Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
WilderSueden

WilderSueden

Ich bin da nicht so pessimistisch wie du. Bei uns war Home Office früher auch praktisch nicht existent, da der Firmengründer nichts damit anfangen konnte. Alleine wie lange es gedauert hat, bis unser Vertrieb nicht mehr nur in der südlichsten Ecke Deutschlands saß...
Dann gabs einen Wechsel in der Chefetage und kurz danach kam Corona. Ein gößerer Teil wird sicherlich nicht mehr hauptsächlich ins Büro zurückkommen.

Ich dachte bisher, dass Sanierungen von Altbauten bald sehr großzügig gefördert werden sollen und diese Häuser somit beliebter sein werden als Neubauten. Zumal zu Altbauten ja auch oft ein großes Grundstück und herrlicher, alter Baumbestand gehört. Sehe ich das falsch?
Beim Grundstück hast du sicherlich nicht unrecht und beim Baumbestand definitiv recht. Wobei vielen Leuten mit dem Grundstück ja nichts besseres einfällt als Golfrasen.
Aber selbst mit Förderung ist Sanierung einfach teuer. Du musst auf Rohbau zurückbauen und alles neu machen. Wenn alle gleichzeitig sanieren (müssen), werden Material- und Arbeitskosten weiter explodieren. Und selbst wenn du das Geld in die Hand nimmst, am Ende hast du ein saniertes altes Haus. Viele kleine Räume, kleine Fenster. Die Sorte Grundriss ist gerade eher nicht modern. Aber wer weiß, vielleicht kommt das ja wieder ;)
 
N

nagner99

Gestern mit unserem GU telefoniert. Preissteigerung seit dem wir im Februar unterzeichnet haben 10% in zwei Schritten. In Verbindung mit der Verteuerung der Zinsen von 1,04% auf 2,3% für 20 Jahre bei unserer bank hätte uns das Haus heute 1650€ statt 1130€ Rate gekostet bei jeweils 3% Tilgung. Schon heftig für 2,5 Monate seit Unterschrift….
 
T

TmMike_2

Gestern mit unserem GU telefoniert. Preissteigerung seit dem wir im Februar unterzeichnet haben 10% in zwei Schritten. In Verbindung mit der Verteuerung der Zinsen von 1,04% auf 2,3% für 20 Jahre bei unserer bank hätte uns das Haus heute 1650€ statt 1130€ Rate gekostet bei jeweils 3% Tilgung. Schon heftig für 2,5 Monate seit Unterschrift….
Korrekt gerechnet musst du die Tilgung bei höheren Zinsen ja reduzieren um auf die gleiche Gesamtlaufzeit zu kommen.
Nichts desto trotz schätze ich die monatliche Mehrbelastung grob auf +300€ im Monat. (2,5% Tilgung bei 2,3% Zins)

Für 300€/Monat sind die nächsten 20 Jahre sicherlich einige Annehmlichkeiten wie Restaurantbesuche und Familienausflüge mehr drin.
Freut euch, du hast quasi einen der letzten Zeitpunkte der absurd niedrigen Zinsen (bei der schon seit 1 Jahr gestarteten Inflation) getroffen, das muss man erstmal schaffen!
 
M

Myrna_Loy

Und selbst wenn du das Geld in die Hand nimmst, am Ende hast du ein saniertes altes Haus. Viele kleine Räume, kleine Fenster. Die Sorte Grundriss ist gerade eher nicht modern. Aber wer weiß, vielleicht kommt das ja wieder ;)
Mein Schwiegervater meint auch, dass alles unter X5 kein Auto sei. :rolleyes:
Ich hab lieber ein „kleines“ Haus mit 150 qm und oh weh oh graus kleinen Fenstern (mit Fensterbänken und Platz für einen Schreibtisch oder ein Bett oder ein Sofa darunter) als kein Haus. Oder eines dieser 200 qm Monster mit 30 qm Garten und den Nachbarn mit gleichfalls Glasfronten in 6 m Abstand zu jeder Seite. :D
 
Zuletzt aktualisiert 20.07.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 863 Themen mit insgesamt 29230 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Grundstück steht in Aussicht - Finanzierung realisierbar? 11
2Grundstück vorab kaufen mit Vorschuss der Familie 13
3Bewerbungsphase Grundstück - Wie finanziere ich alles ? - Seite 425
4Grundstück jetzt-Hausbau nächstes Jahr - Seite 423
5Grundstück bezahlt - Bauen mit zusätzlich Darlehen? - Seite 216
6Frage: 1% Tilgung und 10 Jahre Zinsbindung. Haus nie abbezahlt? 13
7Erst das Grundstück kaufen, dann in Ruhe planen und bauen...? - Seite 211
8Grundstück jetzt kaufen, und in 3 bis 5 Jahren bauen? 52
9Tilgung oder Tilgung+Bausparer 10
10Grundstück finanzieren - Bau in 3 Jahren 10
11Fragen zu möglichem Grundstück! - Seite 337
12Grundstück/Haus getrennt finanzieren - Zinsbindung 11
13Erst Haus planen und erst danach dann Grundstück kaufen? - Seite 1079
14Einfamilienhaus mit LABO und Grundstück von der Gemeinde für 444k€ 16
15Grundstück zuerst Kaufen dann Bauen - Erfahrungen / Tipps? - Seite 226
161% Tilgung. Welche Banken? Voraussetzungen? Freie Grundschuld - Seite 334
17Welches Haus können wir uns leisten? Grundstück besteht 20
18420.000 € Budget für Haus inkl. Grundstück im nördlichen Brandenburg 23
19Kauffinanzierung: wieviel Eigenkapital (bei den niedrigen Zinsen)? 27
20Finanzierung des Hausbaus auf einem Grundstück nach Nachbarschaft 33

Oben