Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
face26

face26

Ich muss ergänzen, dass der Pufferspeicher einen modulierenden E-Heizstab hat und der Plan ist, dass die Photovoltaik in der Übergangszeit/Sommer überwiegend die Aufheizfunktion übernimmt, sodass die Wärmepumpe nicht gar so oft An und Ausgeht. Was aber ja noch eher dafür sprechen würde die Wärmepumpe anders zu dimensionieren. hm, Scheibenkleister aber ist jetzt halt mal so :-/
Hat Dir den Floh auch der gleiche Installateur ins Ohr gesetzt? :p
Ein E-Heizstab nur ne Angstreserve für besonders unterirdische Frosttage und die Wärmepumpe packt es nicht mehr.

Warum willst Du eine Stromheizung mit Faktor 1:1 (Heizstab) (aufgehübscht in Realität gibt es Verluste) zum heizen benutzen, wenn einen Stromheizung mit Faktor 1:3 - 1:5 (Wärmepumpe) (bewusst ne breite Spanne genommen) zur Verfügung hast?

Sry @all das gehört eigentlich nicht in den Faden Baukosten, wir können auch in Deinen verlegen wenn möchtest und eine Link dazu hast...
 
askforafriend

askforafriend

Ähnlich bei uns. (BaWü)
Speicher würde etwa 10k€ ontop kosten.
hatte schon letztes Jahr bei weniger Kosten dankend abgelehnt. Die Zeit der privaten PVs ist vorbei. Das geht alles zu den Großprojekten, solarparks usw. Auf 8-15 kWp skaliert das nicht mehr. Hab dennoch ne Vorbereitung auf dem Dach - da kommt erst was drauf wenn es sich wirklich rechnet. Und nein - ich werde nicht als Ideologie getriebener Deutscher glauben ich rette mit der Photovoltaik die Welt wenn gleichzeitig Kohlekraftwerke überall auf der Welt gebaut werden. Da sollen lieber die die Geld haben investieren
 
WilderSueden

WilderSueden

Ist halt die Frage was der Strompreis mittelfristig macht. Bei doppelten Strompreisen im Vergleich zu früher lohnt sich sicherlich auch der doppelte Photovoltaik-Preis. Vor allem wenn dann mittelfristig noch Elektroautos den Eigenverbrauch im Sommer hochtreiben
 
A

Allthewayup

echt heftig das Angebot. 20K brutto = netto weil bestimmt erst in 2023 montiert werden würde?
Du hättest 24 Module und das auf 3 Seiten ? macht das denn Sinn ?
Ja 2023. 24 Module das ist korrekt. Es ist ein Walmdach mit ziemlich exakter Ost-/Süd-/Westausrichtung. Ob das Sinn macht Frage ich mich auch die ganze Zeit. Amortisationsdauer irgendwo zwischen 13-15 Jahre laut den Berechnungsunterlagen. Da ist natürlich eine große Streuung möglich.


3 Dachseiten mit oder ohne Schattenmanagement? Irgendwas besonderes an Wechselrichter? Klingt für mich auch erst einmal "teuer" aber eventuell auch schon der neue Standard?
Wechselrichter ist ein Sungrow SG 10 RT angeboten. Schattenmanagement ist jetzt nicht explizit gelistet. Da frage ich nochmal nach. Danke für den Hinweis.

Ähnlich bei uns. (BaWü)
Speicher würde etwa 10k€ ontop kosten.
Speicher ist genau deshalb erstmal kein Thema. Hoffe (warte) auf erschwingliche Wallboxen die bidirektional Laden können.

Hat Dir den Floh auch der gleiche Installateur ins Ohr gesetzt? :p
Genau das ist der Fall, aber ich werde morgen nochmal das Gespräch suchen und eine „Erklärung“ für die Dimensionierung erfragen.
Ist halt die Frage was der Strompreis mittelfristig macht. Bei doppelten Strompreisen im Vergleich zu früher lohnt sich sicherlich auch der doppelte Photovoltaik-Preis. Vor allem wenn dann mittelfristig noch Elektroautos den Eigenverbrauch im Sommer hochtreiben
Wenn man das heute so genau wüsste ;-)
Ich hatte mal gelesen, dass bis 2030 sogar 70cent/kWh !möglich! wären. Aber das kann genauso auch in die andere Richtung ausschlagen - wenn auch nicht so krass.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29281 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 338
2Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher 11
3Neue Photovoltaik-Anlage mit Speicher im Einfamilienhaus Erfahrungen 39
4Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 318
5Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 317
6Gas mit Solarthermie? oder Wärmepumpe mit Photovoltaik? Beratung - Seite 2149
7Photovoltaik Anlage + Speicher mit oder ohne Cloudtarif - Seite 213
8Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 255
9Neubau Einfamilienhaus - Gas oder Luftwärmepumpe + Photovoltaik + Speicher? 169
10Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik 22
11Umstieg von Gas auf Solar / Photovoltaik mit / ohne Wärmepumpe - Seite 331
12Photovoltaik steht an - Optionen: 19 kwp, 25 kwp, 30kwp, Speicher? 30
13Optimierung Wärmepumpe LWD 70A mit Photovoltaik 16
14Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? 20
15Kosten für Wärmepumpe und Photovoltaik 2024 im kleinen Altbau - Seite 220
16Angebot Photovoltaik-Anlage inkl. Speicher - Speicher ja/nein? 44
17Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 964
18KfW55: Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe mit/ohne Photovoltaik 17
19Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie 52
20Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25

Oben