Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
MarieWo

MarieWo

War es. Da eigentlich immer klar war, dass es in 6, besser 5 Monaten fertig sein musste, weil wir nicht über Winter im Container wohnen konnten (Außentoilette und -dusche, Küche auch nur im Zelt, teilweise war uns das Wasser in der Kaffeemaschine gefroren;)). Und dann fing das mit den nicht lieferbaren Baustoffen an...
Aber das ist jetzt alles vergessen, wir freuen uns jeden Tag über das neue Haus und wissen, dass wir alles richtig gemacht haben.
Uns blüht demnächst das gleiche, es kamen ein paar Dinge zusammen, so dass wir das ursprünglich anvisierte Grundstück nun doch nicht gekauft haben.
Daher werden wir auf unserem jetzigen Grundstück bauen und müssen dann auch übergangsweise umsiedeln. Zwischenmiete ist scheinbar schwierig, zumindest gibt es momentan nichts was in Frage kommen würde. So dass wir gerade überlegen uns einen Container hinzustellen. Darf ich fragen, wie ihr das genau gemacht habt? Habt ihr den Container gekauft oder gemietet?
Für Miete finde ich nur lange Zeiträume von 2 Jahren.
Außerdem brauchen ja auch Container ein Fundament, ich hätte gerne etwas, was man einfach abstellen und dann wieder abbauen kann, aber das wird es wahrscheinlich nicht geben. Oder weißt Du da vielleicht mehr?
Du würdest uns sehr helfen, falls du vielleicht noch ein paar Tipps hast. Dankeschön :)
 
MarieWo

MarieWo

@motorradsilke
Uns blüht demnächst das gleiche, es kamen ein paar Dinge zusammen, so dass wir das ursprünglich anvisierte Grundstück nun doch nicht gekauft haben.
Daher werden wir auf unserem jetzigen Grundstück bauen und müssen dann auch übergangsweise umsiedeln. Zwischenmiete ist scheinbar schwierig, zumindest gibt es momentan nichts was in Frage kommen würde. So dass wir gerade überlegen uns einen Container hinzustellen. Darf ich fragen, wie ihr das genau gemacht habt? Habt ihr den Container gekauft oder gemietet?
Für Miete finde ich nur lange Zeiträume von 2 Jahren.
Außerdem brauchen ja auch Container ein Fundament, ich hätte gerne etwas, was man einfach abstellen und dann wieder abbauen kann, aber das wird es wahrscheinlich nicht geben. Oder weißt Du da vielleicht mehr?
Du würdest uns sehr helfen, falls du vielleicht noch ein paar Tipps hast. Dankeschön :)
 
M

motorradsilke

@motorradsilke
Uns blüht demnächst das gleiche, es kamen ein paar Dinge zusammen, so dass wir das ursprünglich anvisierte Grundstück nun doch nicht gekauft haben.
Daher werden wir auf unserem jetzigen Grundstück bauen und müssen dann auch übergangsweise umsiedeln. Zwischenmiete ist scheinbar schwierig, zumindest gibt es momentan nichts was in Frage kommen würde. So dass wir gerade überlegen uns einen Container hinzustellen. Darf ich fragen, wie ihr das genau gemacht habt? Habt ihr den Container gekauft oder gemietet?
Für Miete finde ich nur lange Zeiträume von 2 Jahren.
Außerdem brauchen ja auch Container ein Fundament, ich hätte gerne etwas, was man einfach abstellen und dann wieder abbauen kann, aber das wird es wahrscheinlich nicht geben. Oder weißt Du da vielleicht mehr?
Du würdest uns sehr helfen, falls du vielleicht noch ein paar Tipps hast. Dankeschön :)
Wir hatten einen ganz normalen Bürocontainer. Den hatte ich schon vor vielen Jahren über Kleinanzeigen gekauft, auf unserem Grundstück aufgestellt und verkleidet. Damals auf ein Fundament aus Tiefbordsteinen. Jetzt hatten wir ihn auf dem Grundstück versetzen lassen, weil er dem Hausbau im Weg stand. Diesmal habe ich aber nur ein provisorisches Fundament gebaut. Einfache Gehwegplatten 30x30 aus dem Baumarkt. Immer 3 Stück übereinander, an den Eckpunkten vom Containerstellplatz und unter die Seiten, an der Schmalseite in der Mitte, an den Längsseiten an 5 Punkten. Grasnarbe an den Stellen abgestochen, auf die gewachsene Erde die Platten aufgelegt, dabei in der Waage ausgerichtet. Hat wunderbar funktioniert, hat auch bombenfest gestanden. Und im Frühjahr haben wir ihn auf ein anderes Grundstück umsetzen lassen, dann die Steine einfach weggenommen, Erde glattgemacht, Rasen gesät, sieht man nichts mehr davon.
Davor hatten wir ein stabiles Partyzelt 4 x 4 m als Küche. Das Ganze stand neben einer Garage, die als Lagerraum diente. Und im Zwischenraum zwischen Garage und Container Dusche und Toi. Den hatten wir etwas überdacht mit ein paar Blechen.
 
