Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
A

Allthewayup

Habe heute mit Freunden gesprochen, die hier im Dorf ein wunderschönes Altbauhaus von Anno Knack bewohnen. Zur Zeit liegen deren Heizkosten bei 580€ / Monat...
Krass…
Ich kenne einen persönlich der seine Gasheizung derzeit komplett abgeschaltet hat und zum Duschen die Umkleiden in der Arbeit nutzt. Für den Winter hat er sich einen Holzofen angeschafft und will auch nur diesen zum heizen nutzen.

Hatte Zeiten für so einige.
 
WilderSueden

WilderSueden

Das Problem am Holzofen ist, dass du dafür Holz brauchst. Da sind die Preise auch explodiert, falls du überhaupt noch einen Holzhändler findest der dich beliefert. So schnell lässt sich das verfügbare Brennholz nämlich auch nicht steigern und weil jetzt jeder die Lager vollmachen will...
 
D

danielohondo

Hab jetzt zwar keine fünf Minuten gegoogelt, aber bisher zeigen mir sämtliche Statistiken, dass auch in den 90ern die Baukosten gestiegen sind (s. angehängte Grafik).

Also anders als @BackSteinGotik glaube ich wie gesagt nicht daran, dass es für den durchschnittlichen Häuslebauer wieder billiger wird. Auch wenn die Materialpreise wieder sinken sollten, werden dadurch nicht die gestiegenen Energiepreise, Lohnkosten und Zinsen wettgemacht. Und der Blick in die Vergangenheit zeigt eben, dass die Baukosten noch nie signifikant gesunken sind.

Falls ihr andere Statistiken zu dem Thema findet, schaue ich mir die aber gerne an.
Klingt plausibel. Aus welchem Grund sollten die Baukosten sinken?
Die Preise bleiben einfach auf dem Niveau und stagnieren eher als sie sinken.
Bei Zinsen müssen wir noch gucken, aktuell deutet alles auf eine Rezession hin.
 
Zuletzt aktualisiert 24.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen
Oben