Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
S

Solarfuchs2022

Nach der fertigen Inbetriebnahme und Installation des Elektrikers meldet er die anlage bei deinem Netzbetreiber als fertiggestellt an. Dann beginnt der eigentliche Anmeldeprozeß bei dem Netzbetreiber. Das macht jeder irgendwie anders. Jetzt kommt es darauf an wo du wohnst und wer dein Netzbetreiber ist.

Dann muss dein Elektriker die ganzen Einheitenzertifikate und Zulassungszertifikate der WR und Module einreichen, eine Lageplan, eine Flurkarte, eine Vollmacht des Anlagenbetreibers Fotos der Anlage usw. Der ganze Vorgang wird wohl mindestens 6 Wochen bis je nach Netzbetreiber auch mal 6 Monaten dauern. Und so lange wirst du warten müssen bis du einschalten darfst.

Aber selbst wenn es nur 8 Wochen bei dir dauern sollte, du wirst vor dem März 2023 keinen nennenswerten Ertrag mehr erwirtschaften. Du hättest die Anlage aber auch schon längst anmelden können bzw. dein Solarteur. Auch bevor sie installiert ist.
Macht halt niemand. Meistens. außer du hast einen cleveren Solarteur.

Das ganze soll aber vereinfacht werden, ist jedoch noch nicht rechtsfähig beschlossen.

Ich habe den illegalen Weg gewählt und meine Anlage vor 2 Wochen einfach eingeschaltet. In Anbetracht der Energiekrise, der hohen Preise und der Parole, jede kWh zählt, ein in meinen Augen legitimes Mittel.

Rechtlich sehe ich da auch keine Probleme. Im Erneuerbare-Energien-Gesetz steht dazu, dass der Netzbetreiber unverzüglich abzunehmen hat.
Und unverzüglich heißt in meinen augen sofort. Ich würde also bei meinem Solarteur darauf bestehen die Anlage nach dem Probelauf einfach weiter zu laufen lassen.
 
N

Neubau2022

Nach der fertigen Inbetriebnahme und Installation des Elektrikers meldet er die Anlage bei deinem Netzbetreiber als fertiggestellt an. Dann beginnt der eigentliche Anmeldeprozeß bei dem Netzbetreiber. Das macht jeder irgendwie anders. Jetzt kommt es darauf an wo du wohnst und wer dein Netzbetreiber ist.

Dann muss dein Elektriker die ganzen Einheitenzertifikate und Zulassungszertifikate der WR und Module einreichen, eine Lageplan, eine Flurkarte, eine Vollmacht des Anlagenbetreibers Fotos der Anlage usw. Der ganze Vorgang wird wohl mindestens 6 Wochen bis je nach Netzbetreiber auch mal 6 Monaten dauern. Und so lange wirst du warten müssen bis du einschalten darfst.

Aber selbst wenn es nur 8 Wochen bei dir dauern sollte, du wirst vor dem März 2023 keinen nennenswerten Ertrag mehr erwirtschaften. Du hättest die Anlage aber auch schon längst anmelden können bzw. dein Solarteur. Auch bevor sie installiert ist.
Macht halt niemand. Meistens. außer du hast einen cleveren Solarteur.

Das ganze soll aber vereinfacht werden, ist jedoch noch nicht rechtsfähig beschlossen.

Ich habe den illegalen Weg gewählt und meine Anlage vor 2 Wochen einfach eingeschaltet. In Anbetracht der Energiekrise, der hohen Preise und der Parole, jede kWh zählt, ein in meinen Augen legitimes Mittel.

Rechtlich sehe ich da auch keine Probleme. Im Erneuerbare-Energien-Gesetz steht dazu, dass der Netzbetreiber unverzüglich abzunehmen hat.
Und unverzüglich heißt in meinen Augen sofort. Ich würde also bei meinem Solarteur darauf bestehen die Anlage nach dem Probelauf einfach weiter zu laufen lassen.
Da werde ich nochmal nachfragen, danke. Ich musste bis jetzt die Anmeldung im Marktstammdatenregister machen.
 
D

danielohondo

Deswegen werde ich wohl 2 bis 3 Jahre warten um bevor ich ein Angebot für Photovoltaik einhole.

