Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Kredit
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ fundament] in Foren - Beiträgen
Streifenfundament hat einen riss bekommen
[Seite 5]
80 cm Gründungstiefe für dein
Fundament
sind definitiv zu wenig. In Rußland bei den Frösten sowieso. Das muss zwingend frostfrei gegründet werden, und da sehe ich eher 2,00m als gegeben an. wir hatten hier in Sachsen Anhalt schon 1,20m tief gefroren. Ich würde sagen dass ist ein Setzungsriß. Ein ...
Moin grüße aus Russland. Ich baue hier mein Haus Temperaturen Sommer bis +45 Grad im Winter bis -20 Grad, vor 2 Jahren habe ich das
Fundament
eingegossen, Bewährungstahl 18 mm ist drinne. Grundwasser schon nach 50cm Tiefe, habe deswegen das
Fundament
höher gehoben. Heißt 50 cm tief und 50cm hoch ...
Terrassentrennwand bauen lassen oder selber bauen
... beide das die 4m Lang und 2m Hoch ist und auf der Grundstücksgrenze steht Option 1 vom Bauträger bauen lassen: er macht für die Mauer ein
Fundament
und mauert die wand richtig hoch (ich glaube mit Sandsteine - gleiche Steine wie die außenwände vom Haus) und am ende mit dem gleichen Edelputz ...
[Seite 3]
... und 1m³ Kies. Alles in allem bist du bei 400 Euro Material. Klapper die Baustellen ab, ob 2 Mann 2 Samstage zeit haben und dir eine Mauer bauen.
Fundament
80cm tief, unten RCL rein, gut stampfen. Dann
Fundament
einschalen und bewehren. Beton anmischen, rein. Die erste Lage Kalksandstein-Steine ...
[Seite 4]
... eine Mauer Optimal für uns am besten wären Steine die man ohne Beton aufstellen kann und einfach nur mit Erde Sand Kies... befüllen muss (
Fundament
muss man natürlich vorher machen
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 270]
... und die Preise für eure Carports gesehen. Wow. Uns liegt jetzt ein Angebot vor, Carport-Garagen-Kombi, Holzbauweise Für 20500€. Elektro und
Fundament
kommt oben drauf. Scheint dann doch eher ein recht ordentliches Angebot zu sein, oder? so in der Art soll es am Ende aussehen 67696
[Seite 433]
... lassen. Einzelgarage in Holzständerbauweise mit einem Geräteraum hintendran für 70k. Ein anderer Nachbar zahlt wohl bei seinem Carport 13k fürs
Fundament
und 30k für den Carport. Mir ist unverständlich warum Leute diese Preise mitgehen, ich bin mir sicher sich ohne große Suche ein Carport ...
[Seite 1434]
... ihr den Container gekauft oder gemietet? Für Miete finde ich nur lange Zeiträume von 2 Jahren. Außerdem brauchen ja auch Container ein
Fundament
, ich hätte gerne etwas, was man einfach abstellen und dann wieder abbauen kann, aber das wird es wahrscheinlich nicht geben. Oder weißt Du da ...
[Seite 262]
Garage mit 7x10m mit
Fundament
, bodenplatte, mit 6m sektionaltor , vollverklinkert, mit dach und regenrinne, Fenster und Fußbodenheizung hat mich trotz viel Eigenleistungen knapp über 30 gekostet. Einer der größten Posten beim Bau und ich habe lange gezögert. Jetzt ist es einfach ein Segen, auch ...
Sichtschutz auf abgesackter, schiefer Mauer montieren
... dort dann keine Personen aufhalten? Bedenke das solch ein Sichtschutz durchaus eine große Windlast bedeutet. Ob die Mauer oder besser gesagt das
Fundament
es aushält kann dir mit Sicherheit aus der Ferne niemand sagen. Womöglich ist einfach nur etwas Erde entfernt worden dann ein paar cm ...
