Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
F

fromthisplace

Du hast also mit allen Leuten Mitleid?
Hä nein, das steht da nicht? :D In meinem zitierten Beitrag ging es um dich und um die Tatsache, dass du Forenmitglieder "verstehst", die vielicht keine große Flugreise unternehmen können, aber gleichzeitig "kein Mitleid" mit Leuten in deutlich schlechteren Lebensumständen hast, weil die deiner Meinung nach kein Glück hatten oder nicht fleißig genug waren.
Leider habe ich den Eindruck, dass du andere Kommentare kaum liest und stattdessen mit langen Monologen über Fleiß und Glück beschäftigt bist.

Daher verabschiede ich mich mit folgendem Statement: Bei uns haben die Pflasterarbeiten im Hof begonnen. Das jetzige Angebot ist nur marginal teurer geworden als das Erstangebot vom Juni. Mashallah, man muss einfach Glück haben im Leben.
 
S

Sunshine387

Du musst unterscheiden: Ich kann keinen verstehen, der sich darüber beschwert, dass er sich mit seinem Einkommen kein Haus leisten kann, da mit Eigenleistung oder der kostenfreien Bildung dies für viele in den letzten Jahren möglich war. Ich kann jeden verstehen, der jetzt in seinem Haus sitzt und darauf vertraut hat, dass der Staat und die Politiker wissen was sie tun und für bezahlbare Energie sorgen. Diese Kostenexplosion konnte man nicht mit Fleiß verhindern, da keiner hier was für den Krieg in der Ukraine kann. Für das eigene Haus oder die Wohnung kann jeder seinen Beitrag durch gute Qualifikationen oder viel Eigenleistung leisten und sich sein Haus bauen. Für letzteres kann jeder fleißig sein. Für ersteres ist jetzt die Katastrophale Energiepolitik der Regierungen der letzten Jahre ursächlich. Für diese Energiepreise kann keiner was und die kann auch niemand beeinflussen.
 
B

Bausparfuchs

Was jammert ihr denn hier rum? Die Inflationsrate liegt bei 10 Prozent. Kaum spürbar. Alles wird billig. Black Week und die Preise purzeln.

Auch den Urlaub kann man finanzieren und dann in ganz bequemen Raten abbezahlen. Wo ist das Problem.

Mein Problem ist jedoch, dass sich die Dinge meines täglichen Bedarfs zumeist mehr als verdoppelt haben. Zucker 1,49 statt 0,69 Euro.
Strom steigt für mich ab 01.01.23 um 70 Prozent. Das kleine Brötchen beim Bäcker kostet nun 50 Cent und der Pott Kaffee 3 Euro.
Staatshilfe für mein Heizöl bekomme ich auch nicht. Holz zum Heizen hat sich im Preis vervierfacht und Kohlen sind zum unbezahlbaren Luxusgut geworden. Da nützt mir auch ein 49 Euro Ticket nichts.

Und keine Angst, wir stehen erst am Anfang der Entwicklung. Es bleibt spannend.
 
SumsumBiene

SumsumBiene

Ja, weil es eben stimmt. Man braucht Glück im Leben. Glück in der richtigen Familie geboren zu sein. Glück einen guten Job zu finden. Glück die entsprechende Tante mit der Yacht zu haben, die den Hausbau unterstützt. Glück vor dem Zinsanstieg und den absurd hohen Preisen gebaut zu haben. Alles Faktoren, die man nur zum Teil oder gar nicht beeinflussen kann. Aber sollte man sich für dieses Glück schämen? Nein, ganz sicher nicht. Man sollte aber natürlich dankbar sein, wenn man gut in die Zukunft schauen kann und eben das nötige Glück bisher im Leben hatte. Und eine Chancengleichheit für alle wird man nicht hinkriegen. Das gebe ich gerne zu. Aber wie denn auch? Es ist doch klar, dass die Kinder häufiger studieren, wenn sie das aus dem Elternhaus kennen oder sie dazu ermutigt werden. Das wird man nie ganz weg kriegen. Aber anders als in den USA kostet hier die Uni kein Vermögen sondern ist für jeden erschwinglich. Und da gibt es Gottseidank den sozialen Aufstieg für ganz viele aus Elternhäusern, wo es früher nicht möglich war zu studieren, die heute als erster in der Familie studieren.
Das liest sich aber ganz anders als der Kram, den du vorher geschrieben hast.
 
T

theydontknoww

Mal bei Kleinanzeigen nach Einwegpaletten suchen. Werden sogar teilweise verschenkt.
Typisch Ofenbesitzer, alles Brennbare durch den Schornstein jagen. Allerdings sind solche Müllverbrennungsaktionen nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz verboten, deshalb ein schlechter Rat. Auch in Zeiten der Krise bitte nicht die die Gesundheit der Nachbarn gegen ein paar gesparte Euro eintauschen.
 
S

SoL

Es gibt ein englischsprachiges Sprichwort, das ich ganz passend finde: "Hard work gets you, where good luck can find you."
Das hat zumindest bei mir bisher immer so gepasst... Ohne Glück geht es nicht, ohne harte Arbeit aber (meist) auch nicht.
 
Zuletzt aktualisiert 20.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus mit 100 % Eigenleistung - Seite 441
2Baufinanzierung Dsl bzw. Ing-Diba Erfahrungen bei Eigenleistung - Seite 541
3Unsere Finanzierung mit "Eigenleistung" 12
4Eigenleistung - was habt ihr gemacht und würdet ihr wieder? - Seite 1079
5Eigenleistung: Feststellen der Restfeuchte 10
6Falsche Materiallieferung für Eigenleistung 15
7Eigenleistung - Was lässt sich bei der Bank gut verkaufen? 64
8Eigenleistung - wie aufstellen für den Finanzierer? - Seite 212
9Schlüsselfertig vs. bezugsfertig, Eigenleistung 17
10Eigenleistung - Bodenbeläge, Malerarbeiten, Fliesen, was noch? - Seite 240
11Loxone in Eigenleistung 19
12"Bezugsfertig" - Haus-Kosten einschätzen mit Eigenleistung 18
13Welche Eigenleistung beim Hausbau lohnt sich? 39
14Fertighausanbieter mit E-Installation als Eigenleistung 14
15Finanzierungsvorhaben als Single mit viel Eigenleistung 22
16Mögliche Einsparung bei Eigenleistung Rohbau - Seite 237
17Welche Leistung lohnt sich als Eigenleistung 67
18Eigenleistung bei Finanzierung Einfamilienhaus 11
19Bewertung Bauvorhaben mit Eigenleistung sowie Finanzierung 27
20Eigenleistung Einfamilienhaus mit Keller - Was ist machbar? 14

Oben