Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Hoch gestecktes Ziel…und wer soll die Arbeit verrichten? Fachkräftemangel ist auch seit Jahren bekannt und nicht nur ein momentanes Phänomen. Ich sehe eigentlich keine Partei, die ein schlüssiges Gesamtkonzept parat hat. DAS finde ich wirklich enttäuschend!
Finde ich auch enttäuschend, aber nicht wirklich überraschend. Politiker denken meistens nur bis zur nächsten Wahl, wenn überhaupt. Aktuell sehen wir ja, dass nichmal ein Jahr im Voraus gedacht wird. Pläne die über Jahrzehnte wirken...
Um so schlimmer an der Sache ist, dass das nicht nur den Bausektor betrifft, der mit der Sanierung von mindestens 1 Mio Wohneinheiten pro Jahr und dem Neubau von 400 000 Einheiten mehr als ausgelastet ist. Der Verkehrssektor und die Industrie sollen auch elektrifiziert werden, das braucht auch entsprechend aufwändige Umstellungen und langfristige Weichenstellungen. Unter Altmaier wurde aber noch der zukünftige Strombedarf systematisch kleingerechnet, auch sogenannte Umweltschützer behaupten gerne, dass wir zur Energiewende gar nicht viel neu bauen sondern nur sparsamer mit Strom sein müssten. Das funktioniert aber hinten und vorne nicht wenn man in allen Sektoren neue Verbraucher dazufügt.
 
Winniefred

Winniefred

Ich hab gerade beim Baumarkt mit dem O Fliesen gekauft für die Kellerküche (mein neuestes DIY-Projekt), für da unten habe ich billigen Kram gekauft. Für 7,99€/m2. Also sowas gibts immer noch zu kaufen, macht außerdem einen vernünftigen Eindruck und hat auch gute Bewertungen. Mit allem Material, von dem ich auch Reserve dazugekauf habe, komme ich für die 7m2 zu verlegende Fläche auf 220€ Materialkosten. Ausgleichsmasse, Fliesenkleber, Fugenmasse, Fliesenkreuze, Abschlussprofil, Fliesen, Silikon sowie Randdämmstreifen. Könnte also noch weniger werden, falls ich die Reserve teilweise zurückbringen kann.

Ich liebe bauen :cool:. Hab schon richtig Bock auf das Projekt.
 
P

Pinkiponk

Weiß von Euch jemand verbindlich, ob die ursprünglichen Pläne, die Strompreisbremse abhängig vom --> prognostizierten <-- Verbrauch anzuwenden, geändert wurden? Wenn ich einen Hinweis der Hamburger Edelfedern ;-) richtig verstehe, wird nun doch der --> tatsächliche <-- Verbrauch als Basis genommen, siehe Zitat. Beim Gas scheint es anders zu sein.

Zitat: "Bei den Strompreisen soll der tatsächliche Verbrauch berücksichtigt werden. In der Jahresrechnung stehen am Ende die Preise, die sich durch die Deckelung ergeben haben."

Über Google finde ich nichts zu der Zielgruppe "Neubau".
 
Zuletzt bearbeitet:
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Erstkontakt und Vorstellung unserer Pläne 10
2Welcher Belag im Bad statt Fliesen 14
3Fliesen andere Hersteller finden / Bauträger Bemustern - Seite 213
445x90 Feinsteinzeug-Fliesen 11
5Fußbodenheizung, Raumthermostate und kalte Fliesen 28
6Vinylboden auf Fliesen, Vorbehandlung 12
7Neubau Kfw70 Fußbodenheizung und Fliesen - Seite 211
8Fliesen kaufen während Rohbau - Seite 324
9Fliesen, Vinyl oder anderweitiger Bodenbelag bei Fußbodenheizung? - Seite 223
10Riss zwischen Fliesen und Sockelleiste ?? - Seite 216
11Holzoptikfliesen - Was haltet ihr von diesen Fliesen? - Seite 5168
12Hilfe zu Bodenbelägen gesucht, insbesondere. Fliesen vs. Parkett 33
13Eigenleistung - Bodenbeläge, Malerarbeiten, Fliesen, was noch? 40
14Fliesen vs Laminat/Parkett 17
15Übergang von Parkett auf Fliesen - Seite 215
16Wie das Bad fliesen? (Optik) 12
17Parkett oder Fliesen bei Katzen - Bedenken angebracht? 11
18Fliesen lose unter Treppenträger 24
19Fliesen mit Fliesensockel oder Sockelleisten? - Seite 334
20Bad mit wenigen Fliesen? 16

Oben