[Seite 2]
das meinte ich mit meiner Aussage, deswegen kann ich erst heute abend sagen, wie tief das
Fundament
ist, weil ich dafür ja ein paar Steine hochnehmen und ein Loch graben muss. Das wäre auch eine Lösung, die auch für die Nachbarin ok wäre (hatte ich auch schonmal mit Ihr bequatscht), allerdings ...
Bautagebuch vom Neubau einer Stadtvilla mit Garage
[Seite 2]
... doch hinten und vorne nicht hin. Zumal ich gelesen habe, dass es zur Verschlechterung der Statik führen kann wenn man alles auf einmal gießt.
Fundament
und Bodenplatte gleichzeitig betonieren » Geht das? Okay wir fassen zusammen, dass es wesentlich sinnvoller ist wenn man das
Fundament
zuerst ...
[Seite 5]
... Anpassung des Gemischs/Wahl des Betons "vorbereitet" wird etc.. Aber im Frostbereich kann man eben nicht einfach so betonieren und wenn hier ein
Fundament
zu 90% gekippt wird und der Rest folgt dann irgendwann, dann würde ich schon klären ob der Beton (so denn dort entsprechend tiefe Temperaturen ...
Rückspringender Eingang beim Fertighaus: mit Bodenplatte oder ohne
[Seite 2]
Vielleicht soll das
Fundament
um die Stütze herum ja auch ausreichend groß werden. Wie immer wären hier ein, zwei Bildchen (vom Plan) hilfreicher als tausend Worte.
... Holzpfosten. Jetzt stellt sich die Frage ob die Bodenplatte an dieser Stelle ausgeschnitten gebaut werden soll und zunächst nur ein kleines
Fundament
um den Holzbalken erstellt werden soll (Variante A) oder Ob die Bodenplatte komplett in einem Guss auch beim Eingang gegossen werden soll ...
Schalungssteine auf Fudament oder in Beton setzen
[Seite 2]
... 17,5er halte ich für unterdimensioniert. Zieh die Dicke der Schalsteine ab, dann bleibt nicht viel Beton. Auch würde ich erst ein vernünftiges
Fundament
erstellen. Ist in etwa so wie ein Ringanker. Das
Fundament
steht auf einer großen Fläche, da kann sich nichts bewegen. Danach stellst du die ...
... komplett betonieren sondern später in den Pool eingießen wenn die Wände stehen. Muss ich für die Außenwände nun auf mein Schotterbett ein
Fundament
mit Bewehrung und Anschlussbewehrung machen und dort dann die Steine aufsetzen oder würde es auch genügen, wenn ich die erste Reihe der ...
Hohe Stützmauer - welche Optionen
[Seite 2]
... Paminko Die Konsultation eines Fachmannes ist bei diesem Projekt wichtig. Er muss berechnen, welches Gegenlager für den Druck notwendig ist. Ein
Fundament
gießen und darauf L-Steine, wird wahrscheinlich nicht ausreichen. Ein L-Stein in deiner Größe hat eine Fußausladung von 170cm und ein ...
... Statik würde ich 24cm Steine wählen und mit entsprechender Bewehrung (vertikal und horizontal) auf einem frostfrei gegründeten
Fundament
aus Beton errichten. Idealerweise würde ich die dann direkt mit dem Haus verputzen lassen. Vorteile wären dann Optik und Kosten. Ich bin mir allerdings ...
Fundament für Stützmauer 1,5m hoch aus großen Quadersteinen.
Es soll eine Stützmauer 1,5m hoch aus großen Quadersteinen (Muschelkalk) gebaut werden. Wie Sollte das
Fundament
aussehen (Tiefe, Material)? Diese Steine sind ja sehr schwer, braucht es da überhaupt ein besonderes
Fundament
oder reicht z.B. eine Schotterschicht von 30 cm darunter? Und braucht man ...
