Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
H

HeimatBauer

Die Preise werden deutlich fallen in den nächsten Monaten, was dann wieder rum bauen günstiger machen wird.
Dass die Baupreise deutlich fallen in den nächsten Monaten, das kann ich mir nicht wirklich vorstellen. Keine Frage, der Wohnungsbau ist komplett eingebrochen und auch Firmen überlegen es sich zweimal. Dafür gibts momentan mehr Staatsaufträge als früher und vor allem Sanierungsprojekte.

Ja, die GUs müssen aktuell schauen wo sie bleiben und ob sie einfach mit dem gleichen Programm weitermachen als wäre nichts gewesen. Die ausführenden Betriebe können sich weiterhin nicht über Arbeitsmangel beschweren und dementsprechend machen sie auch ihre Preise.

Bezüglich der erwähnten Bereiche Beton, Sand, Kies, Fenster, Türen: Absolut d'accord. Einen Rohbau hochzuziehen ist momentan definitiv preiswert. Aber im Ausbau sehe ich noch keinen signifikanten Abbau des Nachfrageüberhangs. Das was durch den fraglos bestehenden Einbruch im Neubau wegfällt, machen die Sanierungen mehr als wett.
 
se_na_23

se_na_23

Hey Durran, na Versuch No 9?


----------------------

Einfamilienhaus geht zurück ja - Öffentlicher und Gewerbebau hingegen irrsinnig viel... Auch werden nicht alle Gewerke günstiger... Heizungsbauer z.B. kann ich mir 0% Nachlass vorstellen... Unser GU baut dir aktuell ab Sommer 2025 ein Einfamilienhaus da bis dato voll (fast nur Gewerbe)
 
mayglow

mayglow

Habe heute etwas Wirtschaftswoche gestöbert. Da gab's gerade zwei freie Artikel zum Thema Baukrise, einer ist ein Krisen-Artikel von Helma Bau, die wohl gerade schwer am Kämpfen zu sein scheinen und der andere war nen Interview mit der Deutschen Reihenhaus. Die hatten wohl zwischenzeitig auch stark erhöhte Stornoquoten, aber:

>> Inzwischen, berichtet Arnold, seien die Stornoquoten wieder auf ein Normalmaß gesunken, die Schockstarre löse sich. Die Käufer seien angekommen „in einer neuen Normalität.“ Es seien nun aber andere Käufer – die vorher eher ein Einzelhaus gesucht hätten. Und nun auf ein günstigeres Reihenhaus abspecken.<<

Fand ich nur so ganz interessant. Ich hatte vermutet, dass das früher oder später passiert (also die Leute sich kleineres suchen oder abspecken). Ist dann wohl gerade ein Vorteil für die im günstigen Segment, die trotzdem weiter Kunden finden, während es weiter oben wohl dünner wird.
 
B

Buschreiter

Wenn ich mich in unserem näheren Umkreis umsehe, stelle ich fest, dass sehr viele Gerüste an älteren Häusern gestellt sind. Überall energetische Sanierung…viele Eigentümerwechsel, es wird gedämmt, neue Fenster, Dächer, Photovoltaik…geht in die richtige Richtung
 
B

Buchsbaum

Die Stornierungswelle im Öffentliche und Gewerbebau geht gerade los, wegen der extrem gestiegenen Kosten.

Es mag sicherlich auch den ein oder anderen regionalen Unterschied geben. Der Personenkreis, der solch hohe summen noch finanzieren will und vor allem kann, dürfte sich jedoch stark einschränken. Und die Preiserosion dürfte die Sache nicht einfacher machen.

Wie man so hört hat es solch einen starken und plötzlichen Einbruch am Bau noch nicht gegeben. Zumindest kann sich niemand daran erinnern.

Ein Bekannte Raum Raum Nürnberg hat seine Doppelhaushälfte seit 3 Monaten für knapp unter 700k im Netz stehen. Bisher noch keine Anfrage eines Interessenten. Ist Baujahr 1996 mit Gasheizung. Da gibt es gerade lange Gesichter. Noch vor wenigen Monaten wäre das Haus vermutlich im Gebotsverfahren innerhalb weniger Tage verkauft worden.
 
H

HeimatBauer

Wenn ich mich in unserem näheren Umkreis umsehe, stelle ich fest, dass sehr viele Gerüste an älteren Häusern gestellt sind. Überall energetische Sanierung…viele Eigentümerwechsel, es wird gedämmt, neue Fenster, Dächer, Photovoltaik…geht in die richtige Richtung
Ja und das widerspricht den Beobachtungen im Rohbaubereich gar nicht.

Der staatliche und industrielle Bereich plant eh langfristiger. Neulich Planung für eine Schule, nur Punkt-zu-Punkt-Verkabelung für alle Sensoren in den Klassenzimmern. Privatleute würden ein Bussystem bauen, der Staat sagt: "Das hat eine so lange Lebensdauer, woher soll ich wissen ob mir in 30 Jahren noch jemand was für diesen Bus liefern kann." Also kommt Kupfer in die Wand ohne Ende. Budget? Egal.

Für die Rohbauer ist das aber nicht viel Auftrag. Die können jetzt höchstens Sanierung machen und auf diesem Bereich ist für die nächsten Jahrzehnte genug Arbeit vorhanden.

Also jetzt ist Juli, lasst uns gerne zum Ende des Jahres schauen ob die Baupreise wirklich so kollabieren wie hier teilweise prognostiziert. Ich glaube nicht daran.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundrissoptimierung Sanierung Zweifamilienhaus zu Einfamilienhaus Bj. 1957 31
2Sanierung Altbau - Welche Kosten kommen auf mich zu? - Seite 218
3Finanzierung Einfamilienhaus - Wie viel können wir uns zutrauen? - Seite 247
4Reicht mein Budget? 210 TEUR für Einfamilienhaus - Seite 740
5Tipps und Ideen zum Grundriss Einfamilienhaus 136qm 11
6Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung wie viel habt ihr bezahlt? 23
7Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? - Seite 218
8Realistische Kosten für ein Einfamilienhaus? - Seite 1082
9Erfahrungen Einfamilienhaus KfW55 - Gewerke selber vergeben? 20
10Einliegerwohnung für Eltern: 210 m² Einfamilienhaus und 80 m² Einliegerwohnung 129
11Kostenvergleich Doppelhaus zu Einfamilienhaus realistisch? 19
12Grundriss verbessern Einfamilienhaus 1 1/2 geschossig - Seite 342
13Kostenschätzung Einfamilienhaus in der Nähe von Heidelberg 45
14Drutex Fenster Erfahrungen, Preise - Wer hat diese bei sich verbaut? - Seite 325
15Erster Hauskauf, Baujahr 1962, was wird eine Sanierung kosten? - Seite 219
16Immobilie aus einer ZVG + Sanierung, Einschätzung. - Seite 317
17Bungalow oder Einfamilienhaus mit ca 110 m2 - Seite 220
18Benötige Eure Einschätzung zur Sanierung Vermietobjekt 37
19Bungalow Ausbau zu Einfamilienhaus - Kosten, KfW Förderung & Planung 12
20Erste Planung Einfamilienhaus mit Einliegerwohnung auf 600 m2 14

Oben