Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
G

Gelbwoschdd

Bauen aktuell und liegen nach dem neuen Grundsteuerrechner (ebenfalls BY) bei 700-800€ pro Jahr. Finde das schon viel. Eine Geldleistung für hart ersparten/finanzierten/selbst bewohnten Grund. Ist ja nur eine von vielen Nebenkosten (Müllgebühren sind bspw. auch 300% gestiegen).
Was ist denn bei euch so riesig? Wir haben einen Hebesatz von 365% und liegen bei unter 300€
 
Tolentino

Tolentino

Haha. Wir haben jetzt 810%. Nur bislang sind die Einheitswerte super niedrig. Wenn da wirklich die BRW genommen werden, lande ich in Zukunft beim 10 fachen, wenn der Hebesatz nicht angepasst wird. hm, was wird das ewig klamme Berlin mit grüner Regierungsbeteiligung wohl machen...
Naja, bin ja selbst schuld.
 
N

Neubau2022

Haha. Wir haben jetzt 810%. Nur bislang sind die Einheitswerte super niedrig. Wenn da wirklich die BRW genommen werden, lande ich in Zukunft beim 10 fachen, wenn der Hebesatz nicht angepasst wird. hm, was wird das ewig klamme Berlin mit grüner Regierungsbeteiligung wohl machen...
Naja, bin ja selbst schuld.
Wir haben derzeit ein Hebesatz bin 365%. Ich gehe kaum davon aus, dass die den Hebesatz erheblich erhöhen werden, da Fichtenwalde zu 95% aus Einfamilienhaus besteht. Mit dem Einsatz des neuen BWR langen wir bei ca. 550 € p.a.
 
B

Bauenaberwie

Ich habe soeben auch mal den Rechner genutzt und ich bin erschrocken. Angeblich liege ich dann jährlich bei 800-900€. Das finde ich schon ein wenig übertrieben. Warum macht das Baujahr des Hauses so viel aus? Baujahr 1970 bei gleichen Gegebenheiten 500€. Das finde ich nicht wirklich fair….
 
N

Neubau2022

Ich habe soeben auch mal den Rechner genutzt und ich bin erschrocken. Angeblich liege ich dann jährlich bei 800-900€. Das finde ich schon ein wenig übertrieben. Warum macht das Baujahr des Hauses so viel aus? Baujahr 1970 bei gleichen Gegebenheiten 500€. Das finde ich nicht wirklich fair….
Ich gehe davon aus, dass genau wie beim BWR auch der theoretische Wert des Hauses für die Grundsteuerbewertung gilt. Je neuer desto mehr Erlös kann man theoretisch erzielen. Wobei müsste man dann natürlich auch andere Gegebenheiten einbeziehen, wie Swimmingpool, Keller, wie hoch ist der Standard des Hauses, etc.
 
B

Bauenaberwie

Naja aber trotzdem Baujahr 2022 und 145qm2 ohne Keller zahle 300-400€ mehr als 1970 mit 180qm2 mit Keller und 500m2 mehr Grundstück…..
 
Zuletzt aktualisiert 23.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 864 Themen mit insgesamt 29254 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Haus mit oder ohne Keller? - Erfahrungen 20
2Keller aus Hochlochziegeln oder Beton? - Seite 211
3Massivhaus mit Keller. Reicht unser Budget? 11
4Baukosten KFW70 Haus mit Keller Schlüsselfertig 15
5Position Kontrollierte-Wohnraumlüftung im unterirdischen Keller? 16
6Außenliegende Perimeterdämmung Bodenplatte, Schimmelrisiko Keller 11
7Kosten Erdarbeiten ohne Keller 15
8Budget für Bau eines Einfamilienhaus mit WU-Beton Keller 27
9Kosteneinschätzung: Fertighaus, Keller, Carport, Einzelgarage 10
10Zusätzliche Dämmung im Ytong-Keller (36er) ?? 14
11Durchschnittliche Bauzeit Doppelhaushälfte mit Keller - Seite 211
12Grundriss Einfamilienhaus mit Keller - Eure Meinungen bitte - Seite 216
13Kosten sparen/Keller/günstige Fliesen/versiegelter Estrich? 13
14Kosten für ein Einfamilienhaus Neubau, 2 Vollgeschosse, ohne Keller 18
15Schlafen im Keller ok? 14
16Wassereinbruch Keller durch Unwetter - Versicherung? 17
17Einfamilienhaus 2 Stockwerke ohne Keller -Grundriss -Kosten -Umsetzbarkeit? 24
18Erstes Angebot, 157m2 mit Keller, KFW 70, Garage 14
19Neubauplanung - Einfamilienhaus 160 qm ohne Keller - Grundriss, Kosten usw.. 29
20Häuser ohne Keller: Stauraum Hobby-Keller? 49

Oben