Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
K

KarstenausNRW

Das Thema ist nicht: Es fehlen Wohnungen.
Das Thema ist: Es fehlen Wohnungen an den richtigen Stellen bzw. in den richtigen Qualitäten.

Z.B. Im Ruhrgebiet werden verzweifelt vernünftige Wohnungen gesucht. Noch immer gibt es hier moderate Preise (Mieten für 5-8€ im Bestand ist normal).
Es stehen aber ca. 5% im Schnitt leer. Das sind ca. 150.000 Wohnungen, die umgehend bezogen werden könnten. I.W. allerdings mit einfacher Qualität.

Noch viel mehr leerstehende Wohnungen und Häuser gibt es außerhalb der Ballungszentren auf dem Land. Alles strömt in die Städte, wo aber nichts geht.

Nur um mal ein paar Zahlen in den Raum zu werfen, dass wir insgesamt in D einen Überfluss an Wohnraum haben (Quelle empirica):
- in gesamt D stehen ca. 1,7 Millionen (ja, die Zahl ist korrekt - ich habe mich nicht verschrieben) Wohnungen leer
- davon sind ca. 900.000 alt und baufällig (vielleicht geht da was mit Ersatzneubau?)
- davon könnten ca. 800.000 sofort bezogen werden

Vielleicht sollte man einfach das Land und dörfliche Gemeinschaften wieder lebenswerter machen? Dürfte einfacher (auch dank Homeoffice) und vor allem viel viel günstiger sein, als mit Milliarden € schweren staatlichen Geschenken hochpreisigen Neubau zu fördern.

Beispiel, das ich gerade auf dem Tisch habe:
- Neubau in einer Metropole
- Single und Business Wohnungen (25-35qm), insgesamt gut 300 Stück
- Mieten zwischen 23 und 25€ den qm (dafür gibt es nur das Wohnklo und eine Einbauküche)
- Bei Gesamtkosten von € 60 Mio. gibt es schlanke € 32 Mio. als KfW-Förderung
==> was für eine Verschwendung an Steuergeldern...
 
X

xMisterDx

Ich bin mittlerweile aus verschiedenen Gründen immer weniger hier. Dennoch bleibst du mir nachhaltig in Erinnerung, weil ich deine oft schnippischen bis arroganten Beiträge oft angesichts der Tatsache, dass du den größten peinlo Fehler beim Hausbau (Vertrag ohne fixen Bauplatz) selbst gemacht hast. Das heißt nicht, dass ich ein Autogramm von dir möchte, sondern viel mehr weiß, wie deine Kommentare einzuordnen sind. Da steckt bei deinem Auftreten hier einfach ganz viel (unnötige) Selbstdarstellung drin.
Ähm... da war gestern wieder ne Flasche mit Hochprozentigem im Spiel? War ja auch schon spät und Sonntag vor der neuen blöden Arbeitswoche...
Vertrag ohne fixen Bauplatz? Hast du da im Suff was durcheinander gebracht?

Sorry, aber wer "keinen Handschlag gemacht" bis schlüsselfertige Übergabe und "viel selbst gemacht" ab schlüsselfertiger Übergabe nicht versteht. Der sollte meine Beiträge wirklich ignorieren. Ist einfach zu hoch für denjenigen dann. Ist ja auch nicht schlimm, kann halt nicht jeder.
 
X

xMisterDx

Das Thema ist nicht: Es fehlen Wohnungen.
Das Thema ist: Es fehlen Wohnungen an den richtigen Stellen bzw. in den richtigen Qualitäten.
(...)
Naja... eigentlich ist das Thema damit erschlagen, dass es nun mal kein Grundrecht gibt, zu bezahlbaren Preisen am Stachus oder in Kreuzberg zu wohnen.
Wo es beliebt ist, da steigen die Preise, letztlich ist das, mit gewissen Einschränkungen, Marktwirtschaft.

Und da werden uns auch Förderungen nicht helfen. Jetzt las ich gerade auf ntv, dass die Wärmepumpe durch Förderung so günstig werden soll, wie eine Gasheizung. Das ist natürlich Quark. Die Wärmepumpe bleibt teuer, einen Teil davon zahlt eben nur wer anders, im Zweifel der Steuerzahler. Also nicht nur Frau Klatten, sondern auch die Kassiererin und der Busfahrer, der eh schon über die hohe Miete und hohen Preis ächzt.
 
S

Sunshine387

Und was ist die Alternative? Seinem Wählerklientel nicht die Wärmepumpe spendieren und bei der nächste Wahl Abgeordnete zu verlieren?
 
X

xMisterDx

Ich glaube gar nicht mal, dass die Grünen sonderlich viele Abgeordnete verlieren werden.
Sie werden nicht massiv hinzugewinnen, ja. Aber unter 14% wird es auch nicht gehen.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1BAFA Förderung Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Neubau - Wie läuft das ab? 30
2Heizungsnalge Neubau (Wärmepumpe + Ofen + Solar) - Seite 435
3Energieeinsparverordnung 2016 oder KFW 55 für Bungalow mit Luft-Wasser-Wärmepumpe & Kontrollierte-Wohnraumlüftung optional Photovoltaik - Seite 547
4Aktive Kühlfunktion Wärmepumpe oder Klimaanlage im Neubau 12
5KfW-Energieberechnung mit kühlender Wärmepumpe 22
6Lohnt sich eine Sole-Wasser-Wärmepumpe bei KfW 40+ noch? 34
7Heizkonzept Neubau - Wärmepumpe vs. Grundofen? 18
8Unzureichende Heizleistung im Bad – KfW-55 Stiebel Eltron Wärmepumpe 11
9Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? 18
10Hauskauf BJ. 1995 vs. Neubau langfristige Kostenrechnung - Seite 535
11Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 431
12Neue Fördersätze BAFA 2024 - auch KfW? 15
13Neubau nach Energieeinsparverordnung 2016 nicht mehr ohne Be/-Entlüftungsanlage? - Seite 740
14Stromkosten für ein kfw QNG 40 Haus - Seite 219
15Warum gehen die Baupreise nicht runter? - Seite 421206
16Wärmepumpe für 6-Familienhaus unterdimensioniert? - Seite 212
17KFW 40 plus / Energieeffizient bauen mit KLINKER? - Seite 213
18Berlin deckelt die Mieten - bringt's das? 31
19Neubau, Verkaufen, Vermieten? Ideenfindung 23
20KfW-Förderung für 2-3 Wohneinheiten trotz Selbstnutzung möglich? 10

Oben