Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
A

Allthewayup

Jetzt habe ich den absoluten Schuhauszieher für euch:

Mitte April Sanitärbemusterung für 2 Bäder gemacht. Materialpreise laufend mitnotiert: Summe ~9k. Heute Nachgefragt wo das Angebot bleibt weil wir endlich Gewissheit möchten und da wurde telefonisch durchgegeben: 14k.

Keine Sorge, 3 Telefonate geführt um Missverständnisse zu vermeiden und Vergleichbarkeit der beiden Preise (also Inhalte) synchronisiert und trotzdem soll das jetzt 5k mehr kosten - in 3 Monaten wohlgemerkt!

Direkt den GU schriftlich darüber informiert, dass die Hardware der Bäder nun in Eigenleistung kommt (das war schon vorab mal abgesprochen).

Manche haben den Knall noch immer nicht gehört oder wir haben uns an die gefühlten Preisverdopplungen einfach noch nicht gewöhnt.
 
C

cryptoki

Mitte April Sanitärbemusterung für 2 Bäder gemacht. Materialpreise laufend mitnotiert: Summe ~9k. Heute Nachgefragt wo das Angebot bleibt weil wir endlich Gewissheit möchten und da wurde telefonisch durchgegeben: 14k.
Melken solange die Kuh Milch gibt. Für 14k bekommst Du reichlich hochwertige "Hardware." Einbauen tut Dir das so gut wie niemand, weil alle an der "Hardware" kräftig verdienen wollen. Natürlich mit saftigen Stundensätzen und gut aufgerundet als Arbeitslohn, man kann auch dreifach am Kunden verdienen.

so ist es leider aktuell.
 
N

Neubau2022

Jetzt habe ich den absoluten Schuhauszieher für euch:

Mitte April Sanitärbemusterung für 2 Bäder gemacht. Materialpreise laufend mitnotiert: Summe ~9k. Heute Nachgefragt wo das Angebot bleibt weil wir endlich Gewissheit möchten und da wurde telefonisch durchgegeben: 14k.

Keine Sorge, 3 Telefonate geführt um Missverständnisse zu vermeiden und Vergleichbarkeit der beiden Preise (also Inhalte) synchronisiert und trotzdem soll das jetzt 5k mehr kosten - in 3 Monaten wohlgemerkt!

Direkt den GU schriftlich darüber informiert, dass die Hardware der Bäder nun in Eigenleistung kommt (das war schon vorab mal abgesprochen).

Manche haben den Knall noch immer nicht gehört oder wir haben uns an die gefühlten Preisverdopplungen einfach noch nicht gewöhnt.
Wir haben fast komplett die Standardausstattung des Bauunternehmens genommen, da diese beriets im mittleren Segment sich befindet und uns zusagt. Zuzahlung wird sich wahrscheinlich auf ca. 1.000 - 1.500 € belaufen. Badmöbeln waren heftig bei der Bemusterung (nicht im Standard enthalten). 1,80m breiter waschtischunterschrank für über 3.000 €. Jetzt lassen wir alles von einem Möbelbauer aus Polen machen, nur die Waschtischplatte kommt vom regionalen Steinmetz (Naturstein). Dabei kommen wir bei höhewertigen Materialien auf einen viel günstigeren Preis.
 
B

BackSteinGotik

Melken solange die Kuh Milch gibt. Für 14k bekommst Du reichlich hochwertige "Hardware." Einbauen tut Dir das so gut wie niemand, weil alle an der "Hardware" kräftig verdienen wollen. Natürlich mit saftigen Stundensätzen und gut aufgerundet als Arbeitslohn, man kann auch dreifach am Kunden verdienen.

so ist es leider aktuell.
Und es wird immer noch bezweifelt, dass es da ordentlich Luft für Korrekturen nach unten gibt, wenn die bestehende aktiven Aufträge irgendwann durch sind? :)
 
