[ bora] in Foren - Beiträgen

Nolte-Küche Erfahrungen - Preis realistisch / akzeptabel?

[Seite 7]
Dies sind rund 7 m Küche, 2 tote Ecken und rund 150 cm Inselrückseite mit Bora, Miele und Siemens, Regalen und Lack, vermutlich Lieferung/Montage und der Tatsache, dass wohl erst in mehreren Monaten geliefert werden soll ... 17900 hört sich zumindest nicht gleich überteuert an. Überprüfen würde ...

[Seite 3]
Ja, knapp 16.000€ würde ich für diese Küche maximal bezahlen. Ein Bora-System ist sogar deutlich günstiger als die Kombination mit einem ordentlichen Induktionsfeld kombiniert mit einer ordentlichen Dunstabzugshaube von bspw ...

[Seite 6]
Aha....."man tut es"? Aber exakt das ist ja mein kritischer Ansatz. Hätte man echte Qualitätsmöbel im Vergleichsbereich z.B. zu Bora usw. und kein oftmals kopiertes Design würde man dies nicht tun. Ich habe hier Sofas stehen (ich kaufe diese ausschließlich in Bestqualität aber eben gebraucht), die ...

[Seite 12]
... Geschirrspüler finde ich finde ich für ab ca. 950 EUR. 950 EUR für einen Geschirrspüler? Den bekommt man auch für die Hälfte. Dampfgarer + Bora Kochfeld ist ebenfalls weit weg vom Standard. Den Backofen / Dampfgarer finde ich übrigens erst ab 1.800 EUR Standard wäre für mich ein Backofen mit ...

[Seite 19]
Hier mal als Beispiel. Häcker Systemat 3.0 Granitarbeitsplatte 2mm Bora pure Induktion Miele Gsp preis im Handel Ca 1200 Restliche Elektrogeräte werden im Internet gekauft und von ihm eingebaut. Preis: 18500 Mit Dampfgarer+Backofen+Kühlschrank 22K ...

[Seite 10]
Hi exto1791, nein, das Spülbecken (Fa. Blanco Etagon) und das Kochfeld/Mulde (Fa. Bora) sind hochwertig. Allerdings nicht deswegen, wie einige andere Kommentare hier suggerieren, weil wir irgendeiner Mode oder einem Hype hinterher laufen, sondern weil wir beides optisch/haptisch schön finden und ...


Bora Induktionskochfeld - Erfahrungen, Preise

Was man über Bora wissen sollte aber nicht gesagt bekommt! Vorneweg: insgesamt ist das Bora-Konzept schon ganz toll, aber seit gestern wissen wir etwas über Bora, was uns bei unserer Entscheidung wohl schon etwas beeinflusst hätte. Deswegen möchte ich hier über unsere Erfahrungen mit Bora ...

[Seite 9]
... hätte ich das Kochfeld auf der Küchenzeile und dort das kleine WB und die große Spüle auf der Insel und sonst nix. Ich mag auch mein Bora - allein schon die Bedienung des Bora ist klasse. Ansonsten nur von Gaggenau und da soll der Muldenlüfter nicht so gut sein wie bei Bora - so wurden wir ...

[Seite 4]
... höchstwahrscheinlich zu 99.999% an den Bedenken der Sicherheit des Endbenutzers dass es so ist und bevor dir die Hütte abbrennt schiebt Bora da eben die Leistungsanpassung rein. Und bitte nicht falsch verstehen. Ich verteidige hier Bora keinesfalls. Ich erkläre nur die technische Seite über ...

[Seite 6]
es geht nicht darum, welche Töpfe sie hat oder sonst was. Ich verstehe es so. Climbee hat ein(1) 2-Zonen, Bora 2.0 hier auch vollflex genannt, mit dieser Beschreibung 49932 pro Zone werden ihr 2.1kW versprochen, zusammen 4.2kW. ABER der Anschlusswert ist NUR 3.7kW Man könnte also erwarten, wenn 2 ...

[Seite 2]
Bei unserem Bora Classic 2.0 mit zwei mal Flächeninduktion hatte ich schon zum Testen 3 Stellen auf Stufe "P", ging ohne Probleme. Da hatte der Herd aber auch über 7kw ...

[Seite 10]
Bin zufällig auf den Thread gestoßen und musste es direkt mal bei unserem Bora Basic BFIA testen. 4 x Stufe 9 funktioniert ohne Probleme. Dass P immer nur bei einem Kochfeld pro Seite funktioniert, war auch bekannt. 50109


Welcher Muldenlüfter? Für neue Küche? Wer kann da was empfehlen?

[Seite 3]
Seid ihr zufrieden mit dem Teil?:::wurde uns von einem Küchenstudio empfohlen als Alternative, auch preislich, zu Miele / Bora

[Seite 4]
Hallo, hat jemand von euch Erfahrungen mit dem System Oranier KFL 2094 gemacht. Als Alternative zum Bora gefaellt dieses auf den ersten Blick sehr gut. Hat das jemand in seiner Küche und kann einen Erfahrungsbericht schreiben? Merci

[Seite 11]
... gut und dann hilft es Dir auch nicht, dass Du das Gerät gut reinigen und warten kannst, denn es erfüllt nicht seinen Job. Leider kenne ich nur Bora Classic und Professional aus der Praxis (funktionieren gut) und kann zum Oranier nichts sagen

[Seite 13]
... kann man die 2 linken u rechten Felder zwar zusammen schalten , aber komfortabel bekomme ich da keine 2 Pfannen u 2 kleine Töpfe drauf ... Das Bora system ist echt gut ... aber wenn ich nochmal baue leite ich das nach draußen ... kennst keinen der das Bora hat dass du mal testen kannst

[Seite 14]
Wir haben den Bora Classic 2.0 mit Flächeninduktion und Umluft. Das System hat seinen Preis, funktioniert aber hervorragend und der Herd hat Power ohne Ende. Zur Reinigung einfach das Gitter + Schale rausnehmen und in die Spülmaschine packen, einfacher gehts ...

[Seite 2]
Ich hab keinen Muldenlüfter und will auch keinen, aber speziell beim Bora Basic find ich blöd, dass der so irre viel Platz wegnimmt. Habe ernsthafte Zweifel, ob da noch meine geliebte Viereckpfanne oder mein größter Topf (10 l) aufs Kochfeld ...



Oben