Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage)

4,50 Stern(e) 4 Votes
Zuletzt aktualisiert 01.06.2023
Sie befinden sich auf der Seite 3 der Diskussion zum Thema: Automatisierung einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung (Lüftungsanlage)
>> Zum 1. Beitrag <<

A

Alex85

Die Idee ist, die Wärme des Kamins durch die Kontrollierte-Wohnraumlüftung im Haus zu verteilen. Zum einen durch die Überströmung, zum anderen über die Wärmerückgewinnung aus der Abluft. Steffen meint, das bringt nichts oder der Effekt ist nicht wahrnehmbar.
 
Mycraft

Mycraft

Moderator
Hmm also meine Zuluft im Winter ist immer nur etwa 2-3 Grad kühler als die Abluft. Also würde ich da jetzt nicht davon sprechen das bringt nichts.

Die Wärmerückgewinnung funktioniert sogar sehr gut würde ich sagen.

Kühlen kann man mit der Kontrollierte-Wohnraumlüftung aber eben nicht...dafür gibt es Klimaanlagen...und wie schon geschrieben, auch ein Halten der Temperatur auf einem gewissen Niveau ist nur bedingt möglich.

Wenn die Wärme drin ist, dann ist Sie drin.
 
H

Hausbauer1

Meine Vermutung ist ja nicht, dass ich das Haus von 28 auf 21 Grad heruntergekühlt bekomme. Das funktioniert bei der derzeitigen Bullenhitze mit dem nächtlichen Lüften ja auch nicht mehr wirklich.
Was ich aber schon glaube ist, dass ich zumindest die Aufheizung der Wohnung/ des Hauses verlangsamen und reduzieren kann. Das sagt mir zumindest die Erfahrung mit abendlichem/ nächtlichem/ morgendlichen Lüften. Das mögen vielleicht nur 0,1 bis 0,3 Grad am Tag sein, aber das führt schon dazu, dass ich ein paar Tage mehr erträgliche Temperaturen habe.
Und mit einer gut automatisierten Kontrollierte-Wohnraumlüftung würde ich doch annehmen, dass sich das noch optimieren lässt. Mit Wärmetauscher sollte es dann noch etwas besser klappen.
 
P

Payday

eine Lüftungsanlage ist einzig und allein dafür da, das man nicht mehr selber lüften muss.
genausowenig wie eine Lüftungsanlage im Sommer wärme aus den Haus bekommt, verliert diese im Winter wärme. die "wärme steckt in der wand", nicht in der Luft (weshalb Wärmerückgewinnung im Grunde Spielerei ist). Luft kann generell sehr wenig potenzielle wärme speichern. deshalb verliert man auch nicht wirklich an wärme, wenn man im Winter kurz mal stoßlüftet und dann 2-3min wartet. ist dann quasi genausowarm wie vorher. und genauso ist es im Sommer. moderne Häuser lassen die wärme erst mal gar nicht rein. ist diese aber erst mal drin, ist es schwer, diese wieder loszuwerden. im Grunde hilft nur voller Durchzug mit Fenster richtig weit auf, oder eine richtige klimaanlage.
eine Lüftungsanlage lüftet eine relativ geringe menge an Luft pro stunde durch. es reicht, um das Bad nach dem duschen wieder trocken zu bekommen und auch sonst schimmelt normal nichts. aber mehr auch nicht. ein gekipptes Fenster schafft schon mehr als die Anlage...


die automation der Lüftungsanlage ist eine genausogroße Spielerei wie das permanente steuern einer Fußbodenheizung : völlig sinnbefreit. einzig und allein das "mehrlüften" morgens nach dem duschen macht irgendwie Sinn, wenn man denn unbedingt will. unsere Anlage läuft seit 3jahren immer auf stufe 2 (standardstellung) und es gab nie eine Situation, wo das grundlegend falsch gewesen wäre.

wir ärgern uns gewaltig, das wir damals keine klimaanlage vorbereitet oder gar gleich mitbestellt haben. wir haben sogar danach gefragt, aber das wurde als quatsch abgetan, da die Lüftungsanlage das ja täte. und das ist natürlich quatsch. in Wirklichkeit hatte der sanityp wohl keinerlei plan von klimaanlagen....
 
H

haydee

Unsere Anlage hat eine Sommereinstellung. Die bringt, wenn es warm ist keine Zuluft ins Haus und öffnet wieder sobald Abends die Außentemperatur unter der Innentemperatur fällt. Mit Sommereinstellung gibt es keine Wärmerückgewinnung.

Hatten heute Nachmittag schöne 22 Grad im Haus. Am Wochenende war es wärmer, da war die Terrassentüre Mittags auf.

Mal gespannt wie es im Sommer weitergeht. Die Anlagen sind keine Klimaanlagen, sie können nur verzögern
 
Zuletzt aktualisiert 01.06.2023
Im Forum Heizung / Klima gibt es 1681 Themen mit insgesamt 25462 Beiträgen

Ähnliche Themen
27.01.2017Abluft Vs. Umluft bei eine Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 3Beiträge: 32
22.06.2021Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Planung der Positionen für Zuluft / Abluft Beiträge: 60
07.01.2016Kontrollierte-Wohnraumlüftung ja - Wärmerückgewinnung nein - Begründung im Text! - Seite 11Beiträge: 79
09.09.2016Kontrollierte-Wohnraumlüftung und trotzdem nachts Fenster auf - Seite 6Beiträge: 71
01.03.2017Kontrollierte Wohnraumlüftung - Ja oder Nein?! Beiträge: 32
17.02.2020offene Küche: Abluft oder Umluft bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung & KfW55 Beiträge: 42
14.06.2022Lüftungsanlage Keller ohne Fenster Beiträge: 18
29.01.2020Weniger öffenbare Fenster mit Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 3Beiträge: 30
06.09.2019Darf man bei einer Lüftungsanlage die Fenster nicht mehr öffnen? Beiträge: 15
03.10.2016Abluft und Zuluft übereinander? Beiträge: 22

Alle Bilder dieser Forenkategorie anzeigen
Oben