Wie sieht es gerade mit den Baukosten aus? Da die Zinsen wieder fallen, kann es durchaus passieren, dass welche doch wieder das Projekt Bauen angehen werden und der Anlauf auf die Grundstücke wieder beginnt.
 
i_b_n_a_n

i_b_n_a_n

sorry. Da oben steht soviel Blödsinn das ich nicht im Detail darauf eingehen möchte. Füe die Inbetriebnahme gibt es gesetzliche Rahmenbedingungen. So lange darf das nicht dauern. Besser erklärt werden diese Zusammenhänge in einem Forum welches man hier nicht erwähnen darf.

und ihr wisst schon das @Solarfuchs2022 = Steven, Durran etc ist?
 
S

Solarfuchs2022

Was du für eine Lusche bist habe ich schon bemerkt. Wir sind ja hier nicht im Ratespiel wer ich bin.

Und wenn du keine Ahnung hast, dann einfach mal die Fxxxe halten.

Ich habe die anmeldeprozedur undn einige Gespräche mit Netzbetreiber und Elektrofirma hinter mir. Ich habe 6 Monate versucht die Anlage ans Netz zu bringen. Leider hat es so lange gedauert. Und offiziell ist die anlage noch nicht vom Netzbetreiber freigeschaltet.

Ihr könnt gerne googeln wie lange es bspw. in Thüringen derzeit dauert, es gibt genug Presse und Fernsehberichte dazu. Wenn man es in 6 Monaten schafft hat man grpßers Glück. Da stehen Leute mit 60 kwP anlagen und warten mehr als ein Jahr auf die Inbetriebnahme.

Da brauch es keine Dummschwätzer wie dich.
 
Y

Ypsi aus NI

Das ist einfach nur eine Ausrede um Leute ihr Geld abzuzocken
Was soll er bei mir abzocken? Wir haben weit vor dem Krieg für die Photovoltaik unterschrieben, vor über einem Jahr, zu einem Festpreis. Es gibt für ihn keinen Grund mir Blödsinn zu erzählen. Die Firma hat nach zig Vergleichsangeboten unseren Zuschlag gekriegt und fertig. Das man auf dem Bau durch Eigenleistung viel sparen kann, ist kein Geheimnis. Aber dafür braucht man Zeit, Erfahrung und Manpower. Alles drei haben wir nicht für eine Photovoltaikanlage übrig. Wir haben gute 1.200€ brutto für 1kwp bezahlt und sind in Anbetracht der jetzigen Situation froh zugeschlagen zu haben.
 
Zuletzt aktualisiert 24.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Einschätzung Angebot Photovoltaik-Anlage 33
2Kleinere Photovoltaik Anlage 2 KWp 11
3Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
4Wie Photovoltaik-Anlagen Anbieter für einen Neubau suchen? - Seite 224
5Einfamilienhaus Photovoltaik-Anlage mit 30KW - Seite 220
6Photovoltaik-Anlage bei Neubau: Würdet ihr eine einbauen Erfahrungen? 31
7Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen? - Seite 3240
8Solarteur aus dem Münsterland / überregional gesucht 12
9Photovoltaik-Anlage Euer Ertrag im Jahr 2018 21
10Photovoltaik um jeden Preis - aktuelle Lage und Angebote - Seite 29169
11Photovoltaik-Anlagen & Speichersysteme *Sammelthread* - Seite 321
1216.03.16: Start Montage Photovoltaik - Seite 260
13Photovoltaik-Anlagen Ertrag Erfahrungen? - Seite 222
14Stromzähler bei Wärmepumpe in Kombination mit BAFA und Photovoltaik - Seite 422
15Bewertung Angebot Photovoltaik-Anlage mit Speicher - Seite 1078
16Hilfe bei Photovoltaik-Entscheidung - Seite 641
17Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 254
18Photovoltaik vorbereitung bei Neubau sinnvoll? - Seite 1281
19Photovoltaik-Anlage Angebot für unser Einfamilienhaus - Seite 3162
20Dachbelegung und Auswahl Solarteur - Entscheidung? 98

Oben