Nida35a

Nida35a

Daher werden wir auf unserem jetzigen Grundstück bauen und müssen dann auch übergangsweise umsiedeln.
In der Auswahl der Baufirma liegt ein weiterer Schwerpunkt,
deren Chef sollte mit Handschlag versprechen, das neue Haus in einem Sommer fertig zu bauen,
@motorradsilke hat da einschlägige Erfahrungen gemacht im Raum Berlin.
Wer möchte schon im Container neben einem Rohbau überwintern.
 
T

theydontknoww

Wir haben grade gebaut, u.a. einen Kamin eingebaut. Und mich daher umfangreich damit beschäftigen müssen.
Nichts für ungut, aber beim Ofenverkäufer wirst du kaum kritische Töne hören. Wer sich mit dem Thema beschäftigen möchte, allein heute wieder ein spannender Podcast zu dem Thema bei SWR2 Wissen.

Insgesamt erinnert die Ignoranz der Waldverbrenner an Debatten mit Rauchern, die für sich wie selbstverständlich reklamiert haben andere mit ihrem Rauch zu schädigen, in Gasthäusern, Bahn, etc., Aber inzwischen zum Glück alles Geschichte.
Auch bei der Rauchgasbelästigung durch Holzverbrennung findet langsam ein Umdenken statt. Leider etwas spät, momentan wird die klima- umwelt- und gesundheitsschädliche Art zu heizen sogar noch gefördert.
 
Zuletzt aktualisiert 24.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29262 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundriss mit Garage auf Grundstück realisierbar? 29
2Grundstück - Baufenster - Lage von Haus und Garage 44
3Haus, Garage / Carport auf dem Grundstück platzieren 93
4Ausrichtung Haus und Garage auf dem Grundstück - Seite 218
5Platzierung Haus und Garage auf Grundstück - Seite 212
6Position Garage auf Grundstück, Vorgabe im Bebauungsplan 22
7Ausrichtung Einfamilienhaus + Garage bei West-Ost Grundstück mit Strasse im Westen 18
8Wärmepumpen-Fundament zu nahe an Garage, Reparatur oder Neubau? 10
9Eigenheim - Grundstück Planen / Finanzierung mit Einkommen ok? 22
10Haus und Grundstück 284.000€ finanzierbar? - Seite 457
11Nachbar baute Fundamente für Stützmauer auf unser Grundstück 10
12Hang-Grundstück, Carport abfangen 22
13Nachbar Erdung und Drainage auf unserem Grundstück 41
14Stahlzaun inklusive Fundament gebrochen / gekippt 11
15Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
16Winkelbungalow auf Grundstück 800m2 - Finanziell machbar? 16
17Grundstück von Vater kaufen - Hausbau ja oder nein? 11
18Wo stellen wir Haus und Garage hin? 10
19Realistisch Kauf Grundstück und Neubau Einfamilienhaus & wie finanzieren? - Seite 220
20Eigenheim schlüsselfertig. Freies Grundstück 17

Oben