Menü
Foren
Neue Beiträge
Foren durchsuchen
Vergleichsrechner
Kataloge
Werbung
Ratgeber
Über Uns
Tags / Keywords
Anmelden
Registrieren
Aktuelles
Suche
Suche
Nur Titel durchsuchen
Von:
Letzte Aktivität
Registrieren
Menü
Anmelden
Registrieren
JavaScript ist deaktiviert. Für eine bessere Darstellung aktiviere bitte JavaScript in deinem Browser, bevor du fortfährst.
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
K
L
M
N
O
P
Q
R
S
T
U
V
W
X
Y
Z
Ä
Ü
Ö
[ inbetriebnahme] in Foren - Beiträgen
Photovoltaik-Anlage: Kosten, Einsparpotenzial? - Erfahrungen?
[Seite 5]
... wird. Ich stehe selber vor dem Problem. Meine Anlage ist projektiert und kommt, wenn das Wetter mitspielt hoffentlich im März darauf. Wenn ich die
Inbetriebnahme
schnell genug durchbekomme, dann klappts noch mit der EEG Vergütung, ansonsten steh ich erst mal dumm da. Aber ganz verloren ist die ...
[Seite 28]
Ein Zähler muss ja für die
Inbetriebnahme
nicht vorhanden sein, aber wie geht die
Inbetriebnahme
(=Leistungsabgabe an Verbraucher / "Gühlampentest") ohne Hausanschluss? Das geht doch nur bei notstromfähigen Anlagen. Wir haben
Inbetriebnahme
im April gehabt (28,35kWp), aber bislang noch keine ...
Baukosten gehen aktuell durch die Decke
[Seite 1221]
ist so. Wurde bei uns auch so vollzogen. Der Heizi hat die Anlage montiert und der Vaillant KD den Rest inkl.
Inbetriebnahme
gemacht. Kannst nur hoffen,dass der Vaillant KD zeitnah kommt...
[Seite 1053]
sorry. Da oben steht soviel Blödsinn das ich nicht im Detail darauf eingehen möchte. Füe die
Inbetriebnahme
gibt es gesetzliche Rahmenbedingungen. So lange darf das nicht dauern. Besser erklärt werden diese Zusammenhänge in einem Forum welches man hier nicht erwähnen darf. und ihr wisst schon ...
Photovoltaik-Anlage auch im Westen oder Osten sinnvoll?
[Seite 13]
Jop
Inbetriebnahme
ist rückdatierbar im MaStR. Netzbetreiber braucht man für die Registrierung aber nicht, wenn ich mich recht erinnere Aktuell würd ich die Füße still halten bis die politische Situation geklärt ist.Man hört und liest schon von Lieferengpässen wegen Covid-19, wer will da ...
[Seite 12]
: Glückwunsch zur Investition! Die Höhe der Einspeisevergütung richtet sich nach dem Anmeldedatum und nicht nach der
Inbetriebnahme
. Da lassen sich ein paar Monate rausholen.
Smarthome System für Einfamilienhaus, Rollläden, Licht KNX / Free@Home
[Seite 7]
... noch Präsenz-/Bewegungsmelder, Fensterkontakte und und und... da fehlt noch so einiges in der Liste. Und unterschätze die Kosten für die
Inbetriebnahme
nicht. Auch bei Typ E kostet die Geld
Vaillant arotherm plus VWL 35, 55, 75
[Seite 167]
Hatte ich auch gedacht, nach mehreren Rückfragen und letztlich Abschluss Monate später, war es kein Problem bei mir.
Inbetriebnahme
erfolgte im September durch den GU, anschließend kam der Vaillant Techniker nochmal irgendwann im November. Dabei wurde ich erst auf die Garantie- und ...
[Seite 549]
... und WW pro Jahr. - Photovoltaik mit 3,2 kWp (leider kaum nutzbare Dachfläche) und 11-kW-Akku mit Notstrom-Funktionalität -
Inbetriebnahme
am 12.10. - erste warme Dusche am 13.10. ... ich träume noch heute davon... Seitdem läuft alles ohne mullen und knullen - die laufende Optimierung der ...
