Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
H

HansDampf88

Naja was will man da sagen... Wer ein 6 Parteienhaus baut um seine Kohle anzulegen wird jetzt nicht am Hungertuch nagen... sind die ersten Jahre eben nur 3% Rendite statt 4-6%... mir kommen fast die Tränen...
Am Hungertuch nagt der nicht, im Gegenteil :) Trotzdem entscheidet ja jeder selber, was er mit seiner Kohle macht. Er hätte es Stand heute nicht mehr in einer Immobilie angelegt ...
 
Y

Ysop***

Naja es wird mit Sicherheit weniger Neubauten geben. Das hat vielseitige Gründe. Aber die Arbeiter aus der Baubranche sollten dennoch gefragt bleiben, da jede Menge Sanierungen und Modernisierungen anstehen. Für die ganzen Firmen welche rein Neubau machen könnte es schon hart werden, aber andere Firmen könnten von den freiwerdenden Fachkräften profitieren. Die ganze Branche wird definitiv nicht aussterben und es werden auch wieder andere Zeiten kommen.
So sehe ich das auch. Es gibt noch einen enormen Fachkräftemangel und viel zu tun. Da sehe ich nicht due Branche komplett und nachhaltig niedergehen. Aber man wird sich umstellen müssen und neue Wege gehen. Wenn ich höre, dass es deutlich zu wenig Fachleute für Wärmepumpen gibt (bisher war mit Gas ja genug zu verdienen und Weiterbildung kostet ja nur) dann ist da noch viel Aufholbedarf.
 
G

Goldmember

Wir hatten jetzt in Deutschland eine Zeit, in der fast jeder arbeitende eine Immo erwerben konnte.
Wenns fürs Einfamilienhaus nicht gereicht hat, dann eben die ETW. Zeitraum so 2015-2020.
Erinnert mich ein wenig an die Subprime Kriese in den USA, wenn auch unter anderen Bedingungen.
Wenn Geld leihen jetzt tatsächlich längerfristig wieder etwas kostet, sieht es anders aus.
Wer kauft denn aktuell noch ein ETW in Berlin als Neubauprojekt die 6,7,8 teilweise 10 T€/m2 kostet bei 3,5% für 20J Fix.
In Berlin sind die Preise to much für eine ETW. Klar, man findet immer eine bezahlbare Wohnung für 350-400k aber die ist entweder sanierungsbedürftig oder liegt überhaupt nicht an den ÖPNV angebunden. Das hat meine suche herausgefunden. Es ging um eine 3-4 Zimmer Wohnung. Mal schauen wie sich der Markt demnächst verändert.
 
WilderSueden

WilderSueden

Besser ist das, was du für dich entscheidest. Hier kann es gar keine allgemeine Entscheidung geben.
Das auf jeden Fall. Aber was halt nicht geht ist die Argumentation "für 550k Gesamtbudget kannst du kein Haus in Gegenden mit BRW >500€ bauen, nimm da lieber einen Altbau mit größerem Grundstück und besserer Lage fürs gleiche Geld". Das fasst die Argumentation von @apokolok etwa in einem Satz zusammen, so spitz konnte ich es gestern Abend nur nicht formulieren ;)

Und natürlich kannst du bei der Sanierung durch Eigenleistungen Geld sparen. Das geht aber ebenso beim Neubau wenn du willst und kannst. Während einer Kernsanierung ist eine Bestandsimmobilie auch nicht mehr wirklich bewohnbar, der Vorteil fällt also weg.
 
kati1337

kati1337

Das auf jeden Fall. Aber was halt nicht geht ist die Argumentation "für 550k Gesamtbudget kannst du kein Haus in Gegenden mit BRW >500€ bauen, nimm da lieber einen Altbau mit größerem Grundstück und besserer Lage fürs gleiche Geld". Das fasst die Argumentation von @apokolok etwa in einem Satz zusammen, so spitz konnte ich es gestern Abend nur nicht formulieren ;)

Und natürlich kannst du bei der Sanierung durch Eigenleistungen Geld sparen. Das geht aber ebenso beim Neubau wenn du willst und kannst. Während einer Kernsanierung ist eine Bestandsimmobilie auch nicht mehr wirklich bewohnbar, der Vorteil fällt also weg.
Ich glaube der einzige Weg mit einer Bestandsimmobilie finanziell besser weg zu kommen als mit einem Neubau ist, wenn man eben nicht Kernsaniert und mit ein paar Unschönheiten / den niedrigeren Dämmstandards des älteren Hauses erst mal leben kann.
Altes Haus kaufen und auf Neu hochsanieren kostet doch meist genauso viel oder sogar mehr, als das ganze neu hochzuziehen.
Soll nicht heißen, dass ich gegen Sanierungen bin, die finde ich wichtig und sogar notwendig, aber man sollte sich halt nicht vormachen, dass sowas billiger ist.

Eigenleistungen finde ich werden auch oft überschätzt. Dafür muss man - wenn das wirklich Geld sparen soll - auch die Zeit haben und sich die ggf teuer "nehmen". Mit 30 Tagen Urlaub im Jahr kommste doch nicht weit bei richtigen EL. Und unbezahlt frei nehmen ist zwar oft möglich, aber das muss man dann auch in Geld umrechnen wenn man ehrlich zu sich selber sein will.
 
M

Myrna_Loy

Das ist so nicht korrekt. Auch mit einer Kernsanierung können die Kosten niedriger als Neubau sein. Wenn man natürlich versucht, aus einem 1960er Siedlungshäuschen eine 2020er Stadtvilla zu machen, dann geht die Rechnung nicht auf.
 
Zuletzt aktualisiert 24.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Neubau Einfamilienhaus oder Kernsanierung Haus BJ 1978 39
2Baufinanzierung Neubau + Verkauf Bestandsimmobilie 12
3Neubau verkaufen und Bestandsimmobilie kaufen - Fallstricke? 21
4Neubau oder Haus kaufen Bj.91 - Seite 332
5Schimmel im Neubau? - Seite 320
6Haus kaufen, umbauen oder Neubau? - Seite 341
7Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? - Seite 218
8Kalkputz und Kalkfarbe oder doch was anderes - Neubau 24
9Wohnung verkaufen und Haus bauen? Was meint ihr? 14
10Neubau bei bestehender Altimmobilie 10
11Neubau extrem hellhörig bzw. lärmempfindlich 26
12Ist unser Neubau realistisch finanzierbar?? 89
13Feuchtigkeit im Neubau steigt bei nassem Wetter - Erfahrungen? 12
14Staubläuse im Neubau beseitigen 10
15Kostenplanung - Kernsanierung Resthof / Bauernhaus - Seite 21184
16Abriss Haus 270 J. alt & Neubau modernen Multifunktionsgebäude 23
17Wohnung verkaufen Zins mitnehmen und neu Bauen 30
18Umbau Zweifamilienhaus zu Doppelhaus mit Kernsanierung 12
19Neubau oder doch Hauskauf und Sanierung in Bayern - Seite 368
20Entscheidung Hauskauf: Bestand oder Neubau? 13

Oben