Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
Hangman

Hangman

Das ist glaube ich so ein Spruch der vor allem von kurz nach der Wende stammte, als noch alte Quasi-Kolchosen runtergerockte DDR Industriehallen und die ausgedehnten Tagebauanlagen das Bild prägten. nach 30 Jahren hat sich viel getan.
Spreewald Lausitzer Seenlandschaft (geht auch nach Sachsen rein) Werder, Beelitz Scharmützelsee wurde alles auch mit Blick auf Tourismus sehr aufgehübscht.
Ich meine auch dass am Oderbruch viel renaturiert wurde etc.
Und ausserdem, so fair muss man Brandenburg gegenüber schon sein, gibt es ja auch noch Sachsen-Anhalt ;)
 
B

barfly666

Brandenburg ist schön ….. nur die Menschen dort sind pottenhäßlich …. -duckundweg-

Leute jammert nicht über zu hohe Grundstück Preis, kauft euch lieber in die häßlichen und billigen Gegenden ein und macht sie schön!
 
Nordlys

Nordlys

Redet was ihr wollt, das schönste Bundesland heisst Schläfrig Holzbein.
Und die schönsten halbalten Frauen ham wir auch.

Eine schmale Asphaltallee mit Bäumen beidseitig, Gras am Rand, blauer Himmel.


Segelboot auf dem Meer mit aufgebautem Großsegel, Mast und Takelage; blaue Sitzbank im Vordergrund


Strand mit Sand, Strandkorb links, brechende Wellen; rotes Boot rechts am Ufer.


Lange Sandweg trennt grüne Felder; eine Person wandert in der Ferne unter blauem Himmel.


Parklandschaft am Ufer eines Teichs mit Gras, Bäumen und ruhigem Wasser.


Terrasse am Meer bei sonnigem Wetter; Gruppe sitzt, Flasche und Gläser stehen auf dem Tisch.


Paar am Strand auf Dünen, Meer im Hintergrund; bunte Tragetasche liegt da
 
E

evelinoz

ich verstehe sowas mit häßlichem Bundesland und finde es nicht schlimm, wenn jemand sowas sagt. Man lebt ja da nur, das Bundesland gehört einem nicht nur ein paar m2 wenn man Wohneigentum besitzt.

Meine Eltern kamen aus dem Sudetenland, Berge Hügeln, Wald, viel Schnee usw. Und nach dem Krieg wurden sie vertrieben und sind dummerweise falsch abgebogen, ganz gegen den Willen meiner Mutter. Und sie landeten in .... Köthen, Sachsen-Anhalt. Meine Mutter hat das Land gehasst, weil es flach war, da war nichts, weit und breit nur Acker. Es gab keinen Wald, in dem man Pilze oder Heidelbeeren sammeln konnte, nichts, nada, niente.

Im Feb 1957 sind meine Eltern mit uns über Berlin und durch 3 Flüchtlingslager nach Ludwigshafen geflohen, weil ihr Bruder zuvor dort in der Walzmühle als Müller gearbeitet hat, zu dem Zeitpunkt aber schon nach Kanada ausgewandert war

Die Dörfer/Vororte um LU herum waren alles andere als schön. Die alten Häuser standen und stehen bang an der Straße wie Reihenhäuser, kein Baum, kein Strauch weit und breit, oft nicht mal ein Geweg. Wo meine Eltern herkamen, standen die Häuser einzeln mit Garten ringsrum.

Dafür gab es aber in 35km Entfernung den Wald mit Pilzen und Heidelbeeren ... Aber bis auf meinen Bruder wurden wir keine "Pfälzer", meine Tochter ist als teen ins Ausland, ich wenige Jahre später dann für immer auch.

Also man vergleicht immer mit dem was man hat oder kennt, das mache ich auch hier. Ich finde es furchtbar, dass man hier wie in LA lebt, ein Meer von Hausdächern so weit das Auge reicht, keine Felder dazwischen wie in der Vorderpfalz, suburb an suburb allerdings mit vielen angelegten Grünflächen.

Grundstückspreise
was die betrifft, verstehe ich das Jammern teilweise nicht. Wo ich lebe, im Großraum Perth, gibt es immer Grundstücke wie Sand am Meer, und sie kosten keinen Cent weniger als was ich hier so lese, im Gegenteil. Näher zur City teurer, weiter draußen günstiger. Einkünfte dürften etwa gleich sein. Als ich hier herzog, Mitte 1997, lebten in meiner Gemeinde ca 90,000 Einwohner, jetzt 135,000. In ca einem Jahr sind die ersten 200 der 900er Grundstücke bei mir um die Ecke baureif, bang an der Bucht und Golfplatz. Auf dem Bild nördlich anschließend zu den Häusern.