Wann zahlt BAFA die Förderung aus (Luft-Wasser-Wärmepumpe im Neubau)?
... asser-Wärmepumpe im Neubau vom Cahsflow her fließt. Also wann habe ich die Förderung auf dem Konto? Nach Beauftragung? Nach Installation und
Inbetriebnahme
? Nach bestandenem Qualitätscheck ein Jahr danach? Ich hab's nicht gefunden... Danke und Gruß Tolentino
Kosten Photovoltaik mit Speicher
[Seite 14]
Zahlung des Materials bei Lieferung ans Grundstück. Zahlung des Restbetrags nach
Inbetriebnahme
Photovoltaikanlagen: Welche Erfahrung haben Sie gemacht?
[Seite 7]
Das scheint mir echt gut. Wie groß wird die Anlage denn? Sind Netzanschluss, Gerüst,
Inbetriebnahme
da mit drin oder sparst Du Dir da bisschen was, weil es mit dem Hausbau erfolgt?
16.03.16: Start Montage Photovoltaik
... WR ist noch nicht terminiert. Ich werde weiter berichten. Als Info-Thread, wie lange sich sowas hinzieht, von der ersten Klammer im Dach bis zur
Inbetriebnahme
. LG Thorsten
Zehnder Q350 Kontrollierte-Wohnraumlüftung Planung so in Ordnung?
[Seite 6]
Material + Planung +
Inbetriebnahme
+ Leitung in Eigenregie verlegen nach Vorgaben der Sanitärfirma ca. 7500-8000€. Wäre das gleiche Gerät wie von selfio.
Warum ein Hausbau fast immer teurer kommt als kalkuliert
[Seite 33]
... Landesbauordnung, der Versorger fordert eine Anlage nach Anerkannten Regeln der Technik, dies bedeutet das die Elektro Anlage bei Fertigstellung und
Inbetriebnahme
nach den gültigen VDE Richtlinien erstellt sein muss. (Diese fordert den Einbau von Brandschutzschaltern ab 18.12.2017) Die ...
KNX System - Ist dieses Produkt das richtige für mich?
[Seite 19]
... 1450 Datenpunkte in einem Projekt verwendbar (1000 KNX Gruppenadress-Datenpunkte, 450 frei verfügbare Geräte-Datenpunkte). [*]Optimierte
Inbetriebnahme
: Schnelle Projektänderung oder -aktualisierung im laufenden Betrieb ohne Geräteneustart möglich. [*]Zwei Buchsen RJ45 mit Switch-Funktionalität ...
Eisbildung Soleleitung Wärmepumpe
[Seite 13]
... noch ganz am Anfang der Entscheidung für/gegen den Einbau einer Sole-Wärmepumpe mit Tiefenbohrung. Ich habe eine Frage: muss die Anlage nicht vor
Inbetriebnahme
verpflichtend von einem unabhängigen Gutachter abgenommen werden? Das ist die Information, die ich bekommen habe. Damit hatte ich ...
Bafa Förderung für Wärmepumpen wird zum 31.12.2020 eingestellt.
[Seite 84]
Fast schon zum lachen: Ende letzter Woche war
Inbetriebnahme
. Gestern Abend haben wir den Verwendungsnachweis hochgeladen - der bereits um 12 Monate verlängerte Bewilligungszeitraum läuft Mittwoch (Morgen!) ab. Was haben wir heute in der Post? Eine Verlängerung des Zeitraumes um noch einmal 6 ...
[Seite 80]
Drückt mir die Daumen, dass in dieser Woche auch die WP eingebaut und dann auch zeitnah die
Inbetriebnahme
erfolgt, sodass die Maßnahme defacto "durchgeführt" wurde. Ich beschäftige mich jetzt schonmal mit den Unterlagen für den Verwendungsnachweis. Dazu habe ich ein paar Fragen: 1) Es heißt, der ...
Problem mit LRA: Standort Wärmepumpe
[Seite 4]
... der Nachbarschaft nachgewiesen werden. Mit den Schallleistungspegeln aus den Datenblättern lässt sich dieser Nachweis simpelst führen. Vor
Inbetriebnahme
der Anlage hat dann eine Emissionsmessung zu erfolgen (analog Kleinfeuerungsanlagen), nur halt nicht im Bezug auf Luftschadstoffe, sondern ...
