Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
N

nagner99

Wer heute behauptet, dass die Unfallgefahr bei einem Tempolimit nicht reduziert wird, der hat echt was an der Waffel..... Fakten ignorieren? Keine Ahnung haben von "Geschwindigkeitsdifferenz" und deren Auswirkungen?
Du kannst deine Behauptung doch sicherlich durch seriöse Quellen belegen? Deutschland hat die sichersten Straßen Europas und aktuell kein Tempolimit. Prozentual an den gefahrenen KM gemessen passieren die wenigsten Unfälle auf der Autobahn.
Und ich glaube eher du hast einen an der Waffel.
 
Tolentino

Tolentino

hm, Statistik bauen 101.
Ich glaube da müsste man eher anders vergleichen.
Wie ein Vorredner schon sagte, gerne auch erstmal 150 oder 160.
War früher Schnellfahrer (Tempomat bei 200).
Letzte Fahrt mit ca 120-130 kmh gemacht. War viel weniger müde danach und das obwohl ich keine Klima hatte und es 26-28° waren.
 
WilderSueden

WilderSueden

Prozentual an den gefahrenen KM gemessen passieren die wenigsten Unfälle auf der Autobahn.
Ach ne, ist ja auch eine Einbahnstraße ohne Kreuzungen, ohne echte Kurven, Leitplanken auf mindestens einer Seite und meist großzügigem Auslauf auf der anderen Seite, keine Bäume oder Gebäude im Weg. Autobahnen werden bei Schneefall bevorzugt geräumt, auf vielen Brücken sind Taumittelsprühanlagen. Die Frage ist eher warum wir akzeptieren dass 12% der Verkehrstoten auf solchen Straßen sterben. Wenn ich jede Dorfstraße nach Hintertupfingen so aufrüste, wird die auch kaum noch Unfälle haben.

PS: deine Behauptung bezüglich der "sichersten Straßen" scheint nicht zu gelten wenn man nur Autobahnen anschaut ;)

Infografik zu Todesfällen auf europäischen Autobahnen je Land und Tempolimit.


EU-Länder-Rangliste mit Flaggen, roten Balken und Balancesymbol.

(Quelle: statista)
 
K

Kokovi79

Mal zu der ganzen Debatte. Ich finde es viel schlimmer das immer mehr Güterverkehr auf die Straße muss, weil die DB es nicht hinkriegt die Baustellen vernünftig durchzuplanen und somit es erhebliche Verspätungen gibt. Die Lösung ist eigentlich ganz einfach, auch wenn die nicht kurzfristig zu bewerkstelligen ist.

1. Güterverkehr auf den Schieben erheblich ausbauen. Evtl. breitere Schienen bauen (falls technisch möglich), so das es Wagons gibt die nicht nur 1-2 Container transportieren, sondern 2x2. Dafür den LKW-Güterverkehr erheblich einschränken.

[..]

3. Dann kann man gerne 130 km/h auf den Autobahnen einführen, weil man dann viel schneller fahren kann.
Sorry, dass mit den Containern und der Spurbreite ist komplett Unsinn. Container sind extra dafür entwickelt worden, genau auf die U.S.-Normalspur zu passen, um den effizienten Bahntransport zwischen Ost- und Westküste zu ermöglichen. Für zwei Container nebeneinander müsste unser gesamtes Bahnnetz neu gebaut werden, mit einem erheblich größeren Flächenverbrauch. Schlimmer ist eigentlich, dass die Größe der Europaletten nicht zur Containerbreite passt, so dass die Container nicht ausgenutzt werden können.

Warum ein Tempolimit von 120 oder 130? Ganz einfach, irgendwo in dem Geschwindigkeitsbereich wird der Verkehrsfluss maximiert, als Optimierung von Fahrgeschwindigkeit und benötigtem Sicherheitsabstand.
 
B

bavariandream

Ich bin der Ansicht, wir könnten die Autobahnen doch den Leuten überlassen, die zügig fahren wollen und die anderen Autofahrer nehmen eben die Landstraßen und Bundesstraßen, auf denen dann ihre Wunschgeschwindigkeit gilt.
Oder alle, denen 130 km/h nicht schnell genug ist, zahlen eine zusätzliche CO2-Abgabe und höhere Krankenkassenbeiträge.

Nicht auf deinen Beitrag bezogen:
Also mal ehrlich, dass in Deutschland noch immer nicht ernsthaft über ein Tempolimit diskutiert wird, aber Habeck die Bevölkerung dazu aufruft, ihren Duschkopf zu wechseln, ist schon ziemlich absurd. Zu leugnen, dass ein Tempolimit umwelttechnisch was bringt (und nebenher auch noch das Unfallrisiko reduziert), ist ebenfalls absurd, wo man doch in anderen Ländern sieht, dass es eben schon was bringt, und es halt auch eindeutige Studien dazu gibt.

Ist D auf Autobahnen nicht möglich, weil immer irgendwas ist (Baustelle, Stau,) ich behaupte mal das dieses ständige wiederbeschleunigen von 80 auf 120-130 mehr verbraucht als konstant zB. 170 zu fahren.
Und warum musst du bei einem Tempo von 130 km/h dauernd bremsen und beschleunigen, aber bei einem Tempo von 170 km/h nicht?
 
In der Ruine

In der Ruine

Du kannst deine Behauptung doch sicherlich durch seriöse Quellen belegen? Deutschland hat die sichersten Straßen Europas und aktuell kein Tempolimit. Prozentual an den gefahrenen KM gemessen passieren die wenigsten Unfälle auf der Autobahn.
Und ich glaube eher du hast einen an der Waffel.
So viel Meinung bei so wenig Ahnung. Darf ich aus Ihrer Meinung schließen, je höher die Geschwindigkeit desto sicherer ist man unterwegs? Grandios, Ihnen gebürt der Nobelpreis. Falls noch nie gehört, bitte mal Reaktionsweg, Bremsweg und Impuls googeln.
 
Zuletzt aktualisiert 05.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen
Oben