Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
A

Acof1978

Genau das ist es doch worauf ich hinaus möchte. Wenn es dort Grundstücke geben würde, dann sicher deutlich außerhalb des Preisrahmens. Ich kaufe/baue also in einer weniger begehrten, wahrscheinlich schlechteren Lage. Dann geht die ganze Rechnung nicht auf bzgl. was günstiger (rein ökonomisch) ist.
Mit der 1500€ Kaltmiete erhalte ich sehr wahrscheinlich eine deutlich bessere Lage als bei meinem Hausbau. Vielleicht spart das ja sogar ein Auto ein? Oder oder...
Mieten gegen kaufen zu rechnen ist ohnehin schon aufgrund vieler Variablen schwer. Kommen dann noch unterschiedliche Lagen hinzu, wird es wahrscheinlich unmöglich das gegenzurechnen.
Ist immer Ansichtssache was begehrt ist. Ich persönlich finde ein Dorf voller Einfamilienhäuser mitten im Wald und in Nähe der Autobahn (aber nicht nah genug wegen dem Lärms) viel schöner als im Zentrum von Potsdam.

Aber wir können gerne vergleichen. Ein 144 qm Bungalow mit der Grundstücksgröße und als Neubau kostet in der Miete in Fichtenwalde an die 1.600 - 1.800 € kalt.

Meine Rate wird 1.650 € betragen, 32 Jahre lang.

Einfache Rechnung der Kosten:

Miete:
- 32 Jahre x 12 Monate x 1.700 € Miete (Mitte ohne Steigerung was eher unrealistisch ist) - Restwert nach Abzahlung (hier 0) = 652.800 €

Eigentum:
- 32 Jahre x 12 Monate x 1.650 € Kredit - Restwert (ich schätze sehr konservativ 350.000 €; derzeitiger Marktpreis des Grundstücks) = 283.600 €

Jetzt sagst Du bestimmt das auch Kosten der Renovierung/Sanierung beim Eigentum anfallen. Verrechne das einfach mit der fehlenden Steigerungsrate bei der Miete.
 
J

Joedreck

Ist immer Ansichtssache was begehrt ist. Ich persönlich finde ein Dorf voller Einfamilienhäuser mitten im Wald und in Nähe der Autobahn (aber nicht nah genug wegen dem Lärms) viel schöner als im Zentrum von Potsdam.

Aber wir können gerne vergleichen. Ein 144 qm Bungalow mit der Grundstücksgröße und als Neubau kostet in der Miete in Fichtenwalde an die 1.600 - 1.800 € kalt.

Meine Rate wird 1.650 € betragen, 32 Jahre lang.

Einfache Rechnung der Kosten:

Miete:
- 32 Jahre x 12 Monate x 1.700 € Miete (Mitte ohne Steigerung was eher unrealistisch ist) - Restwert nach Abzahlung (hier 0) = 652.800 €

Eigentum:
- 32 Jahre x 12 Monate x 1.650 € Kredit - Restwert (ich schätze sehr konservativ 350.000 €; derzeitiger Marktpreis des Grundstücks) = 283.600 €

Jetzt sagst Du bestimmt das auch Kosten der Renovierung/Sanierung beim Eigentum anfallen. Verrechne das einfach mit der fehlenden Steigerungsrate bei der Miete.
Na wenn man das "einfach" verrechnen kann, ist ja gut :)
Was begehrt ist legt der Markt fest... Was für jemanden individuell attraktiv ist, ist etwas völlig anderes. Mir gibt eine Stadt auch gar nichts..
 
A

Acof1978

Na wenn man das "einfach" verrechnen kann, ist ja gut :)
Was begehrt ist legt der Markt fest... Was für jemanden individuell attraktiv ist, ist etwas völlig anderes. Mir gibt eine Stadt auch gar nichts..
Ich kann gerne 1% ige Steigerung p.a. bei der Miete rechnen. Dann fällt die Rechnung aber noch deutlicher in Richtung Eigenheim aus.
 
K

KnappeKiste

Persönlich finde ich Eigentum auch "gefühlt" besser als Miete, allerdings fehlen bei der Berechnung pro Kauf immer die gleichen Posten um die Miete abzuhängen:
1. Kaufnebenkosten - Auch ohne Makler und nur Grundstück ist man da im Berliner Umland im Kauf locker fünfstellig unterwegs
2. Eingebrachtes Eigenkapital - Wo bleiben diese ebenfalls mindestens fünfstelligen Summen immer?
3. Instandhaltungsrücklage - Wird immer runtergespielt, bei über 30 Jahren und akribischer Buchführung geht's da auch beim Neubau locker um 200,- Euro p.m. im Mittel

Des Weiteren wird immer unterschlagen, dass die Kaltmiete Posten enthält, die in der eigenen Rate definitiv fehlen. Grundsteuer, Versicherung, Müll, je nach Ausgestaltung Wasser, Winterdienst und Co.

Rein wirtschaftlich wird Mieten oft besser sein, ABER "besitzen" fühlt sich besser an und wie schon oft erwähnt, baut man gezwungenermaßen Werte auf.
 
K

KnappeKiste

Das sind alles Aufwendungen aus den umlegbaren Nebenkosten. Die haben nichts mit der Kaltmiete zu tun.
Also zu meinen Mietzeiten habe ich dafür keine Rechnung bekommen, die Posten waren mit der Kaltmiete zu großen Teilen abgegolten, da ja die Kaltmiete entsprechende Vorauszahlungen enthält.
 
Zuletzt aktualisiert 02.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29281 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau mit bestehender Verschuldung - Machbarkeitsfrage 44
2Neubau Einfamilienhaus 140 - Ist das so finanzierbar? 58
3Einfamilienhaus: Rate realistisch? Wie viel Haus können wir uns leisten? - Seite 17177
4Neue Rate doppelt so hoch - Erfahrungen - Seite 6107
5Wieviel Rate können wir uns leisten? - Seite 542
6Weiterhin Altbau oder Neubau? - Seite 955
7Finanzierungvariante - Einschätzung - Neubau 21
8Finanzierung Einfamilienhaus Neubau eure Einschätzung stand heute! 22
9Finanzplanung Neubau bei guten Einkommen mit wenig Eigenkapital - Seite 1081
10Finanzierung für Neubau realistisch oder doch eher Wunschdenken? - Seite 781
11Ist ein Neubau realistisch? - Seite 10111
12überraschende Rechnung, kein Kostenvoranschlag - Seite 212
13 Elektriker-Rechnung nach 2,5 Jahren - Was sind meine Rechte? 18
14Benötige Rechnung von einer IKEA BESTÅ BURS TV Bank 21
15Rechnung Grundbucheintrag nicht an alle Käufer? 13
16Erste Rechnung für Erdarbeiten und Bodenplatte fällig 25
17Rechnung vom Notar - 4 Tage nach Beurkundungstermin 11
18Rechnung für Wasseranschluss trotz Zahlung über Grundstückspreis? 35
19Gartenbaufirma - Mängel, Hohe Rechnung, keine Gewährleistung?! 13
20BG Bau schickt uns hohe Rechnung - kann ich mich dagegen wehren ? - Seite 213

Oben