Thriller auf ARD am 15.12. „Das Haus“
[Seite 4]
Das war dann quasi bei der
Inbetriebnahme
schon alt. WIN95 in 2005.
Was ist KNX Hausautomation? Einfach erklärt
... für die eine eigene herstellerunabhängige Programmiersoftware benötigt wird(ETS). Nach der anfänglichen
Inbetriebnahme
des Systems ist die ETS jedoch nur noch selten nötig um z.B. grundlegende Änderungen im System herbeizuführen. Die einfachen und üblichen Anpassungen wie: Statt Licht A ...
Angebot Elektroinstallation Neubau Einfamilienhaus (190qm) inkl. KNX
Die KNX-
Inbetriebnahme
bzw. Parametrierung ist ganz schön günstig. Aber da ist wahrscheinlich einfach nur Standard angeboten worden, d.h. keinerlei Intelligenz oder Automationen (dafür fehlt auch ein Server o.Ä.) und nur einfaches Licht an/aus plus Jalousien und Heizung. Kann man so machen, dafür ...
Tecalor THZ 504 Luft-Wasser-Wärmepumpe keine 2 Monate in Betrieb und dauernd defekt
[Seite 8]
Aus Interesse würde ich mich freuen, wenn du diese Übersicht aus dem Portal SMA auch von den Jahren seit
Inbetriebnahme
einstellst. Wie hoch war jeweils der Photovoltaik-Anteil?
Busch- Jaeger; Neuheit Busch-free@Home, Erfahrungen? BUS-light?
[Seite 15]
... der Dosen und das durchmessen von 12 Anschlüssen(1785 Euro).Eine Sat-Anlage inkl Quattro LNB Dachsparrenhalter Erdung 1x16mm²+ Sat Ip Router,
Inbetriebnahme
und Anschluss (1475Euro), die Technik geht dahingehend das man in Zukunft eh alles über das Netzwerk steuert da habe ich mir direkt ...
[Seite 23]
... h@Home erhalten. Jalousieaktoren? Stück 97.-- Steuereinheit 6200AP - Stück 340.-- Schalt- und Spannungsmodule 8 Stück.- 6201/640.1 - € 1.400.--
Inbetriebnahme
? € 200.-- Alles Netto Preise , sind die Preise OK
Baustrom für Inbetriebnahme der Fußbodenheizung
... Einfamilienhauses (180 qm Wohnfläche) mit einer Fußbodenheizung. Ein Bekannter hat mir in diesem Zusammenhang mitgeteilt, dass die Kosten der
Inbetriebnahme
einer Fußbodenheizung bis zu € 3.000 an Baustrom verschlingen. Das kommt mir reichlich happig vor. Kann mir hier jemand eine kompetente ...
Entscheidung für eine Wärmepumpe
... Füllen der Anlage nach ÖNORM Arbeitszeit: Montage und Anschluss der Wärmepumpe samt Zubehör
Inbetriebnahme
durch den Werkskundendienst 3.) IDM mit 10 bis 24 KW (45.000 €) (installierbar nächsten März) Wärmepumpe IDM AERO ALM 10-24 KW, modullierend Zubehör AERO AL 10-24 (Pufferspeicher ...
BAFA Förderung über GU beantragen
Moin MOin Das ist so nicht richtig ! Die Basisförderung wird nach
Inbetriebnahme
beantragt. Bei der Innovationsförderung ist der Antrag vor Maßnahmenbeginn zu stellen. Olli
Schlussrechnung Heizung / sanitär
... als Sondermaßnahme wurde nun allerdings die Position: -
Inbetriebnahme
pauschale Kundendienst in Höhe von 350,-€ netto aufgeführt. Bei
Inbetriebnahme
waren Leute unseres Heizungsbauer und Techniker von der Heizungsfirma vor Ort . Inwiefern hätte denn unser Heizungsbauer vorher angeben müssen das ...
1
2
Oben