Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Habe den genauen Anteil gerade nicht parat, der wird auch je nach Ertragslage der EE sehr stark schwanken, da können wir aber von Durchschnittwerten von 20-30% ausgehen.
Ist weniger. Im Sommer war das meistens so um die 5% schwankend, jetzt im Winter liegt Gas bei etwa 20%. Wobei da sicherlich auch einige Blockheizkraftwerk enthalten sind, die schon alleine zum Heizen gebraucht werden.

Wir haben aktuell stark gegenläufige Effekte. Einerseits eine Verknappung, andererseits einen Nachfrageeinbruch. Durch die Verknappung und Verteuerung von Baumaterialien steigt der Preis, obwohl weniger Nachfrage herrscht. Die Regulierung des Marktes funktioniert aktuell also erstmal nicht.
Die sofortige Regulierung des Markts ist eher ein theoretisches Konstrukt. In der Praxis hat man längerfristige Lieferverträge mit festen Preisen. Sobald die abgearbeitet sind, funktioniert die Anpassung aber schon. Wir sehen ja, dass reihenweise Bauprojekte storniert bzw. gar nicht mehr geplant werden
 
Tolentino

Tolentino

Ich finde das immer seltsam, wenn auf dem Merit Order herumgehackt wird (zu Recht) mit dem Argument, dass das ja kein freier Markt sei (falsch).
das Merit Order Prinzip simuliert den freien Markt bei Nachfrageüberhang.
Man muss sich das einfach mal mit Äpfeln vorstellen. Ein Bauer kann 10 Äpfel am Tag auf seiner Plantage zu einem Preis von 1 EUR (Brutto-VK) pro Stck herstellen.
Im Dorf will jeder Mensch einen Apfel pro Tag essen und es gibt nur 10 Bewohner. Geht auf.
Jetzt kommt der Birnenbauer daher und baut auch Äpfel an kann aber Äpfel auf seinen birnenoptimierten Plantagen nur zu 2 EUR pro Stck herstellen.
So lange die Nachfrage nur 10 Äpfel beträgt, wird er die natürlich nicht los (außer sie schmecken besser, aber das lassen wir mal außen vor).
Aber einmal im Jahr ist Apfelmostfest und in den 10 Tagen brauchen die Leute halt 2 Äpfel pro Tag, einen zum essen und einen zum saufen.
Was passiert dann? Verkauft der Apfelbauer seine Äpfel für 1 EUR und der Birnenbauer seine für 2 EUR? Nein. Beide können einen höheren Preis erzielen bis die Nachfrage gedeckt ist. Der Birnenbauer verdient mehr als er sonst verdienen würde, da er jetzt zusätzlich auch Äpfel verkauft. Der Apfelbauer verdient auch mehr, da er pro Apfel mehr verdient.

Strom ist halt keine abpackbare Ware und nur schlecht speicherbar, vor allem aber will man nicht mehr Angebot als Nachfrage haben (Netzstabilität), also soll eigtl keiner mehr produzieren als er los werden kann. Aber wenn die Nachfrage (der Strombedarf) eben höher ist als das Angebot der "Günstiganbieter", soll das auch produziert werden und gleichzeitig sollen die Günstiganbieter davon profitieren, dass sie günstiger produzieren können, wie in einem freien Markt auch. Deswegen gibt's das Merit Order Prinzip.

Ich sage nicht, dass das gut und richtig ist, aber Merit Order hat erstmal nicht so viel mit Marktverzerrung zu tun, sondern mit Marktsimulation.
 