[Seite 2]
... schöne Klopper. Natürlich schaffen die das Abfangen des Hanges, wenn sie vernünftig gesetzt werden. Gerade deshalb würde ich ein anständiges
Fundament
erstellen. Und das selbstverständlich mit der Mauer verbinden. Sonst könnte es passieren, dass Frost, Kälte und Wärme die Mauer mm weise weg ...
[Seite 3]
Hallo KingSong 3° Neigung Richtung Haus. Der Vogel hat Humor. Was soll das Bringen?
Fundament
willst du doch sowieso ausheben. Schüttung halt 20 cm RCL rein. Sollte zum Kappilarbrechen vollauf genügen. Dann noch 40cm Beton. Und ob du Magerbeton (1:5 ) Oder Beton (1:3) anmischst, sollte doch nicht ...
Stützmauer / Hangbefestigung kostengünstig erstellen
[Seite 11]
Ich krame den Thread mal wieder raus... die letzten Tage habe ich auch eine 20 m Mauer aus Schalsteinen gebaut: 0,8 tiefes und 0,4 breites
Fundament
und darauf 4 Reihen Schalsteine (50 x 25 x 24 cm). Diese 1 m hohe Mauer würde ich nun gerne auf meiner Seite gerne auf 0,8-0,9 m hoch mit Erde ...
[Seite 3]
... mal eben 18900 Liter. Sagen wir mal rund 19m³, bei einem Gewicht von 2,5t pro m³ Beton macht das mal eben 47,5t Beton - wohlgemerkt ohne das
Fundament
. Das Material muss erst mal rangekarrt werden, in den Mischer gefüllt werden und dann dort raus in die Schalsteine gefüllt werden. Du musst also ...
[Seite 5]
... ist mit einer Schubkarre gut von der Straße zu holen. Es ist halt Arbeit und nicht an einem Wochenende gemacht. 1 Meter tief ausgraben für das
Fundament
halte ich für etwas übertrieben, aber schadet auf keinen Fall. Also: erst mal das
Fundament
ausgraben. Wegen des Erddrucks würde ich das ...
Was darf eine Doppelgarage kosten?
[Seite 2]
Unsere Doppelgarage (6x9m, mit
Fundament
, Walmdach 8° und Klinker) wird ca 43000 Euro kosten.
... Bauunternehmen (mit dem ich sehr zufrieden bin) für unsere angefragte (gemauerte) Doppelgarage bekommen: ca. 25000 EUR für die Rohbauarbeiten (
Fundament
, Bodenplatte, Betondecke, Maurerarbeiten etc...) ca. 12000 EUR für Dachabdichtung, Innenputz, Estrich, Garagentor, Fenster. Die Garage wäre ...
Gartenhaus Bilderthread - Zeigt her eure Gartenhausbilder
[Seite 10]
... Regenrinnen verpasst. Das macht optisch viel aus.. Um das Gartenhaus bei Sturm zu sichern hatten wir an den 4 Ecken lange Ladenbänder ins
Fundament
betoniert.. (durch die Öse des Ladenbandes vorher noch ein Stück Bewährungsstahl und dann dick Beton drüber.. siehe 2. Bild). Die Hütte ist ...
[Seite 3]
... wurde umstandslos nachgeliefert (wirft den Zeitplan natürlich um Wochen nach hinten, man hat nur gelegentlich ein Wochenende frei). - Zum
Fundament
... ich könnte nicht ruhig schlafen, stünde das Haus einfach so rum. Ich habe es fest mit dem
Fundament
verbunden. Vielleicht paranoid, aber wir ...
... Holz? Reichen 19 mm? Muss da unbedingt ein Boden rein? Wir wollen eigentlich nur Handgeräte, Dünger, Eimer und Schubkarre reinstellen. Beim
Fundament
denke ich an Bodenhülsen, die man in Beton gießt. Ich hätte Horror,noch 80 cm in die Tiefe schaufeln zu müssen... Mein Mann ist jetzt nicht so der ...
1
2
3
4
5
6
10
11