C

cryptoki

Und es wird immer noch bezweifelt, dass es da ordentlich Luft für Korrekturen nach unten gibt, wenn die bestehende aktiven Aufträge irgendwann durch sind? :)
Ich bezweifle das nicht. Ob es so kommt hängt von vielen Faktoren ab. Stahlpreise sind ordentlich gesunken, Ölpreis ist zwar gesunken, aber der Euro ist einfach nur schwach. Da geht deutlich mehr. Holzpreis ist stabil und auf einem guten niedrigen Niveau (mal abgesehen von Pellet für die Heizung, das sind mal Faktor 2,5 zu vor 12-24 Monaten). Selbst Porotonsteine sind wieder lieferbar. Wie sieht es bei den Dachziegeln aus? Der Hauptenergieträger für die Zementherstellung ist nicht Gas oder Öl, sondern zu 70% dreckiges und umweltschädliches Plastik aus dem Grünen Punkt. Insofern hängt das nicht so am Tropf vom Pipeline Zar Vollpfosten.

Jetzt hängt viel von Zar Vollpfosten der Kleine ab, ob Gas wieder kommt und ob sich dann der Preis Dutch TTF wieder normalisiert.
 
S

Scout**

Auch bei den Microchips geht wieder was:


Schneller als erwartet dreht sich offenbar das Blatt in der Halbleiterindustrie: Insbesondere aufgrund der eingebrochenen Nachfrage privater Haushalte streichen Hersteller im zweiten Halbjahr 2022 ihre Wafer-Bestellungen bei Chipauftragsfertigern wie TSMC, Samsung, UMC und Globalfoundries (GF). Das berichtet das in Asien gut vernetzte Marktforschungsteam von Trendforce.

Der Bestellrückgang betrifft demnach alle Prozessgenerationen mit 350-Nanometer-Strukturen und feiner, besonders aber ältere Fertigungstechnik, die 200-Millimeter-Wafer verarbeitet. Darauf entsteht der Großteil der weltweit benötigten Chips abseits moderner Prozessoren, Systems-on-Chip (SoCs), Grafikchips und Rechenbeschleuniger. Der Mangel an Fertigungskapazität in 200-Millimeter-Waferfabs trug erheblich zur Chipknappheit in den vergangenen Jahren bei. Nach zwei Jahren Vollauslastung könnten Fertigungslinien, die vor allem Bauteile für Unterhaltungselektronik und Haushaltsgeräte produzieren, auf eine Auslastung von weniger als 90 Prozent fallen
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kalkulation Innenausbau: Heizung, Sanitär, Bäder, Bodenbeläge 55
2Neue Bäder - Kosten sparen - Seite 534
3Umbau zweier Bäder,was haltet ihr vom jeztigen Stand der Planung? 44
4Bäder Bemusterung, Einspartipps? 16
5Kein Haus, nur eine Wohnung: Bäder winzig 11
6Zwei Bäder: Wo sollen Fliesen hin? - Seite 349
7Die Ausstattung der Bäder bei Town & Country Hausbau Schütt GmbH 16
8Luftwärmepumpe oder Gas und Solar nutzen? 300
9Heizanlage Hausbau mit Nebengebäude beheizt, Fußbodenheizung, Gas / Erdwärme - Seite 211
10Heizungsarten: Fußboden, Gas, Luftwärmepumpe? Erfahrungen? - Seite 212
11GAS / SOLAR oder GAS / Lüftung + Wärmerückgewinnung 20
12Ost-West-Ausrichtung der Dachflächen, Gas oder Luft-Wärme-Pumpe 10
13Neubau Einfamilienhaus, Gas oder Wärmepumpe, Ziel KfW55 - Seite 529
14Von Strom auf GAS 10
15Welches Heizungssystem? Luftwärmepumpe/Gas/Erdwärme - Seite 552
16Hausbau, KFW70, ca. 150m², welche Heizung? Gas/Luft-Wasser-Wärmepumpe? 36
17KFW70 mit Gas-Solar Heizung 65
18Gas, Wärmepumpe und Solar für ein Einfamilienhaus? 36
19Erschließungskosten für Gas und Abwasserleitungen 11
20Fertighaus-Heizung: Gas / Luftwärmepumpe / Fußbodenheizung - Seite 322

Oben