Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
S

sysrun80

Klar kann man sich jetzt auf den vermeintlich günstigen Bestand stürzen. Die Frage ist welche Folgekosten das noch nach sich zieht. Dann hat man ein Haus welches ggf. nicht richtig gedämmt ist und dazu eine alte Heizung. Wenn die Energiepreise noch weiter steigen wird es an der Ecke wieder eng. Dazu kommen auch immer schärfere Vorgaben. Da kann so eine Sanierung irgendwann auch einen Punkt erreichen wo es günstiger wird neu zu bauen.

Ich glaube es gibt aktuell keinen Königsweg.
 
A

Aloha_Lars

Die Zeiten, in denen für wirklich jeden Schrott und teilweise auch halbwegs erhaltene Immobilien Mondsummen bezahlt werden, sind jetzt vorbei.
Das ist meine feste Überzeugung. Weil für die breite Masse (wie auch immer man die definiert, ich sage jetzt einfach mal Haushaltseinkommen um die 5.000 €) das Ganze einfach nicht mehr bezahlbar ist.

Kürzlich mit einem Makler in Kontakt gewesen. Seine feste Überzeugung: Alles stürzt sich jetzt auf den Bestand, weil Bauen a) nicht mehr bezahlbar und b) nicht mehr kalkulierbar ist. Das kann ich bisher überhaupt nicht sehen. Zumal es hier in der Region eh kaum Bauplätze gab / gibt.
Ich denke, die Leute, die es schlichtweg nicht mehr bezahlen können, können sich halt auch auf keine Bestandsimmobilie stürzen. Die Korrektur wird kommen ...
Leider beschreibst du hier zwei gegeneinander laufende Effekte. Wenn sich alles auf die Bestandsimmobilien stürzt, dann müssen da die Preise oben bleiben bei gleichbleibendem Angebot. Der Preis für Bestandsimmobilien kann bei steigender Nachfrage nur dann fallen, wenn das Angebot massiv ausgebaut wird. Das sehe ich aber nicht.
 
H

HansDampf88

Leider beschreibst du hier zwei gegeneinander laufende Effekte. Wenn sich alles auf die Bestandsimmobilien stürzt, dann müssen da die Preise oben bleiben bei gleichbleibendem Angebot. Der Preis für Bestandsimmobilien kann bei steigender Nachfrage nur dann fallen, wenn das Angebot massiv ausgebaut wird. Das sehe ich aber nicht.
Ich habe ja die Meinung des Maklers wiedergegeben. Ich teile diese jedoch nicht bzw. beobachte in den Portalen etwas anderes.
Es kann natürlich auch sein, dass er mir damit nur einreden wollte, das Haus doch noch schnell zum aufgerufenen Preis zu kaufen, bevor dieser noch weiter steigt.

Meiner Meinung nach sind in der aktuellen Konstellation sowohl Bestandsimmobilien als auch Neubauten für die breite Masse nicht zu bezahlen.
 
M

motorradsilke

Meiner Meinung nach sind in der aktuellen Konstellation sowohl Bestandsimmobilien als auch Neubauten für die breite Masse nicht zu bezahlen.
Oder es müssen die Ansprüche wieder heruntergeschraubt werden. Man kann auch mit 1 bis 2 Kids ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung und KNX auf 110 qm gut leben. Oder sogar mit 80 bis 90 und einer Ausbaureserve im Dach.
Man muss vielleicht wieder etwas mehr Eigenleistung einbringen.
 
B

BackSteinGotik

Leider beschreibst du hier zwei gegeneinander laufende Effekte. Wenn sich alles auf die Bestandsimmobilien stürzt, dann müssen da die Preise oben bleiben bei gleichbleibendem Angebot. Der Preis für Bestandsimmobilien kann bei steigender Nachfrage nur dann fallen, wenn das Angebot massiv ausgebaut wird. Das sehe ich aber nicht.
Der erste Effekt, der wirklich gut zu beobachten ist - es wird gerade richtig viel auf den Markt geworfen, bzw. wird auf den Portalen sichtbar. Das sind auch sehr viel alter Bestand, mit großer Sanierung. Und eben auch die "jungen Gebrauchten", irgendwas von nach 2000. Nur streichen, und fertig. Das Angebot steigt also spürbar.

