Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
S

SaniererNRW123

Das ist ja genau das was ich meinte. In solchen Artikeln wird immer so getan als ob modulares Bauen viel schneller und billiger wäre.
Das ist es auch - wenn es einen Markt im privaten Bereich dafür gäbe. Aber da jeder zu individuell baut, lohnt es sich nicht. Ist (noch) ein Nischenprodukt.

Modulbauweise wird gemacht bei: z.B. Hotels (Bäder schon lange, inzwischen ganze Zimmer - sind ja im Businessbereich nur wenige qm wie bei Motel One, B&B usw.), Apartmenthäusern (Studentenapartments u.ä.) und natürlich im Kreuzfahrtschiffsbereich.
Da werden dann aber direkt mal 1.000 Einheiten gefertigt, die sich wie ein Ei dem anderen gleichen und nur noch in die leere Gebäudehülle gesetzt werden. Inzwischen auch in Holzmodulbauweise.
 
F

Finch039

Das ist es auch - wenn es einen Markt im privaten Bereich dafür gäbe. Aber da jeder zu individuell baut, lohnt es sich nicht. Ist (noch) ein Nischenprodukt.

Modulbauweise wird gemacht bei: z.B. Hotels (Bäder schon lange, inzwischen ganze Zimmer - sind ja im Businessbereich nur wenige qm wie bei Motel One, B&B usw.), Apartmenthäusern (Studentenapartments u.ä.) und natürlich im Kreuzfahrtschiffsbereich.
Da werden dann aber direkt mal 1.000 Einheiten gefertigt, die sich wie ein Ei dem anderen gleichen und nur noch in die leere Gebäudehülle gesetzt werden. Inzwischen auch in Holzmodulbauweise.
Kindergärten, Schulen, Gesundheitseinrichtungen, Bürogebäude / Fabrikhallen ... in den Bereichen ist das schon auch ziemlich gefragt.
 
WilderSueden

WilderSueden

Modulbauweise wird gemacht bei: z.B. Hotels (Bäder schon lange, inzwischen ganze Zimmer - sind ja im Businessbereich nur wenige qm wie bei Motel One, B&B usw.), Apartmenthäusern (Studentenapartments u.ä.) und natürlich im Kreuzfahrtschiffsbereich.
Da werden dann aber direkt mal 1.000 Einheiten gefertigt, die sich wie ein Ei dem anderen gleichen und nur noch in die leere Gebäudehülle gesetzt werden. Inzwischen auch in Holzmodulbauweise.
Das Wohnheim Paradies hier in Konstanz ist auch auch aus gestapelten Modulen gebaut. Hat sogar einen Preis gewonnen. Offensichtlich hatte sich da aber jemand verkalkuliert, denn das Ding ist für gebogene Wände in den unteren Etagen bekannt. Trotz angeblicher Einsparungen von 30% wurden die nachfolgenden Wohnheime dann mit Gisoton gebaut. Was auch immer dann der konkrete Grund war, ein Selbstläufer scheint das modulare Bauen auch bei sowas nicht zu sein.
 
T

TmMike_2

Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) gesteht ein, dass die Regierung ihr anvisiertes Ziel von 400.000 neuen Wohnungen in diesem Jahr nicht erreicht. "Es wird einige Zeit dauern, bis wir die Produktionskapazitäten von derzeit 300.000 auf 400.000 Wohnungen ausgeweitet haben", sagte Geywitz dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe).

"Aber wenn wir das geschafft haben, dann ist das in der Tat ein ordentlicher Wumms." Geywitz erklärte, Wirtschaft, Verbände, Gewerkschaften und Politik hätten gemeinsam 187 Maßnahmen identifiziert, die angegangen werden sollten, um das Bauen in Deutschland zu beschleunigen. Dabei habe sich das Bündnis nicht auf eine einzige Frage konzentrieren können. "Etwa: Wie lässt sich möglichst billig auf der Wiese etwas hinsetzen. So wie in den 1970er-Jahren im Wohnungsbau mit viel Beton ziemlich schnell Masse gemacht wurde", sagte Geywitz dem "Handelsblatt". Heute müsse das "smarter" laufen. So müsse gleichzeitig der Klimaschutz im Auge behalten werden. Als einen der wichtigsten Beschlüsse nannte Geywitz die Digitalisierung des Bauantragswesens. Allerdings werde "die komplette Digitalisierung in den Bauämtern nicht zum Jahreswechsel passieren". Als einen weiteren wesentlichen Beschluss verwies die Ministerin auf das Vergaberecht, das künftig zeitlich befristet eine freihändige Vergabe von Aufträgen erlauben soll. Es werde auch beschränkte Ausschreibungen ohne Teilnahmewettbewerb geben und die Variante, einen Generalunternehmer zu beauftragen. "Außerdem machen wir es leichter, aus ehemaligen Büroräumen Wohnungen zu errichten", sagte die SPD-Politikerin der Zeitung. "Das ist ressourcen- und flächenschonend - und geht dann auch schnell."
 
K

Kati2022

Hier noch ein update zu den Baukosten:
Letzte Woche haben wir unser Garagentor bestellt: Normstahl Ausführung mit breiten Sicken "style", Oberfläche satin, 5000x2125
Preis brutto mit Montage: 2800€
Ich finde den Preis sehr kundenfreundlich und fair:)
 
Tolentino

Tolentino


Häh? verstehe den Bezug nicht...
 
Zuletzt aktualisiert 23.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29432 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Wohnungen verkaufen oder behalten? 36
2Zwei Wohnungen zusammen legen - Seite 214
3Bauträger-Neubau: Zwei Wohnungen kaufen und danach vereinigen 18
4Grundriss kein konkretes Einfamilienhaus ca. 200m² mit 2 Wohnungen - Seite 769
5Querlüften - ist das zwingend bei Wohnungen? 28
6Baukosten Schätzung für unseren Traum vom Haus 12
7Baukosten: Darlehensgeber sind Baukosten ohne Inv. nachzuweisen? 10
8Baukosten in Süddeutschland - Erste grobe Kostenabschätzung 15
9Bauvorhaben, Baukosten abschätzen? 22
10Sammlung Tipps zum Senken der Baukosten 32
11Richtwert für passende Baukosten? 11
12Baukosten Einfamilienhaus 180qm - Seite 569
13Baukosten Mini-Bungalow (ca. 50m²) 54
14Baukosten ca. 400K - Baufinanzierung so machbar? 11
15Baukosten in BW für Einfamilienhaus mit 200m2 Keller und Doppelgarage - Seite 238
16Neubau Einfamilienhaus - Realistisch Schätzung der Baukosten? Erfahrungen? 59
17250000€ Baukosten Brutto für Einfamilienhaus im südlichen BW 15
18Grundstück und Haus Finanzieren? Grundschuld aufnehmen? Baukosten? - Seite 5151
19Zukunft Baukosten Entwicklung nächste 3-5 Jahre - Seite 968
20Sind die Baukosten die letzten 2 Jahre so stark gestiegen? 32

Oben