Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
T

Traumfaenger

Wie hier im Forum schon diskutiert wurde, ist Köln eben nicht groß von der Blase betroffen - die Kaufpreis-Mietmultiplikatoren zeigten das ganz deutlich. Letztes Jahr noch werte wie von vor 10 Jahren. Insofern ist da ein Bias in deiner Schilderung.
Ich weiß nicht woher diese steile Aussage stammt, aber wenn die Statistiken bemüht, hatte die Stadt in letzten 10 Jahren mehr als eine Verdopplung der Preise, wie vermutlich in den meisten anderen Städten auch.
 
WilderSueden

WilderSueden

Will sagen: Das Gefälle ist schon extrem zwischen Land und Stadt/Speckgürtel, und wer eben nahe an die Stadt will, der muss das eben auch bezahlen. Ich bin ganz froh, dass wir uns mittlerweile entschieden haben, wieder in die Heimat zu gehen...
Ländlich bauen wir auch und weitab von Speckgürteln, auch weit genug weg von Bodensee um noch als echte Ferienregion durchzugehen. Aber auch in der Gegend waren wir Ende 2020 eher bei 400k für einen mittelgroßen unsanierten Altbau. Süddeutschland halt.
Ich könnte es mir vorstellen solange man:
a) guten Internetanschluss hat
b) einen Arbeitgeber der keine physische Anwesenheitspflicht von mehr als einmal im Monat hat
c) wenigstens ein Laden mit Waren des täglichen Bedarfs innerhalb 2km Umkreis hat (keine Tankstelle).
Ich musste über c) lachen, da merkt man einfach dass du ein Stadtkind bist. Wenn du einen vernünftigen Laden im Ort hast, bist du nicht mehr auf dem Land. Der nächste Supermarkt dürfte bei uns in jede Richtung ca 10km entfernt sein
 
Tolentino

Tolentino

Ich musste über c) lachen, da merkt man einfach dass du ein Stadtkind bist. Wenn du einen vernünftigen Laden im Ort hast, bist du nicht mehr auf dem Land. Der nächste Supermarkt dürfte bei uns in jede Richtung ca 10km entfernt sein
Ja, da stehe ich auch zu. Ich würde ja sogar nen Hofladen für Lebensmittel und für den Rest ne Tankstelle akzeptieren. Aber es muss in 10 min mit dem Rad gemütlich erreichbar sein.

War nur einmal nicht in der Stadt sondern in nem Vorort vom Dorf. Da habe ich die 2km Grenze her. Die war da gerade überschritten und es war ätzend.
 
S

Schwabe93

Wenn ich mir diesen Thread immer durchlese, zweifel ich manchmal daran, ob ich wirklich ein Dorfkind bin.

Gefühlt denkt hier jeder, dass ein Dorf zwangsläufig mehr Rinder als Einwohner hat und abseits jeglicher Zivilisation ist.
 
Zuletzt aktualisiert 28.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29279 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? 300
2Heizanlage Hausbau mit Nebengebäude beheizt, Fußbodenheizung, Gas / Erdwärme - Seite 211
3Heizungsarten: Fußboden, Gas, Luftwärmepumpe? Erfahrungen? - Seite 212
4GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
5Ost-West-Ausrichtung der Dachflächen, Gas oder Luft-Wärme-Pumpe 10
6Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 529
7Von Strom auf GAS 10
8Sinnvolles Energiekonzept für Neubau Kfw70 ohne Öl oder Gas - Seite 219
9Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 552
10Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
11KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
12Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
13Erschließungskosten für Gas und Abwasserleitungen 11
14Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 322
15Energieeinsparverordnung 2016 / KFW55 / Gas+Solar in 2016 28
16Die Sache mit der Heizung - Luft/ Luft, Luft/ Wasser oder Gas? 28
17Luft-Wasser-Wärmepumpe, Gas, Solarthermie Fertighaus, Vor- Nachteile? 18
18Gas oder Luftwärmepumpe Erfahrungen? - Seite 344
19Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 352
20Heizkonzept für Neubau basierend auf Gas - Seite 219

Oben