Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
H

hauskauf1987

Guest
Bei unserem gekauften Reihenhaus nach KFW 55 Standard ist aufgrund der Energieeffizienz mit Umlufthaube in der Küche geplant. Ich ging davon aus, dass ich während des Rohbaus per Sonderwunsch eine Kernbohrung für ne Ablufthaube machen lassen kann. Der Bauträger lehnt das mit Verweis auf die Baubeschreibung ab.
Dürfen die das nicht aufgrund der Energieeffizienz und Abnahme im Nachgang? Wie gehe ich am besten vor? Ich vermute dass das im Nachgang eim größerer Aufwand zwecks Dämmung usw ist. Wie sieht es dann auch aus zwecks Gewährleistung wenn ich das selber mache nach Hausübergabe?

Kann mir da jemand sinnvolle Tipps geben?
 
WilderSueden

WilderSueden

In deinen Unterlagen von der KfW sollte etwas von 10 Jahren Verschlechterungsverbot stehen. Sprich: selbst eine Kernbohrung und Ablufthaube wäre illegal. Ob das jemand kontrolliert, ist natürlich die andere Frage.
Wirklich sinnvoll ist es eh nicht. Man baut mit viel Aufwand ein luftdichtes, hochgedämmtes Haus und bläst dann 500 Kubikmeter pro Stunde mit dem dunstabzug raus. Was dann auch die Frage stellt, woher diese Luftmenge überhaupt nachströmen kann. Es gibt mittlerweile auch gute Umlufthauben
 
H

hauskauf1987

Guest
In deinen Unterlagen von der KfW sollte etwas von 10 Jahren Verschlechterungsverbot stehen. Sprich: selbst eine Kernbohrung und Ablufthaube wäre illegal. Ob das jemand kontrolliert, ist natürlich die andere Frage.
Wirklich sinnvoll ist es eh nicht. Man baut mit viel Aufwand ein luftdichtes, hochgedämmtes Haus und bläst dann 500 Kubikmeter pro Stunde mit dem Dunstabzug raus. Was dann auch die Frage stellt, woher diese Luftmenge überhaupt nachströmen kann. Es gibt mittlerweile auch gute Umlufthauben
Danke dir schonmal.
Wir haben in unserer Mietwohnung eine wirklich billige Umlufthaube verbaut, vill liegts daran.
Welche sind da zu empfehlen? Bora System?

Falls wir doch Änderungen eigenständig vornehmen, falle ich damit dann aus der Gewährleistung des Bauträgers?
 
Nida35a

Nida35a

Bauträger heißt, ihr bekommt das Haus im fertigen Zustand übergeben.
Mit allen Bestätigungen der bestellten Eigenschaften, auch KfW 55 Zustand.
Wenn ihr anschließend etwas an eurem Haus verändert , ist das eure Sache. Gewährleistung der Dichtheit dürfte aber futsch sein. wenn ihr das Löcher in die Wände macht
 
kati1337

kati1337

Danke dir schonmal.
Wir haben in unserer Mietwohnung eine wirklich billige Umlufthaube verbaut, vill liegts daran.
Welche sind da zu empfehlen? Bora System?

Falls wir doch Änderungen eigenständig vornehmen, falle ich damit dann aus der Gewährleistung des Bauträgers?
Wir hatten Bora Umluft im ersten Haus, in Kombi mit einer Kontrollierte-Wohnraumlüftung. Würde ich immer wieder machen. Kein abgelagertes Fett wie man das von billigen Hauben kennt, nirgends.
Wir bauen's im neuen Haus nochmal genau so.
 
Nida35a

Nida35a

:eek: mein Handy schreibt zu langsam.
... beschädigt ihr die Gebäudehülle und die Dichtheit ist futsch für den BT.
Wir haben statt des Bora,
einen leeren Schrank mehr für uns,
eine Umlufthaube und ein Flächeninduktionsfeld mit 6 Kochbereichen (vom Markenhersteller)
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Bora Dunstabzug Erfahrungen - Empfehlenswert? 38
2Bora Induktionskochfeld - Erfahrungen, Preise 58
3Bora Kochfeld defekt gewesen, weil falsch angeschlossen 14
4Bora Kochfeld zum 3. mal defekt, Erfahrungen? 48
5Bora Induktionskochfeld mit Dunstabzug Erfahrungen 80
6KfW 261 wenn Bauträger bereits Fördermittel beantragt hat 11
7Fliesen gebrochen Gewährleistung? Neubauwohnung vom Bauträger 13
8Braucht man eine Dunstabzugshaube? - Seite 221
9Sicherheitsschaltung für Dunstabzugshaube bei Kontrollierte-Wohnraumlüftung - Seite 219
10Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus 12
11KfW 70 - welche Rollläden in der neuen Stadtvilla? 10
12Luftwärmepumpe Nibe f 370 bei Hausbau als KfW 55 11
13Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 758
14Grunderwerbsteuer/worauf gilt Steuer? welcher Bauträger MUSS? - Seite 530
15Darlehen und Baukredit - KfW Verwendungsnachweis erstellen 11
16KfW -Baubegleitung / Nachweis / Abnahme 23
17KFW 70 Förderung noch 2015 - Seite 424
18KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 - Seite 557
19Neue KfW Bauen Kredit Konditionen 17
20Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein - Seite 651

Oben