Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Im Halbjahresvergleich ist der Immobilienmarkt sehr heterogen gewesen- laut ImmoScout:

In vielen Städten und Kreisen sind die Immobilienpreise im ersten Halbjahr zweistellig zurückgegangen.
So viel zum Thema "Immobilienpreise können nicht sinken". Und das sind wohlgemerkt die Angebotspreise. Ich würde davon ausgehen, dass vor einem Jahr viele Immobilien über Bieterverfahren höher verkauft wurden als inseriert. Jetzt würde ich da eher ein Fragezeichen dahinter setzen
 
roteweste_1

roteweste_1

Ich denke ein Grund ist auch die extreme Verknappung/Verteuerung von Energie. Das stark sanierungsbedürftige Eigenheim von Oma aus den 70ern ist dann halt nicht mehr so der Hit.
 
J

Joedreck

Man kann mittels Kamin heizen und WW mit einem elektronischen 27kw Durchlauferhitzer machen. Die liegen bei unter 1000€.
 
F

Fleckenzwerg

Ich werd mir doch jetzt keinen Kamin anschaffen. Wäre mangels Schornstein auch etwas kompliziert. Und die sind vielerorts auch kaum noch zu bekommen.
 
T

Traumfaenger

icht sinken". Und das sind wohlgemerkt die Angebotspreise. Ich würde davon ausgehen, dass vor einem Jahr viele Immobilien über Bieterverfahren höher verkauft wurden als inseriert. Jetzt würde ich da eher ein Fragezeichen dahinter setzen
Also ich habe jetzt mal bei der Wirtschaftswoche mir die Auswertung der Immoscout-Statistik angesehen und für die Region Düsseldorf/Köln sprechen wir von - 0,1 bis - 0,4 % Preisrückgang im DURCHSCHNITT für Einfamilienhäuser. Das heißt für mich, dass Neubauten vermutlich sogar teurer gehandelt wurden. Man kann das Kfw40-Haus nicht mit dem 1900er Altbau über einen Kamm scheren. Ich sehe da jetzt keine Dramatik in der Entwicklung, ganz im Gegenteil.

Ich denke ein Grund ist auch die extreme Verknappung/Verteuerung von Energie. Das stark sanierungsbedürftige Eigenheim von Oma aus den 70ern ist dann halt nicht mehr so der Hit.
Genau, siehe oben, die Altbauvilla mit den 4 Meter hohen Decken wird jetzt anders gehandelt als der energieeffiziente Neubau. Die Leute hier im Forum, die gerade bauen oder fertig gebaut haben, dürften da relativ entspannt der Entwicklung zuschauen. Zumal erst kürzlich im Handelsblatt von einer Preissteigerung bis zu 20% für Neubauten in den nächsten 2 Jahren ausgegangen worden ist. Das würde mich bei der aktuellen Inflation auch nicht wundern.
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Luftwärmepumpe mit Kamin, wasserführender Ofen, Warmwassererhitzung 26
2Erdwärmepumpe, Solar und Kamin als Heizung? 15
3Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Solarthermie und Kamin? Kosten/Nutzen/Sinn 34
4Kamin mit Wärmerückgewinnung 10
5Kombination aus Luftwärme-Pumpe und wasserführenden Kamin 14
6Unterdruckwächter / Kamin 4 pa ? 36
7Kamin ab 01.04.16 bei KFW 55 nicht mehr erlaubt ? - Seite 219
8braune Flecken über dem Kamin - Seite 210
9KFW70 mit Gas-Brennwert+Solar-Warmwasser+Kamin 10
10Erfahrungen mit Kamin mit Wassertasche 34
11Kamin für KFW 55 Haus 22
12Kamin innen- oder außenliegend? - Seite 222
13Kamin und kohlenstoffmonoxid 29
14Welcher Mindestabstand zwischen Kamin und Fernseher? - Seite 211
15Luftwärmepumpe und Wasserführender Kamin - Erfahrungen 12
16Kamin - Fehlplanung durch Architekten / Generalunternehmer - Seite 231
17Ist ein Kamin heute noch sinnvoll im Neubaut - Erfahrungen? 63
18Luftwärmepumpe in Kombination mit wasserführendem Kamin 18
19Einseitiger oder zweiseitiger Kamin 50
20Feuerfeste stellwand hinter dem Kamin?! 11

Oben