Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
M

motorradsilke

"Man" im Sinne von "ich" hoffe da sehr drauf. Ich kann dieses Rumgejammere von dir und anderen Bauherren nicht nachvollziehen. Du kannst es als "auf's Auge drücken" empfinden, macht dir aber bitte klar, dass Bauen maximaler Luxus ist und die Photovoltaikanlage wohl das einzige Gewerk, welches sich selbst amortisiert.
Letzteres macht es eben derzeit nicht. Nicht mal bei einer angenommenen Laufzeit von 20 Jahren. Ich hatte mir letztens ein Angebot eingeholt. Da hätte ich 80 % Autarkie gebraucht, damit es sich rechnen würde.
Und bei einer Pflicht würde sich das noch verschlimmern.

Und das träfe dann ja nicht nur Eigenheimbauer, was man vielleicht noch als Luxus bezeichnen kann. Es träfe auch Mietwohnungen. Und da sind wir wohl nicht mehr im Luxusbereich.
Die für die nächsten Jahre versprochenen Wohnungen kann man ja jetzt schon vergessen.
 
F

fromthisplace

Letzteres macht es eben derzeit nicht. Nicht mal bei einer angenommenen Laufzeit von 20 Jahren. Ich hatte mir letztens ein Angebot eingeholt. Da hätte ich 80 % Autarkie gebraucht, damit es sich rechnen würde.
Und bei einer Pflicht würde sich das noch verschlimmern.
Nur weil sich dein Angebot nicht amortisiert hätte, muss das nicht für alle gelten. Aber ja, aktuell ein ordentliches Angebot zu finden ist nicht so easy. Unseres von diesem Jahr ist es glücklicherweise auf jeden Fall.
Je nach Glaskugel normalisieren sich die Preise auch wieder. Vielleicht können wir uns auf eine der Aussagen "Die Photovoltaikanlage ist wohl das einzige Gewerk, welches sich am ehesten/überhaupt/zum Teil selbst amortisiert" einigen? ;)

Ich als Franke, pardon Bayer, finde es unter aller Sau, dass im Bebauungsplan immer noch Dachform und Ziegelfarbe, aber weder Photovoltaikanlage noch Zisterne vorgeschrieben werden.
 
C

clausen77

Ich als Franke, pardon Bayer, finde es unter aller Sau, dass im Bebauungsplan immer noch Dachform und Ziegelfarbe, aber weder Photovoltaikanlage noch Zisterne vorgeschrieben werden.
In unserem Bebauungsplan ist alles mögliche vorgeschrieben, neben der Größe der Zisterne sogar die bevorzugt anzupflanzenden heimischen Baumarten. Die Photovoltaikanlage ist zum Glück nur “stark wünschenswert”.
 
se_na_23

se_na_23

"Man" im Sinne von "ich" hoffe da sehr drauf. Ich kann dieses Rumgejammere von dir und anderen Bauherren nicht nachvollziehen. Du kannst es als "auf's Auge drücken" empfinden, macht dir aber bitte klar, dass Bauen maximaler Luxus ist und die Photovoltaikanlage wohl das einzige Gewerk, welches sich selbst amortisiert.
Nachrüstung binnen x Jahren ab Bezug des Gebäudes wäre vll noch eine Lösung. Oder bist du der Meinung die Photovoltaik Firma, der gute Samariter denkt sich "ach die müssen ja ne Photovoltaik machen... Da schlag ich nicht extra was drauf weil der Auftragnehmer ja im Zugzwang ist und nicht anders kann". Und woher soll das Material kommen wenn man jetzt schon ohne Pflicht wahlweise kein Angebot, eins mit Mondpreisen oder Ausführung in 2 Jahren bekommt? Wie CL gerne sagt "der Markt wird es regeln". Hohe Nachfrage bei geringem Angebot... Was dabei raus kommt weißt du ja sicher auch allein?

Genau ich im Luxus lebender Egoist der von dem erarbeiteten Geld sich ein Haus bauen will anstatt es jemanden in den Hals zu werfen der mehrere Objekte besitzt und selbst ne Villa bewohnt... Wie kann ich nur...
 
F

Fuchsbau35

Nochmal zurück zur Photovoltaik Pflicht. Was ist denn, wenn die Photovoltaik erst in 20+ Monaten lieferbar ist? Mal abgesehen vom Preis. Muss der Bau dann ruhen oder darf man trotzdem schon einziehen? Ich bin auch für eine Photovoltaik Pflicht, aber wie soll diese umgesetzt werden, wenn es Materialmangel gibt? Dieser wird sicher noch ne Weile bleiben (Covidpolitik in China, Krieg etc). Und die Nachfrage wird durch die Pflicht ja zwangsläufig steigen. Wie sieht dann die Umsetzung in der Realität aus?
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Photovoltaik Anlage die sich monatlich selbst trägt und amortisiert 41
2Solar / Photovoltaik wirtschaftlicher Gesichtspunkt 53
3Photovoltaik-Anlage bei Neubau: Würdet ihr eine einbauen Erfahrungen? 31
4Vorbereitung für spätere Photovoltaik? - Seite 239
5Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? - Seite 8240
6Kombination Luft-luftwärmepumpe, Luft-Wasser-Wärmepumpe, Solarthermie und Photovoltaik-Anlage mit Speicher 20
7Berechnung einer Photovoltaik-Anlage bzgl. Wirtschaftlichkeit 11
8Beratung für Photovoltaik Anlage - Seite 15227
9Passivhaus, Heizkombination mit Solar, Energierückgewinnung, Photovoltaik? - Seite 238
10Natursteinheizung in Verbindung einer Photovoltaik Anlage sinnvoll? 16
11Finanzierung Photovoltaik-Anlage unrentabel? 11
12Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp 11
13Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* 21
14Photovoltaik-Anlage für Warmwasseraufbereitung und Einspeisung 15
15Photovoltaik für Warmwasser 26
16Photovoltaik Anlage: Eigenverbrauchsquote mit Akku und weitere Fragen 27
17Photovoltaik+Batterie - Welches System - Erfahrungen? 17
18Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 464
1916.03.16: Start Montage Photovoltaik - Seite 260
20KfW 40+ und 10.000 Häuser Programm - Anforderungen an Photovoltaik? 13

Oben