Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
Winniefred

Winniefred

Ich glaube auch eher nicht, dass Altbauten im Wert sinken. Jedenfalls nicht solche, die schon saniert sind. Denn solche Häuser sind bereits gebaut und verfügbar. Wohingegen man bei Neubauten aktuell nie wissen kann, ob und zu welchen Preisen und mit welchen Lieferzeiten man Materialien bekommt. Riesige unsanierte Häuser mit reiner Gasheizung werden, so könnte ich mir vorstellen, vielleicht keine Mondpreise mehr erzielen sondern realistische Preise.
 
R

Reggert

Ein Nachbar wollte mit roten steinen(?) Mauern lassen, die gibt es aktuell wohl gar nicht lieferbar.
Maurer hat den Auftrag bei der Hausbaufirma gekündigt, der Hausbau steht jetzt still. :/
 
O

Oetti

Ich sag mal so, mir wäre es auch deutlich lieber es gäbe eine konservative frische neue Partei ohne Höcke und Konsorten. Aber die CDU ist ja auch links abgerutscht und hat völlig inakzeptable Leute wie Hendrik Wüst oder Röttgen.
Ich weiß ja nicht was ihr euch immer von konservativen Parteien erhofft. Wir haben doch 16 Jahre lang gesehen wie viele Entwicklungen verschlafen oder bewusst zerstört wurden von konservativen Parteien.

Was ich mir wünsche ist eine moderne Partei, die die Probleme der Gegenwart und Zukunft anpackt und dabei nicht einem ganzen Tross alter Männer hinter sich herschleift, die auf Grund ihrer Prägung und persönlichen Lebensgeschichte diese Probleme gar nicht als solche wahrnehmen und selbst wenn gar keine Lösungen dafür zu bieten haben.

Ich sehe u.a. folgende Probleme:
- Energiepreise
- Klimawandel
- Fachkräftemangel
- Wohnungsmangel
- defekte Verkehrsinfrastruktur
- Katastrophaler Ausbau von Kommunikationsinfrastruktur
- Probleme bei Vereinbarkeit von Beruf und Familie
- fehlende Digitalisierung
- undurchsichtigen Steuersystem

Welches dieser Themen willst du denn mit konservativen Parteien und konservativen Methoden beheben? Das sind doch fast alles Themen, die in der Lebensrealität dieser Leute nicht vorkommen und deshalb auch nicht behandelt werden.

Nö nö. Da muss ein junges dynamisches Team hin, das nicht im Lobby- und Parteisumpf feststecken und mit überholten Phrasen, Methoden und Taschenspielertricks wie Tankrabatt rumdoktort. Man betrachte nur mal das Konzept zur CO2-Reduktion des Verkehrsministers. Wer bis dato dachte, dass Andi Scheuer eine Nullnummer war, wird sich wundern.

Hubertus Heil wollte ab Oktober wieder eine Homeofficepflicht einführen, um das pandemische Geschehen zu entzerren. Netter Nebeneffekt: viele Angestellte wären sofort entlastet worden, weil sie sich Sprit sparen. Nette Nette Ebeneffekte: es wäre CO2 gespart worden und überhaupt Energie, die ja im Moment so knapp ist, dass wir uns mit dem Waschlappen waschen sollen.

Und wie entscheiden die mehrheitlich konservativen Parteien? Zack: abgelehnt, weil es zwar tatsächlich was bringen würde, man aber Angst vor den Nörgler hat, die kein Homeoffice machen können und sich deshalb beschweren. Völlig egal wie viel Energie man damit einspart, die Angst aus gewohnten Mustern hat gesiegt.

Und deshalb braucht es keine neue oder zusätzliche konservative Partei, sondern eine moderne, die im hier und jetzt lebt jnd auch moderne Lösungen für moderne Problemw bietet
 
P

Pitiglianio

Ein Nachbar wollte mit roten steinen(?) Mauern lassen, die gibt es aktuell wohl gar nicht lieferbar.
Maurer hat den Auftrag bei der Hausbaufirma gekündigt, der Hausbau steht jetzt still. :/
Wenn du Ziegel/Poroton meinst... mein Rohbau wird gerade damit hoch gezogen. Rohbauer meinte auf Nachfrage: Keine Lieferschwierigkeiten der Steine, eher Probleme mit Anlieferungen weil LKW Fahrer fehlen.
Region RLP/Pfalz
 
O

Oetti

Und Politiker, die den Job Vollzeit machen und keine Nebenjobs und Nebeneinnahmen haben.
Und damit meine ich alle Berufspolitiker. In unserem 5.500 Einwohnerdorf ist der Bürgermeister qua Amtes automatisch Vorsitzender in folgenden Gremien:
- Verwaltungsrat Sparkasse
- Aufsichtsrat Wohnungsbaugenossenschaft
- Schulverband
- diverse Stiftungen

Allein der Posten bei der Sparkasse ist mit 4.000 Euro p.a. dotiert...
Wenn er sich engagieren will, dann bitte ehrenamtlich.

Weil ich mich gerade so schön aufrege ein Beispiel aus der Kommunalpolitik zum Thema konservative Parteien:

Vor vier Jahren hat ein Träger angeboten die bisherige Kita neu zu bauen, weil das alte Gebäude energetischer Horror ist, und dabei gleich zu erweitern und einen Hort zu bauen. Entscheidung des mehrheitlich konservativen Stadtrats mit alten Menschen: abgelehnt, brauchen wir nicht, haben wir noch nie gebraucht. Offizielle Begründung: Eine Umfrage des Bürgermeisters und der Parteien hat festgestellt, dass im Ort keinen Bedarf für Kinderbetteuung gibt - Außerdem wäre bei der großen Variante der städtische Zuschuss für diese ausgelagerte kommunale Pflichtaufgabe ja dann auch deutlich höher. Und das Geld kann man sich sparen. Geht ja schließlich nur um Kinder und Familien.

Stand heute: die vorhandenen Betreuungsplätze im neuen Gebäude reichen nicht aus, erste Eltern klagen ihren gesetzlichen Anspruch ein. Bürgermeister hat Träger angefleht die alte Kita noch nicht abzureissen und dort kurzfristig eine Notbetreuungsgruppe einzurichten und mittelfristig einen Hort.

Mit Frauenquote und/oder modernen Parteien/Menschen im Stadtrat wäre hier mit Sicherheit anders entschieden worden.
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Baufinanzierung-Angebot Sparkasse Eure Meinung? 27
2Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde 40
3KfW 40 Haus finanzieren - Lokale Bank oder Sparkasse? 189
4Sparkasse Erfahrungen - Konditionen - Erfahrungen? 33
5Baufinanzierungs-Schutz der Sparkasse 16
6Vorfälligkeit bei Sparkasse mit LBS Bausparvertrag Vorfinanzierung 15
7Finanzierungsangebote für Neubau - Volksbank, Sparkasse 57
8Zwei Finanzierungs-Angebote (Deutsche Bank vs. Sparkasse) Vergleich 22
9Bewertung Zinsangebot Sparkasse 17
10Sparkasse: Was tun bei Kündigung des Kreditengagements? 11
11Traumgrundstück als Schnapper: Verkaufen oder Eigenheim 31
12Energie"Konzept" für alten Bauernhof - Seite 330
13Wärmepumpe braucht enorm viel Energie und macht Lärm - Seite 473
14Wohnungsbau auf bestehendes Gebäude - Grundstück der Eltern 19
15Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) ab I. Quartal 2021 - Seite 27240
16Dicke von Betonplatte für 2 stöckiges Gebäude 10
17Gebäude- und Freifläche im Außengebiet 10

Oben