Die Preise sinken sicher weiter, davon gehen alle aus. Dass der Markt der deutschen Privathaushalte darauf irgendeinen Einfluss hat ist eine steile These.Wenn durch den Wegfall die Vergütung wegfällt werden Modulverkäufe einbrechen und dadurch die Preise sinken.
Ich würde über das Jahr mit 15-30% Photovoltaik Strom für die Wärmepumpe rechnen. Im Winter ist es zwar sehr oft mau, aber nicht immer. Eine tagsüber laufende Wärmepumpe ist ein guter Weg an schwachen Tagen sicherzustellen, dass kein oder nur wenig Strom in das Netz eingespeist wird. Von Frühjahr bis Herbst ist nahezu immer genug Strom vorhanden um Warmwasser zu erzeugen.Wenn Du wissen willst, ob Du deine Luft-Wasser-Wärmepumpe mit der Photovoltaik betrieben bekommst. Kann ich dir ein klares Nein geben. Bei bewölktem Himmel (also wenn’s grau ist) kommen bei mir mit einer 8,76kwp Anlage magere 250Watt runter. Das reicht noch nicht mal für den Kühlschrank.
Ähnliche Themen | ||
08.05.2020 | Wärmepumpe + Photovoltaik-Anlage mit oder ohne Speicher | Beiträge: 11 |
05.07.2022 | Alte Heizung erneuern mit Wärmepumpe oder Gastherme und Brauchwasser-Wärmepumpe - Seite 8 | Beiträge: 58 |
20.10.2016 | Wasserführender Kaminofen FBH, Wärmepumpe Photovoltaik Neubau? | Beiträge: 28 |
22.05.2017 | Neubau Bungalow - Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik und Solarthermie? - Seite 3 | Beiträge: 17 |
24.02.2022 | Photovoltaik Anlage Luft-Wasser-Wärmepumpe - Rentabilität EFH KFW55EE - Seite 6 | Beiträge: 95 |
02.06.2022 | Förderung Photovoltaik Anlagen Osterpaket | Beiträge: 108 |
06.10.2021 | Photovoltaik Anlage/ Wärmepumpe, habt ihr 2 Zähler? - Seite 8 | Beiträge: 55 |
08.06.2017 | Photovoltaik-Anlage, wie Wärmepumpe nutzen Erfahrungen? - Seite 11 | Beiträge: 64 |
07.05.2020 | Zusammenarbeit von Luft-Wasser-Wärmepumpe, Photovoltaik-Anlage und Speicher - Seite 5 | Beiträge: 38 |
03.01.2017 | Vorbereitung für Photovoltaik oder Solarthermie bei Luft-Wasser-Wärmepumpe - Seite 4 | Beiträge: 18 |