Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
F

filosof

Um mal wieder zum eigentlichen Thema dieses Threads zurückzukommen, hier ausnahmsweise mal gute Nachrichten:

Die Süddeutsche titelt aktuell:
"Alles wird teurer, nur der Holzpreis stürzt ab"

"Zu Beginn der Pandemie explodierten die Holzkosten und wurden zum Frühindikator der Teuerungswelle. Jetzt kollabieren sie regelrecht."

"Derzeit kostet der Kubikmeter Holz an der Warenterminbörse umgerechnet gut 230 Euro, das entspricht allein gegenüber März einem Rückgang um rund 61 Prozent. Im Vergleich zum Mai 2021, als Balken, Bretter und Bohlen zeitweise mit bis zu 680 Euro pro Kubikmeter zu Buche schlugen, beträgt das Minus sogar fast 66 Prozent."

"Die Entwicklung ist deshalb so interessant, weil die Holzpreise nach Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 zu den ersten gehörten, die beinahe ungebremst in die Höhe schossen. Zeitweise waren selbst simple Kanthölzer in den Baustoff- und Heimwerkermärkten kaum noch erschwinglich. Der Holzmarkt erwies sich damit als richtungsweisend für all das, was bei den Verbraucherpreisen noch folgen sollte. Der rapide Anstieg der allgemeinen Inflationsrate nämlich begann erst ein Jahr später im Sommer 2021. Die Frage ist nun, ob der Verfall der Preise für Spanplatten, Sparren und Fensterrahmen erneut als eine Art Frühindikator taugt - diesmal allerdings mit einem anderen Vorzeichen. Es wäre nach den andauernden Schreckensmeldungen der Inflationsstatistiker in den vergangenen Monaten zumindest ein erster kleiner Lichtblick."

usw.
 
B

Buschreiter

„Angebot“ für Photovoltaik bekommen. 9.800€ für 4.500 kWp bei einfachem Satteldach. Vom Vertriebsmenschen schön gerechnet, amortisiert sich das nach 19,9 Jahren. Mit realistischen Zahlen gerechnet, muss ich das „Angebot“ leider ablehnen. Möchten die den Auftrag nicht? Ach so…ist übrigens ohne Speicher :rolleyes:
 
G

Gelbwoschdd

Um mal wieder zum eigentlichen Thema dieses Threads zurückzukommen, hier ausnahmsweise mal gute Nachrichten:

Die Süddeutsche titelt aktuell:
"Alles wird teurer, nur der Holzpreis stürzt ab"

"Zu Beginn der Pandemie explodierten die Holzkosten und wurden zum Frühindikator der Teuerungswelle. Jetzt kollabieren sie regelrecht."

"Derzeit kostet der Kubikmeter Holz an der Warenterminbörse umgerechnet gut 230 Euro, das entspricht allein gegenüber März einem Rückgang um rund 61 Prozent. Im Vergleich zum Mai 2021, als Balken, Bretter und Bohlen zeitweise mit bis zu 680 Euro pro Kubikmeter zu Buche schlugen, beträgt das Minus sogar fast 66 Prozent."

"Die Entwicklung ist deshalb so interessant, weil die Holzpreise nach Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 zu den ersten gehörten, die beinahe ungebremst in die Höhe schossen. Zeitweise waren selbst simple Kanthölzer in den Baustoff- und Heimwerkermärkten kaum noch erschwinglich. Der Holzmarkt erwies sich damit als richtungsweisend für all das, was bei den Verbraucherpreisen noch folgen sollte. Der rapide Anstieg der allgemeinen Inflationsrate nämlich begann erst ein Jahr später im Sommer 2021. Die Frage ist nun, ob der Verfall der Preise für Spanplatten, Sparren und Fensterrahmen erneut als eine Art Frühindikator taugt - diesmal allerdings mit einem anderen Vorzeichen. Es wäre nach den andauernden Schreckensmeldungen der Inflationsstatistiker in den vergangenen Monaten zumindest ein erster kleiner Lichtblick."

usw.
Ich fürchte es ist leider nur der Indikator, dass viel weniger gebaut und saniert werden wird und daher weniger Holz benötigt werden wird. Das bedeutet, dass die großen Abnehmer fehlen und deshalb ein massives Überangebot entsteht. Gut für alle die gerade eins brauchen oder Bock auf ein Projekt haben, aber für mich kein Indikator für eine allgemeine Trendwende. Leider...
 
G

guckuck2

„Angebot“ für Photovoltaik bekommen. 9.800€ für 4.500 kWp bei einfachem Satteldach. Vom Vertriebsmenschen schön gerechnet, amortisiert sich das nach 19,9 Jahren. Mit realistischen Zahlen gerechnet, muss ich das „Angebot“ leider ablehnen. Möchten die den Auftrag nicht? Ach so…ist übrigens ohne Speicher :rolleyes:
Gestern mit einem halben Ohr im Radio gehört, dass letztes Jahr (!) wohl ein Rekordjahr war, was den Photovoltaik Zubau in Deutschland angeht. Leistung um 10% erhöht.
Und das vor der Explosion der Energiepreise …
 
kati1337

kati1337

„Angebot“ für Photovoltaik bekommen. 9.800€ für 4.500 kWp bei einfachem Satteldach. Vom Vertriebsmenschen schön gerechnet, amortisiert sich das nach 19,9 Jahren. Mit realistischen Zahlen gerechnet, muss ich das „Angebot“ leider ablehnen. Möchten die den Auftrag nicht? Ach so…ist übrigens ohne Speicher :rolleyes:
Das haben wir 2020 in etwa auch so bezahlt (also Brutto). Ich weiß, dass das für damalige Verhältnisse teuer war - wir hatten das über den GU bestellt, Anfängerfehler - aber für heute wäre ich davon ausgegangen, dass das gar nicht mehr so teuer ist?
Sind 2,1k pro kwp. Ist das Angebot Brutto oder Netto?
 
Zuletzt aktualisiert 23.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29422 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Preis Photovoltaik in Ordnung? 10,2 kWp und 5 kwh Speicher 14
2Wärmepumpe mit Photovoltaik vs Gas und Solarthermie - Seite 452
3Brennstoffzelle oder Bewirtschaftungskosten, Photovoltaik und Solarthermie? 21
4Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Photovoltaik oder Pellet mit Solar 25
5Einstieg in Photovoltaik (Neubau) - Seite 325
6Photovoltaik zunächst ohne Speicher - Seite 354
7Vorbereitung für spätere Photovoltaik? - Seite 239
8Inbetriebnahme 9,3 kwP Anlage i.V.m Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kontrollierte-Wohnraumlüftung 10
9Photovoltaik-Stromspeicher installieren ja oder nein? - Seite 353
10Kosten Photovoltaik mit Speicher 120
11Neubau Photovoltaik Doppelhaushälfte - Angebotsvergleich 24
12Wie groß muss die Photovoltaik sein? - Seite 236
13Kommende Förderungen für Photovoltaik? - Seite 212
14Photovoltaik um jeden Preis - aktuelle Lage und Angebote 169
15Solarthermie vs. Photovoltaik - Seite 313
16Photovoltaik-Batteriespeicher - Marktcheck Brandgefahr - Seite 752
171483€ pro kWp | CanadianSolar 11,48kWp und SMA Wechselrichter - Seite 847
18Bewertung Photovoltaik Angebot und Komponenten 34
19Photovoltaik Auslegung Wärmepumpe mit berücksichtigen oder nicht? - Seite 220
20Ba-Wü Photovoltaik-Pflicht bei Altbau - Ziegel erneuern - Seite 318

Oben