Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
J

Joedreck

Bei allem Respekt, sollte jeder sich wiederum an eigener Nase fassen und es unterlassen bei jeder Gelegenheit mit dem Zaunpfahl zu winken bzw. andere Forumsteilnehmer und deren Beiträge zu diskreditieren. Dies beziehe ich nicht nur auf dich persönlich, sondern beobachte teils seit Wochen, wie schnell und gerne kollektiv die Keule geschwungen wird, sobald nur einer anfängt drauf zu hauen.

Bleibt sachlich und respektiert entweder andere Meinungen/Meinungsäußerungen oder setzt den-/diejenigen auf Ignor-Liste, wenn es einem so sehr zuwider wird die entsprechenden Beiträge zu lesen.

Die ständigen "persönlichen Angriffe" und sehr regelmäßigen Äußerungen a la "don't feed the troll" sind mindestens genau so daneben und tragen sicherlich nicht zur besseren Forumsatmosphäre bei! Wer Toleranz und freie Meinungsäußerungen predigt, sollte sie auch leben statt bei jeder Gelegenheit Andersdenkenden den Mund zu verbieten.
Ich widerlegen Inhalte seiner Aussage argumentativ und zeige Widersprüche und fehlende Aspekte in der Argumentation auf. So wird meines Wissens nach sachlich diskutiert.
Die rhetorische Trickkiste musste hier noch keiner auspacken.
Und auf Mängel in der Argumentation aufzuzeigen und darauf hinzuweisen, dass offensichtlich fachliche Mängel bestehen, ist weit weg davon andere Aussagen lächerlich zu machen.

Und wir beobachten doch ein Muster: es wird eine these mit unzulänglichen Belegen aufgestellt. Wird diese inhaltlich mit Fakten widerlegt, wird die nächste These aufgestellt.
Meiner Meinung nach kann das nur von einem Troll kommen, oder der Dunning-Kruger-Effekt ist hier zu beobachten. Ansonsten würde ich hier ja lesen, dass die aufgestellten Behauptungen mit beweisen gestützt werden.
 
K

katara1337

Es gibt ein Video zur Lebensmittelinflation in den USA. Sehr aufschlussreich. Ein Kilo Mehl für 8 USD, ein kleines Stück Käse über 10 USD.
Eier für 6 $, Ein kleines Brot- Handteller groß 5$ usw. Das können sich viele nicht mehr leisten. Fleisch fast unbezahlbar. Restaurantpreise unerschwinglich. 100 Dollar sind da nichts.

Ein normaler Wocheneinkauf kostet dort mittlerweile 5-600 Dollar.
Das zum Thema kosten in den USA. Sehe da ehrlich gesagt keine große Unterschiede mal sind wir teurer mal die.

e. die Formatierung hats zerschossen Preise sind de/uk/us
Freiburg London Austin, TX
1 Liter Bio-Vollmilch € 1.09 € 0.79 € 1.30
250g Bio-Butter € 2.29 € 3.76 € 2.68
6 Bio-Eier aus Freilandhaltung € 2.29 € 2.49 € 2.38
250g Emmentaler Käse € 2.97 € 1.97 € 3.96
1 Laib Brot, frisch gebacken € 2.58 € 5.79 € 5.95
1 kg Rinderbraten € 15.39 € 15.07 € 7.44
1 Bio-Hähnchen 1.6kg € 17.68 € 15.28 € 11.04
1 kg Bio-Lachs-Filet (Aufzucht) € 42.23 € 26.26 € 18.21
1 Mango € 1.69 € 1.04 € 1.28
1 kg Bio-Kartoffeln € 1.99 € 2.32 € 2.65
 
M

Myrna_Loy

Schöne Zahlen. So ohne Kontext. Man kann bei Whole Foods kaufen und zahlt 10 Dollar für ein Schälchen Parmesan. Oder im Bodega in NY, da zahlt man auch 8 Dollar für ein Brot. Oder im Stop & Shop für 2 Pfund Chicken Wings 6 Dollar. Oder im Trader Joe und man hat fast Deutsche Preise.
 
S

Scout**

Am "Besten" dürfte ein Whole Foods in San Jose/Bay Area sein. Da wird selbst der Verkäufer auf dem Münchner Viktualienmarkt nur noch neidvoll kucken können:eek:
 
B

Benutzer 1001

Es kommt immer darauf an, was ich kaufe. Ich habe vorher auf Qualität und Regionalität geachtet. Diese Produkte haben schon immer mehr gekostet, wurden aber dafür nicht um die halbe Welt gekarrt und verstopfen nicht die Straßen
Das ja toll, du kannst es dir Leisten wie vermutlich alle hier im Forum. Aber es gibt genung Familien die schon vorher jeden Euro umdrehen mussten.. denen bringt diese Entwicklung 0 nix garnix...
 
O

Oetti

Das ja toll, du kannst es dir Leisten wie vermutlich alle hier im Forum. Aber es gibt genung Familien die schon vorher jeden Euro umdrehen mussten.. denen bringt diese Entwicklung 0 nix garnix...
Und gerade bei diesen Familien frage ich mich warum sie nicht bewusster und regionaler einkaufen. Ganz ehrlich: Bei diesen Leuten in Deutschland hinterfrage ich ganz einfach mal das Konsumverhalten, denn Lebensmittel kann sich in Deutschland jeder leisten, wenn er nur möchte. Dann wird eben nicht geraucht, keine Limo gekauft, sondern dünne Saftschorle mit Leitungswasser (machen wir übrigens seit Jahren), weniger Lebensmittel wegschmeißen und so hart es klingen mag: auch mal selbst kochen und keinen Fertiggerichte daheim warm machen.

In sein Auto kippt der Deutsche am liebsten Super Plus und sich selbst schüttet er dann Milch rein, die keine 60 Cent den Liter kosten darf...
 
Zuletzt aktualisiert 23.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29433 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Gartenbaufirma - Mängel, Hohe Rechnung, keine Gewährleistung?! 13
2Mängelhaftung diverser Mängel nach Abnahme der Immobilie 19
3Balkontür und Fensterbänke - Mängel bei Neubau - Seite 228
4Einbehalt von Zahlungen für Mängel am Rohbau 74
5GU Insolvenz nach Abnahme - Offene Mängel 15
6Bauabnahme Neubau trotz fehlender Wärmepumpe. Wesentlicher Mängel? - Seite 450
7Mängel im Neubau. Streit um Höhe der Einbehalte. 35
8Bank zieht wegen Mängel Finanzierungszusage zurück 20

Oben