Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
SumsumBiene

SumsumBiene

Bei uns gibt es auch deutlich mehr Angebote. Die Preise sind aber für hiesige Verhältnisse immer noch hoch, vor allem weil die meisten wirklich noch großen Sanierungsbedarf haben.
Ich denke auch das es daran liegt, dass die ortsansässige Käuferschaft jetzt kaum noch mitmischen kann. Hier wird einfach nicht so gut verdient.
Heute gerade ein Angebot gelesen.... Zweifamilienhaus,185qm . Vermietet für 637 € Kaltmiete... Kaufpreis 189000€. Klingt ja erstmal günstig, möchte aber nicht wissen was da noch reingesteckt werden muss.
 
WilderSueden

WilderSueden

Oder es müssen die Ansprüche wieder heruntergeschraubt werden. Man kann auch mit 1 bis 2 Kids ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung und KNX auf 110 qm gut leben. Oder sogar mit 80 bis 90 und einer Ausbaureserve im Dach.
Man muss vielleicht wieder etwas mehr Eigenleistung einbringen.
Auch wenn ich dir vom Grundtenor zustimme, heute noch ein Haus ohne Lüftung mit Wärmerückgewinnung zu bauen ist ausgemachter Quatsch. Selbst ein EH70 hat eine super Gebäudehülle und dann reißen wir die Fenster auf und lüften die wertvolle Wärme raus. Ganz abgesehen davon, dass die meisten Leute eh viel zu wenig lüften.
Auch Quadratmeterreduktion bringt im 1,5- oder 2-geschossigen Haus irgendwann nicht mehr viel. Du hast trotzdem die Laufwege, Treppen, Technikraum. Egal ob du jetzt 130 oder 110qm hast. Irgendwo bei ~120qm sehe ich dann kein vernünftiges Verhältnis mehr wenn man kleiner baut.

PS: billig bauen scheint immer noch nachgefragt zu sein. Diese Woche habe ich mich mit einem Nachbarn unterhalten der gerade die Erdarbeiten in Eigenleistung mit einem Minibagger (!) macht. Die haben ein Danwood bestellt. Bauantrag war Mitte November (2021) im Gemeinderat, geplanter Stelltermin ist KW 7-9 in 2023...
 
Y

Yosan

Bei uns gibt es auch deutlich mehr Angebote. Die Preise sind aber für hiesige Verhältnisse immer noch hoch, vor allem weil die meisten wirklich noch großen Sanierungsbedarf haben.
Ich denke auch das es daran liegt, dass die ortsansässige Käuferschaft jetzt kaum noch mitmischen kann. Hier wird einfach nicht so gut verdient.
Heute gerade ein Angebot gelesen.... Zweifamilienhaus,185qm . Vermietet für 637 € Kaltmiete... Kaufpreis 189000€. Klingt ja erstmal günstig, möchte aber nicht wissen was da noch reingesteckt werden muss.
Ja, solche Häuser gibt es hier auch. Wir haben vor einigen Wochen eines angeguckt, was für 189000 eingestellt ist. Ist groß und kann man sicherlich sehr schön was draus machen, auch aus der Außenanlage aber da steckt man Minimum nochmal 150-200tsd rein und zwar bevor man einziehen könnte... Da die Grundstücke hier günstigsind, ist die Differenz zum Bauen dann wieder ziemlich klein
 
D

danielohondo

Auch wenn ich dir vom Grundtenor zustimme, heute noch ein Haus ohne Lüftung mit Wärmerückgewinnung zu bauen ist ausgemachter Quatsch. Selbst ein EH70 hat eine super Gebäudehülle und dann reißen wir die Fenster auf und lüften die wertvolle Wärme raus. Ganz abgesehen davon, dass die meisten Leute eh viel zu wenig lüften.
Auch Quadratmeterreduktion bringt im 1,5- oder 2-geschossigen Haus irgendwann nicht mehr viel. Du hast trotzdem die Laufwege, Treppen, Technikraum. Egal ob du jetzt 130 oder 110qm hast. Irgendwo bei ~120qm sehe ich dann kein vernünftiges Verhältnis mehr wenn man kleiner baut.

PS: billig bauen scheint immer noch nachgefragt zu sein. Diese Woche habe ich mich mit einem Nachbarn unterhalten der gerade die Erdarbeiten in Eigenleistung mit einem Minibagger (!) macht. Die haben ein Danwood bestellt. Bauantrag war Mitte November (2021) im Gemeinderat, geplanter Stelltermin ist KW 7-9 in 2023...
Wir bauen auch kfw70 ohne Lüftungsanlage. Wir waren mit kfw55ee einfach ein Tag zu spät.

Aktuell leben wir zur Miete in einem Haus, dass mit WVDS gedämmt ist. Auch keine Lüftungsanlage drin und wir lüften täglich. Bis jetzt kein Schimmel gehabt.

Mit den aktuellen Preisen bin ich froh 12k gespart zu haben.
 
M

Maxwell8

Freunde von uns haben vor 11 Jahren selbst ihr Einfamilienhaus 150 m2 gebaut (Handwerker) und das Grundstück mit 500 m2 (ruhige, aber infrastrukturell zentrale Lage) günstig von der Gemeinde erworben. Bau+Grundstückskosten damals insgesamt 275T€.
Verkauf fand letzte Woche zu 950T€ statt, gab fast 50 Bewerber in 2 Tagen Inseratsdauer.
Vom Kapital gibt es nun eine schicke Wohnung mit Garten am Meer und mit dem restlichen Geld sind sie mit um die 50 in Frührente.
Manche haben einfach Glück…
 
C

clausen77

Wir haben unsere ETW vor 10 Tagen zum Verkauf inseriert (Ende des Jahres ziehen wir dann ins Haus) und das Interesse von potentiellen Käufern war bisher extrem mau (trotz Privatverkauf und beliebter Lage). Vor 6 Monaten wäre die an einem Wochenende weggegangen. Werden uns wohl gedulden müssen, allerdings wüsste ich gerne bald, was wir für die Außenanlagen nächstes Jahr einplanen können :)
 
Zuletzt aktualisiert 24.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Lüftungsanlage im Neubau ja oder nein? 39
2KfW 70 ohne Lüftungsanlage - Seite 3107
3Elektrische Fensteröffnung als Alternative zur Lüftungsanlage? - Seite 430
4Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage) - Seite 332
5Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? 15
6geplante dezentralen Lüftungsanlage - abbestellen? 11
7zentrale Lüftungsanlage - Feuchtigkeitsrückgewinnung nötig? - Seite 17113
8KfW 55 - Lüftungsanlage ja/nein? - Erfahrungen 222
9mit / ohne zentraler Lüftungsanlage Erfahrungen - Seite 248
10Lüftungsanlage - was tun, wenn Umnutzung des Raums geplant ist? - Seite 210
11Hohe Luftfeuchtigkeit trotz dezentraler Lüftungsanlage - Seite 216
12Untypisch hohes Angebot für Lüftungsanlage - Seite 492
13Lüften im gedämmten Dachboden 23
14Richtiges Lüften/Trocknen von Innenputz / Trocknungszeit 21
15Lüften/Trocknen nach Einbringung Estrich/Innenputz sinnvoll? 15
16Baustelle zum lüften besuchen? 17
17Lüften im Sommer ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung problematisch 19
18Feuchtigkeit aus Rohbau bekommen - wie lüften und weitere Themen - Seite 218
19Feuchtigkeit im Waschkeller - Lüften oder Entfeuchter? - Seite 221
20Feuchte Wand durch fehlendes Lüften nach Estrich 39

Oben