Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
T

TmMike_2

Bei uns stehen Bestandshäuser - 20 Jahre und älter - wie Blei im Netz.
Gleichzeitig gehen die Neubau Mietobjekte (Doppelhaushälfte und Einliegerwohnung) zu hohen Preisen weg wie warme Semmel.
 
X

xMisterDx

Bei uns stehen Bestandshäuser - 20 Jahre und älter - wie Blei im Netz.
Gleichzeitig gehen die Neubau Mietobjekte (Doppelhaushälfte und Einliegerwohnung) zu hohen Preisen weg wie warme Semmel.
Bei 20 Cent/kWh Gas auch kein Wunder, dass Häuser mit nem Verbrauch von 25.000 kWh aufwärts keiner mehr haben will.

Zumal da noch alte Gasthermen drin sein dürften, die man jetzt nicht mehr einfach austauschen darf und aktuell auch unter 9 Monaten Lieferzeit auch gar nicht kriegt.
 
M

Mikehausbau

Bei 20 Cent/kWh Gas auch kein Wunder, dass Häuser mit nem Verbrauch von 25.000 kWh aufwärts keiner mehr haben will.

Zumal da noch alte Gasthermen drin sein dürften, die man jetzt nicht mehr einfach austauschen darf und aktuell auch unter 9 Monaten Lieferzeit auch gar nicht kriegt.
Bei den aktuellen Verkaufspreisen hast du Recht. Ich denk, alles hat einen Abnehmer, jedoch zu einem Bruchteil von dem was man gerne hätte.
 
M

Mikehausbau

Eine Frage mal in die Runde:
Können diejenigen, die vor der Zinserhöhung alles abgeschlossen haben und nun im Bau stecken, die großen Gewinner sein oder eher die Verlierer?
 
S

Sunshine387

Bei uns stehen Bestandshäuser - 20 Jahre und älter - wie Blei im Netz.
Gleichzeitig gehen die Neubau Mietobjekte (Doppelhaushälfte und Einliegerwohnung) zu hohen Preisen weg wie warme Semmel.
Bei uns auch. Die Reihenhäuser im Nachbarort werden sehr schnell vermietet und auch die vielen Neubauwohnungen zur Miete sind jetzt von 20 Angeboten auf nur 2 innerhalb der letzten beiden Monate gesunken. Da scheint es eine hohe Nachfrage zu geben.Während die Eigentumswohnungen für 4,5 k pro m2 schon seit einem 3/4 Jahr drin stehen. Von den 30 Wohnungen sind knapp die Hälfte noch frei und das obwohl die Gebäude im Frühjahr schon bezugsfertig sind und in sehr guter Innenstadtlage sind.
 
S

Sunshine387

Eine Frage mal in die Runde:
Können diejenigen, die vor der Zinserhöhung alles abgeschlossen haben und nun im Bau stecken, die großen Gewinner sein oder eher die Verlierer?
Im energiesparendem Neubau zu wohnen, den man bei Rekord Niedrigzinsen finanziert hat, während wir eine zweistellige Inflation haben zu leben ist denke ich kein Schlimmes Schicksal. Jeder, der in den letzten 10 Jahren gebaut hat, hat alles richtig gemacht.
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Heizkörper im Neubau? 13
2Gebrauchtes Haus sanieren oder Neubau 13
3Neubau auf Gemeinschaftsgrundstück, Steuerfrage - Seite 216
4Kosten bei Erbe, Abriss, Neubau 15
5Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
6Neubau Einfamilienhaus (KFW70)/Porenbeton vs. Kalksandstein/was verbauen? - Seite 571
7Neubau ohne Solar und ohne Wärmepumpe möglich? - Seite 320
8Was lässt einen Neubau teuer werden? 20
9Neubau: Betondecke im EG verputzen lassen 18
10Wie wird bei einem Neubau die Höhe der Grundschuld festgelegt? 14
11Finanzierung Neubau realistisch? - Seite 212
12Leise dezentrale Lüftung für Neubau Einfamilienhaus - Seite 473
13Neubau oder Haus kaufen Bj.91 - Seite 332
14Altbau 1957 renovieren oder einen Neubau kaufen? 13
15Lohnt sich Dämmung über Neubau-Standard hinaus? - Seite 434
16Schimmel im Neubau? - Seite 320
17Elektrik für Smarthome Neubau vorbereiten 17
18Kalte Ecken im Neubau noch zeitgemäß? 13
19Haus kaufen, umbauen oder Neubau? 41
20Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? 18

Oben