Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
WilderSueden

WilderSueden

D ist aber nicht nur die Bodenseeregion.
Nein das nicht. Und natürlich sind ETW erschwinglicher als ein Haus in der gleichen Gegend. ETW gibt es aber vor allem in den teureren Gegenden. Wenn wir mal von 3600€ durchschnittlichem Haushaltsnetto ausgehen und berücksichtigen, dass auch das mittlere Drittel sich noch was leisten können sollte, dann müsste die ETW eher so im Bereich von 250k liegen. Für 3-4 Zimmer gibt es das fast nirgendwo
 
A

Alessandro

So wie ich das deiner Grafik entnehme: "Erschwinglichkeitsindex" 2000: ~115 vs. ~135 2020.
Auch deine DB-Research-Zahlen führen deine Behauptung ad absurdum. Seit Betrachtungszeitraum laufen die Hauspreise dem Einkommen davon.
es ging ja auch darum, die prinzipelle Aussage, dass es in der früheren Generation einfacher bzw. günstiger war ein Haus zu bauen, so nicht ganz stimmt.
Bei der zweiten Grafik ist der Erschwinglichkeitsindex ausschlaggebend.
Was hier nicht berücksichtigt wird, sind die Förderungen ála BAFA, Baukindergeld usw....
 
A

Aloha_Lars

Zum Thema Eigenleistung muss ich Durran leider recht geben. Ob er das so wirklich durchgezogen hat mag ich nicht beurteilen. Die message ist allerdings meiner Meinung nach die richtige. Die Menschen in Deutschland sind im allgemeinen nicht mehr bereit zu verzichten. Hier bekommt keiner was geschenkt und wenn man viel Zeit mit der Familie priorisiert, müssen die Leistungen eben eingekauft werden.
Argumente wie zwei linke Hände, aber dann fängt man an zu schwitzen oder der eingerissene Zehennagel sind für mich persönlich oft nur ausflüchte. Talent hin oder her, aber von der Motorik her ist wohl jeder Mensch begabt genug einfache Arbeiten am Haus selbst erledigen zu können.
So ist es. Ich bin Bankkaufmann und hatte in meinem ganzen Leben noch nie handwerklich was zu tun. In unserem Neubau hab ich das erste mal Decken gespachtelt, Fußböden gelegt, Rollputz aufgetragen, Acryl- und Silikonfugen gezogen, Elektrik verlegt (unter Anleitung), eine Terrasse und Spritzschutz angelegt. Geht alles, wenn man nur will. Natürlich muss man dafür Zeit opfern. Teilweise gingen wochenlang alle Wochenenden dafür drauf. War es mir aber wert und ich konnte einiges an Geld sparen.
 
M

MayrCh

A

Alessandro

bitte lern doch einfach mal Grafiken zu lesen, bevor du hier aneckst!
Wenn du das nicht kannst, dann lies einfach das Geschriebene.
Siehst du in der zweiten Grafik wo die erste Grafik ins Verhältnis zum Bauzins gesetzt wird?
Klar fängt die Grafik erst bei 2006 an, aber wenn du ein bisschen recherchierst wirst du sehen, dass der Zins 2002 das nicht großartig ändert.
 
Winniefred

Winniefred

Eigenleistung ist für jeden mit gesundem Körper möglich. Wer das nicht will, weil es zu anstrengend oder zu zeitraubend ist, darf dann eben den Handwerker holen und dafür zahlen. Aber möglich ist es allemal, sofern man keine zig Stunden entfernt wohnt. Wir haben bei uns viel selbst gemacht und machen das immer noch. Wir haben uns rangetastet. Inzwischen können wir Trockenbau, verputzen, einfache Elektrik (hier lassen wir aber einen befreundeten Elektriker immer drüberschauen!), Böden verlegen, Türen und Fenster setzen. Wir haben Innenfensterbänke gesetzt, mit Trockenbau ganze Wände eingezogen, Toiletten aufgehängt, waschbecken. Natürlich auch die Klassiker wie malern, spachteln, Tapete usw.. Wir haben Treppen abgeschliffen und neu lasiert. Und sicher noch mehr, was mir gerade nicht einfallen will.

Wir kapitulieren nur noch vor Dach, Fassade, Fliesen, Gas und Wasser (kein Anspruch auf Vollständigkeit). Da holen wir bei Bedarf noch Handwerker;). Im Garten werde ich demnächst ein Hochbeet mauern. Und ich bin eine Frau - man muss sich eben belesen, braucht ordentliches Werkzeug und Material und dann wird man mit der Übung immer besser.
 
Zuletzt aktualisiert 04.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus vs. ETW, Miete vs. Kauf 21
2ETW ohne Instandhaltungsrücklagen kaufen - Seite 212
3ETW kaufen, um Vermögen aufzubauen? 14
4Hausfinanzung mit noch zu verkaufender ETW. 11
5Kleines Haus bauen oder ETW kaufen? 21
6Fahrstuhl neben ETW - Betriebsgeräusche 10
7Kauf ETW mit Partnerin kaufen - Seite 325
8Baufinanzierung mit ETW als Sicherheit für das Darlehen 38
9Kurz vor Kaufzusage einer ETW - Fragen und Zweifel 139
10Finanzierungen ETW Student + Ingenieur - Seite 357
11ETW Kauf - Machbarkeitsprüfung 40
12ETW - Innenliegendes Badezimmer 40
13Hausbau. ETW verkaufen oder vermieten? 52
14Finanzierung machbar? ETW Neubau 930.000 mit Eigenkapital 170.000 - Seite 255
15Einfamilienhaus kaufen - ETW beleihen und später verkaufen? 39
16Kauf selbst bewohnte ETW - Ablauf Finanzierung 12
1730 Jahre alte Dachgeschoss ETW Bewertung / Risiken 11
18Haus Finanzierung über ETW - Seite 210
19Welche Unterlagen muß der BT zur Übergabe aushändigen?KfW70 ETW - Seite 314
20ETW Abzocke - Die Bauträgergesellschaftsauflöse-Masche - Seite 314

Oben