Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
Mahri23

Mahri23

Mahlzeit:

wir haben im Jan mit unserer 13 kwp Anlage 233,5 kwh geerntet bei einem Hausverbrauch von: 640,0 kwh im Feb.22 434,7 kwh erzeugt und verbraucht: 526,0 kwh... man sieht also,auch eine kleine Photovoltaikanlage kann ganz gut was liefern und für Nachhaltigkeit sorgen. :cool:
 
N

Neubau2022

Eine 20kWp-Anlage kriegst du doch auf die Dächer von normalen Stadtvillen (150m² Wohnfläche) gar nicht drauf.
Selbst wenn du mit 4m²/kWp rechnest, brauchst du 80m² Dachfläche... mein Walmdach hat in Ost, Süd, West aber bestenfalls 60m² nutzbar, der Rest sind Schrägen und nötige Freiflächen. Und Faktor 4 ist schon sportlich, normal rechnet man Faktor 5-6?

Und dann stellt sich auch die Frage nach dem Sinn?? Eine 20kWp-Anlage kostet... 25.000 EUR? Klar, die 3-4 Wintermonate fährst du damit 450kWh/Monat ein, also knapp 2.000 kWh. Und die restlichen 8-9 Monate, in denen die Wärmepumpe nicht läuft, dann um die 18.000 kWh. Davon speist man dann 15.000 kWh ein, für aktuell... 5 Cent/kWh?

Das ist was für Leute, die auf Autarkie stehen und sich das leisten können. Ökonomisch betrachtet ist das fern jeglicher Wirtschaftlichkeitsbetrachtung.
Gibt ja auch Bungalows. Bei uns sind zwei Dachseiten voll (ertragsreichsten) und wir kommen auf 13,26 kwp mit 340w Modulen. Wenn wir jetzt 410w Module nehmen und die anderen beiden voll machen kommen wir auf geschätzt ca. 30 kwp.
 
X

xMisterDx

Mahlzeit:

wir haben im Jan mit unserer 13 kwp Anlage 233,5 kwh geerntet bei einem Hausverbrauch von: 640,0 kwh im Feb.22 434,7 kwh erzeugt und verbraucht: 526,0 kwh... man sieht also,auch eine kleine Photovoltaikanlage kann ganz gut was liefern und für Nachhaltigkeit sorgen. :cool:
Und was macht ihr im Juli mit den, schätzungsweise, 1.500 kWh, die ihr da erzeugt? Davon wandern bestimmt 1.000 kWh für jeweils 6,x Cent ins Netz...
Ich meine es ist ja schön, wenn ihr Spaß dran habt. Aber das lohnt sich doch finanziell nicht?
 
N

Neubau2022

Und was macht ihr im Juli mit den, schätzungsweise, 1.500 kWh, die ihr da erzeugt? Davon wandern bestimmt 1.000 kWh für jeweils 6,x Cent ins Netz...
Ich meine es ist ja schön, wenn ihr Spaß dran habt. Aber das lohnt sich doch finanziell nicht?
Erstens sind es inzwischen 7,5 Cent ab 10kwp. Und zweitens haben die eine Cloud :)
 
X

xMisterDx

Gibt ja auch Bungalows. Bei uns sind zwei Dachseiten voll (ertragsreichsten) und wir kommen auf 13,26 kwp mit 340w Modulen. Wenn wir jetzt 410w Module nehmen und die anderen beiden voll machen kommen wir auf geschätzt ca. 30 kwp.
Und wie verbrauchst du die 30.000 kWh/a, die so eine 30 kWp-Anlage liefert? Davon drückst du bestimmt 25.000 kWh für 6,x Cent/kWh ins Netz.
Ich meine mich freut das, billiger kann die Allgemeinheit kaum an solarenergie kommen. Aber das lohnt sich doch für dich finanziell nicht?
 
N

Neubau2022

Und wie verbrauchst du die 30.000 kWh/a, die so eine 30 kWp-Anlage liefert? Davon drückst du bestimmt 25.000 kWh für 6,x Cent/kWh ins Netz.
Ich meine mich freut das, billiger kann die Allgemeinheit kaum an Solarenergie kommen. Aber das lohnt sich doch für dich finanziell nicht?
Jetzt vermutlich weniger. Aber in den ertragsschwächeren Dachseiten wird Strom produziert, wenn Du es am meisten brauchst. Also Nachmittags/Abends. Somit ist es nicht so dumm, diese Seiten auch zu belegen. Einfach im Experten-Forum informieren. Bei der Größe sollte man schon ein E-Auto und Batterie haben. Meine 13,26 kwp wird am 30.08. ans Netz angeschlossen. Ich bin selbst gespannt wie es sein wird :cool: Lohnen tut die sich 100%ig. Der Preis lag damals bei ca. 1.030 € /netto je kwp (Full-Black, Leistungsoptimierer, etc.).
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Unterputzarmaturen Wanne mit Handbrause 11
2Hanglage, Keller vorne raus freiliegend, Wanne 31
3weiße Wanne als Wohnraum 11
4Ideal Standard Wanne Hotline 13
5Keller als Weiße-Wanne - Heizen?! 16
6Soll ich eine Acryl- oder Stahlemail-Wanne auswählen? 10
7Freistehende Wanne - Pro und contras - Seite 215
8Geringe Betonüberdeckung beim Keller „weiße Wanne12
9Weiße Wanne - Wassereinwirkungsklasse W2.2-E 19
10Nachträglicher Einbau Wanne oder Dusche? 27
11Informationen zu Keller mit weißer Wanne gesucht 11

Oben