mayglow

mayglow

Verkauft der Apfelbauer seine Äpfel für 1 EUR und der Birnenbauer seine für 2 EUR? Nein. Beide können einen höheren Preis erzielen bis die Nachfrage gedeckt ist.
Wir sind nur gerade eher in dem Bereich von, oh dem Birnenbauer ist der Dünger ausgegangen und er erhöht den Preis auf 10 Euro. Außerdem brauchen wir nicht 20 Äpfel sondern eher 11-12 und die 1-2 Extra-Äpfel sorgen dafür dass die anderen auch bei 10 Euro liegen.... Also in anderen Bereichen ohne Merit Order würden im Zweifelsfall auch allgemein die Preise stark steigen, aber man will sich ja auch nicht die Kunden vergraulen also vielleicht nicht ganz so extrem, ganz so schnell. Langfristig sorgt sowas ja auch idR dazu dass entweder die Nachfrage sinkt ("ist ja alles zu teuer! ich ess keine Äpfel mehr!") oder das Angebot steigt ("guck mal, wieviel der Apfelbauer gerade verdient! Da kann man krass viel Geld machen!"). Vermutlich passiert das auch beim Strom früher oder später, nur geht das alles nicht so sehr schnell und vielleicht schmecken die neuen Äpfel auch nicht so gut... äh... okay, vielleicht war das jetzt zu weit getrieben :D
 
Tolentino

Tolentino

Ja genau deswegen sage ich ja auch nicht dass das so gut ist. Aber es ist eben nicht wegen der Merit Order ein total ungerechter Markt. Sondern der Markt ist ungerecht.

Und doch, wenn der Bedarf so hoch ist, dann würden die letzten zwei Äpfel den Preis aller bestimmen. Transparenz vorausgesetzt.
 
Y

ypg

Er bezieht sich auf die Vergangenheit, in der er, nach der 10-jährigen Bindungsfrist seiner Kredite, immer einen Vorteil hatte, wenn er es einfach "laufen" ließ.
Naja… im Prinzip hat er recht, wenn es um den Vergleich mit Fremdbanken geht. Da machen sie, also die aktuell finanzierende Bank, Dir natürlich ein Angebot von ca. PiMalDaumen 0,2-0,5% günstiger als eine andere Bank. Das ist ein Service-Vorteil, weil sie Dich und das Objekt kennen. Neubanken müssen Dich neu checken und das Haus überprüfen… das sind Personalkosten.
Allerdings wird das Angebot immer der Zeit abgepasst sein, in der der Vertrag abgeschlossen werden soll.
Wenn also 2024 6% im Durchschnitt sind, dann bietet Dir Eure Bank 5,8 oder so.
Wenn Du jetzt, 2 Jahre Forward abschließt, dann zu den heutigen Zinsen plus 0,25% Jahraufschlag für den Forward.
Ich kann mir nicht vorstellen, dass sich mittelfristig etwas zum Vorteil ändern wird. Ich bin da allerdings Laie, da kennen sich andere besser aus.
 
O

Oberhäslich

Letzte Woche hat Madame Lagarde ja weitere Anhebungen um 50 Punkte angekündigt. Insofern werden die Zinsen auch weiter steigen.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Strom am Hausanschluss für Provider - Einbau Serverschrank 10
2Strom- und Wassererschließung vor Baubeginn? - Seite 427
3Rasenmäher mit Strom, Akku oder Benzin? - Seite 247
4Erschließungskosten Telekom, Kabel, Strom 10
5Küchen-Insel - mit Strom! Ein Gedankenspiel... 11
6Kosten für Strom-Hausanschluss gerechtfertigt? 10
7Solar für Warmwasser/Heizung oder besser Photovoltaik für Strom? 21
8Heizen mit Strom - Infrarotheizung? Erfahrungen gesucht 17
9Wasser, Gas und Strom - Abreissen und Wiederanschluss? 10
10Hilfe: Ursachenfindung für hohe Strom- und Wasserkosten - Seite 214
11Dimensionierung Hausanschluss Strom/Gas/Wasser 11
12Anschlüsse Strom etc. für Vorgarten und Garten 23
13Strom vom Haus in die Garage legen 11
14Strom-/Telekomanschluss Kosten - Seite 228
15Anschluss für Netzanschluss Strom sehr teuer?! 23
16Outdoor Kamera wie anschließen? LAN, Strom oder Batterie 25
17Strom-Cloud Erfahrungen vs. Einspeisevergütung? 94
18HPS-System - picea als Strom- und Wärmequelle? - Seite 386
19Wie kann man Strom sparen ? 21
20Mit welcher Heizung kann ich günstig mit Strom heizen? 11

Oben