Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
se_na_23

se_na_23

Ein befreundetes Pärchen hat einen Brief von ihrem Wunsch-GU erhalten. Er zeichnet aktuell keine neuen Verträge bis das Wartungsfenster von Nordst....1 vorbei ist und klar ob weiter geliefert wird oder nicht...
 
WilderSueden

WilderSueden

Dem monolithischen Bau dreht eine solche Verschärfung aber langsam den Hahn zu. KFW 55 geht noch, aber nach der Verschärfung ist vor der Verschärfung und bei KFW 40 wird die Luft dünn für Poroton und Porenbeton. Dicke Wandaufbauten sind die Folge und deutlich teurer wirds auch, im Vergleich zum WDVS.
So viel Unterschied macht das bei Porenbeton jetzt auch nicht. Mit 36,5 kannst du EH55 gerade so erreichen, mit 42,5 bist du bei EH40. Klar, ist dicker und teurer aber 3 Fingerbreit dicker sind nicht der Untergang des Abendlandes. Unser GU hatte im Standard 40cm (die gibts bei Porenbeton), da ist der Unterschied noch geringer.

Wirklich sinnvoll ist keine der Vorschriften. Die paar kWh die man damit einspart sind teuer erkauft und rechnen sich ohne Förderung kaum. Entsprechend ist es besser das Fördergeld in die Sanierung zu legen wo sich noch relativ leicht 50kWh/qm aufwärts gewinnen lassen anstatt am Neubau nochmal 5kWh/qm abzufeilen
 
D

danielohondo

Ein befreundetes Pärchen hat einen Brief von ihrem Wunsch-GU erhalten. Er zeichnet aktuell keine neuen Verträge bis das Wartungsfenster von Nordst....1 vorbei ist und klar ob weiter geliefert wird oder nicht...
Oh man, das macht mir echt Angst.

Wir werden erst im August mit unserem GU sprechen, ob der Rohbau im Oktober beginnen kann.
 
B

Bierwächter

Hätten gern einige der Probleme hier. :p
N Grundstück haben wär schon mal n netter Anfang um überhaupt mal irgendwie an eine Planung denken zu können.
Bei ~2% Zinsen könnten wir vielleicht noch was bauen... :rolleyes:
 
N

Neubau2022

Wenn mit WDVS gebaut, ist die Diskussion lächerlich. Es geht im Kern um 2cm mehr oder weniger Dämmung an der Wand.

Dem monolithischen Bau dreht eine solche Verschärfung aber langsam den Hahn zu. KFW 55 geht noch, aber nach der Verschärfung ist vor der Verschärfung und bei KFW 40 wird die Luft dünn für Poroton und Porenbeton. Dicke Wandaufbauten sind die Folge und deutlich teurer wirds auch, im Vergleich zum WDVS.
Man kann sehr gut KfW 40 und KfW40+ monolithisch bauen. Das macht auch unsere Firma KB Brandis. Auf KfW 40 ist der Sprung nicht so hoch. In unserem Fall müsste die Außenwand nur etwas dicker werden (42 cm statt 36,5 cm) und paar wenige Sachen müssten noch angepasst werden. Fenster sind bereits Passivhaustauglich, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Photovoltaik und Erdwärmepumpe haben wir auch bereits. Denke die kosten würden sich bei uns auf ca. 10.000 - 15.000 € belaufen. Ob KfW 40+ bei einem Bungalow monolithisch möglich wäre, da bin ich mir nicht ganz sicher.
 
Zuletzt aktualisiert 03.08.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 865 Themen mit insgesamt 29281 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1KfW-Förderung für 2 Familienhaus - Seite 326
2Zweite Wohneinheit ins Haus wegen der kfw-Förderung 153 13
3KfW Förderung für KfW 40 Plus Häuser ab sofort und ab 01.07.2021 57
4Grundbuch später als geplant - KfW Förderung retten - Seite 318
5Neubau mit Einliegerwohnung - GU schränkt Vermietung und KfW Förderung ein 51
6Kfw 40 Plus Förderung - Verbot Einspeisungsvergütung? - Seite 221
7Ausschluss Förderung / Kaufvertrag unterschrieben vor KFW Zuschuss 10
8KfW BEG Förderung gestoppt 261, 262, 263, 264, 461, 463, 464 - Seite 191239
9KfW Förderung Klimafreundliches Wohngebäude ab März 2023 - Seite 13152
10Doppelte KFW 297 Förderung durch zwei Wohneinheiten? 16
11KFW 300 Förderung - Attraktivität 23
12KfW 300 Förderung bei Veräußerung von Immobilienbesitz 10
13Porenbeton oder Poroton für Einfamilienhaus 19
14Bewertung des KfW 60 Hausvertrags: Kreditprüfung für Haus - Seite 212
15Welche Heizung bei kfw 55 empfehlenswert? - Seite 658
16Neubau 36,5 Porenbeton dämmen? 60
17KfW Energieeffizient Bauen 11
18Neue KfW-Bedingungen ab 04/2016 - Seite 474
19Doppelhaushälfte mit 2 Wohneinheiten KFW 10
202016 KfW-Effizienzhaus 55 nach Referenzwerten (U-Werte) - Seite 539

Oben