Für gutes Brot, Fisch fahren wir 2 x im Monat ca 40km, aber nur weil ich aus DE komme und Brot schätze. Die "Eingeborenen" würden sowas nicht machen. Sie sind weit weniger anspruchsvoll.


Luftaufnahme eines Küstenviertels mit Meer, Strand und Häusern mit roten Dächern
 
T

Tom1978

ich verstehe sowas mit häßlichem Bundesland und finde es nicht schlimm, wenn jemand sowas sagt. Man lebt ja da nur, das Bundesland gehört einem nicht nur ein paar m2 wenn man Wohneigentum besitzt.

Meine Eltern kamen aus dem Sudetenland, Berge Hügeln, Wald, viel Schnee usw. Und nach dem Krieg wurden sie vertrieben und sind dummerweise falsch abgebogen, ganz gegen den Willen meiner Mutter. Und sie landeten in .... Köthen, Sachsen-Anhalt. Meine Mutter hat das Land gehasst, weil es flach war, da war nichts, weit und breit nur Acker. Es gab keinen Wald, in dem man Pilze oder Heidelbeeren sammeln konnte, nichts, nada, niente.

Im Feb 1957 sind meine Eltern mit uns über Berlin und durch 3 Flüchtlingslager nach Ludwigshafen geflohen, weil ihr Bruder zuvor dort in der Walzmühle als Müller gearbeitet hat, zu dem Zeitpunkt aber schon nach Kanada ausgewandert war

Die Dörfer/Vororte um LU herum waren alles andere als schön. Die alten Häuser standen und stehen bang an der Straße wie Reihenhäuser, kein Baum, kein Strauch weit und breit, oft nicht mal ein Geweg. Wo meine Eltern herkamen, standen die Häuser einzeln mit Garten ringsrum.

Dafür gab es aber in 35km Entfernung den Wald mit Pilzen und Heidelbeeren ... Aber bis auf meinen Bruder wurden wir keine "Pfälzer", meine Tochter ist als teen ins Ausland, ich wenige Jahre später dann für immer auch.

Also man vergleicht immer mit dem was man hat oder kennt, das mache ich auch hier. Ich finde es furchtbar, dass man hier wie in LA lebt, ein Meer von Hausdächern so weit das Auge reicht, keine Felder dazwischen wie in der Vorderpfalz, suburb an suburb allerdings mit vielen angelegten Grünflächen.

Grundstückspreise
was die betrifft, verstehe ich das Jammern teilweise nicht. Wo ich lebe, im Großraum Perth, gibt es immer Grundstücke wie Sand am Meer, und sie kosten keinen Cent weniger als was ich hier so lese, im Gegenteil. Näher zur City teurer, weiter draußen günstiger. Einkünfte dürften etwa gleich sein. Als ich hier herzog, Mitte 1997, lebten in meiner Gemeinde ca 90,000 Einwohner, jetzt 135,000. In ca einem Jahr sind die ersten 200 der 900er Grundstücke bei mir um die Ecke baureif, bang an der Bucht und Golfplatz. Auf dem Bild nördlich anschließend zu den Häusern.

Für gutes Brot, Fisch fahren wir 2 x im Monat ca 40km, aber nur weil ich aus DE komme und Brot schätze. Die "Eingeborenen" würden sowas nicht machen. Sie sind weit weniger anspruchsvoll.

Anhang anzeigen 67765
Habe auch nicht verstanden wieso die Meinung eines einzelnen die Leute so verunsichert und empört. Man hat schließlich seine eigenen Erfahrungen gesammelt und weiß es damit besser einzuordnen. Aber nein, wir diskussieren darüber lieber seitenlang :) Wie mein Chef immer sagte: "Wenn man nicht mehr weiter weiß - gründet man nen Arbeitskreis" :cool:
 
Zuletzt aktualisiert 21.09.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 869 Themen mit insgesamt 29417 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Sparkasse vermarktet Grundstücke für Gemeinde 40
2Grundstücke in Köln nur über Bauträger? 54
3Lokale Bank vermarktet Grundstücke - Koppelgeschäft 26
42 (Traum-)Grundstücke - Finanzierung unklar. Eigenkapital ansparen? 40
5Grundstücke selbst teilen und erschließen 24
6Vereinigung zweier Grundstücke - Baufenster neu legen? 20
7Welche Grundstücke sind in diesem Baugebiet am besten (mit Plan)? 17
8Erfahrung Grundstücke finden durch Nachbarn fragen - Seite 210
9Bewerbung für ein Neubaugebiet: Auswahl der Grundstücke 41

Oben