dem Gerät). Eine bodenstehende Gasbrennwerttherme 2,0qm Platz.
Werdet und wie möchtet Ihr den Dachboden dämmen? Anscheinend kann man Gasbrennwertthermen auch dort unterbringen.
 
Zuletzt aktualisiert 02.07.2025
Im Forum Haustechnik / Ökologisches Bauen gibt es 925 Themen mit insgesamt 12065 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Neubau Einfamilienhaus KfW55 Standard - Wie heizen?
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 452
2Heizkonzept Neubau - Wärmepumpe vs. Grundofen? 18
3Wasserführender Kaminofen Fußbodenheizung, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? - Seite 228
4Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 964
5KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
6Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
7Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe 18
8Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? 17
9BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
10Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) - Seite 435
11Luft-Wasser-Wärmepumpe und wassergeführter Pelletofen und Photovoltaik-Anlage 17
12Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 247
13Gas mit Solarthermie oder Wärmepumpe? Und eventuell Photovoltaik? 13
14Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
15Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung 149
16Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
17Aktive Kühlfunktion Wärmepumpe oder Klimaanlage im Neubau 12
18Photovoltaik und Wärmepumpe - Zählerverwirrung und Kostenfrage 12
19Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? 55
20Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22

Oben