Gleichzeitig sind wir uns wohl einig, dass die Nachfrager heute um einiges weniger zahlreich sind als noch im Januar 2022 oder im letzten Jahr. Viele sind einfach "draußen". BTW: vor der Zeitenwende sind alle Objekte aus jeder Klasse weggegangen, in kürzester Zeit.

Was noch fraglich ist - kommen Verkäufer und Käufer zusammen, und welcher Preis ergibt sich dann? Die aufgerufenen Preise sind öfters auch komplett neben der Spur. Die kleben dann monatelang, in der Hoffnung, dass irgendjemand die Million einfach bar hat, und sich davon ein 0815-Haus kaufen möchte. Ähnlich die Häuser, die jetzt aktiv zum Verkauf erbaut werden, voll mit Kompromissen & Preisen, die heute einfach nicht mehr passen. Wenn das Bauen selbst schon nicht mehr bezahlbar ist, wer soll dem Investor dann seinen Schnitt bezahlen? Die Objekte finde ich besonders spannend.

Ansonsten purzeln die Preise sichtbar, besonders beim Sanierungsbestand. Da geht es dann schon im Angebotspreis schon nach einiger Zeit um 100.000€ nach unten.
 
B

BackSteinGotik

Oder es müssen die Ansprüche wieder heruntergeschraubt werden. Man kann auch mit 1 bis 2 Kids ohne Kontrollierte-Wohnraumlüftung und KNX auf 110 qm gut leben. Oder sogar mit 80 bis 90 und einer Ausbaureserve im Dach.
Man muss vielleicht wieder etwas mehr Eigenleistung einbringen.
Oder sie essen einfach Kuchen, wenn es keinen Weizen mehr für Brot gibt? Lösungen können so einfach sein.
 
Zuletzt aktualisiert 23.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29425 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sanierung Altbau - Welche Kosten kommen auf mich zu? 18
2Sanierung & DG-Ausbau: KfW? Wirtschaftlichkeit vs. Neubau? - Seite 218
3Sanierung Kosten - Seite 539
4Budget für Sanierung Wasserinstallation, Sanitär etc 21
5Erster Hauskauf, Baujahr 1962, was wird eine Sanierung kosten? - Seite 219
6Immobilie aus einer ZVG + Sanierung, Einschätzung. 17
7Benötige Eure Einschätzung zur Sanierung Vermietobjekt 37
8Unsaniertes Einfamilienhaus von 1973 - Sanierung oder Neubau? 32
9Altbau-Sanierung sinnvoll? - Seite 242
10Kostenpauschale bei Haus Sanierung - was ist realistisch? 15
11Finanzierung Hauskauf, Sanierung und Anbau 16
12Sanierung 60er-Jahre Haus: Fragwürdige Gutachter-Empfehlungen? - Seite 292
13Hauskauf + Sanierung - Welche Strategie 17
14Kostenschätzung für die Sanierung eines Einfamilienhaus aus 1960 19
15Wie ist die Sanierung zu finanzieren? - Seite 313
16Bauherrenhaftpflicht-Versicherung bei Sanierung im Bestand nötig? - Seite 317
17Finanzierung Einfamilienhaus Kaufpreis 365k, Baunebenkosten, 150k Sanierung? - Seite 328
18Kombination Bank & KFW-Kredit für Hauskauf und Sanierung 13
19Grundrissoptimierung Sanierung Zweifamilienhaus zu Einfamilienhaus Bj. 1957 31
20Kalkulation Immobilienkauf und Sanierung - Seite 538

Oben