Baukosten gehen aktuell durch die Decke

5,00 Stern(e) 265 Votes
S

Scout**

Andersrum würde es bedeuten, daß Du die Arbeit die Du für das Haus einsetzt, genauso schnell und gut wie die Fachkraft erledigt, was eher selten der Fall ist. Wenn Du jetzt 50% länger brauchst, kannst Du 150% Deines Stundenlohn für die Fachkraft einsetzen. Das dürfte dann gut passen...
Faustformel für D ist der Faktor von 1 zu 5: Also um 1 Stunde seiner eigenen Arbeit beauftragen zu können (Bruttopreis ohne Material) muss man als Angestellter etwa 5 Stunden netto bezahlen.

Die "restlichen" 80% des gezahlten Lohnes teilen Sich Arbeitgeber, Staat, Sozialkassen, Vermieter, Leasinggeber und IHK untereinander auf.

Woanders in Nachbarländern ist das eher 1 zu 3. U.a. deswegen mögen wir formal zwar ein "reiches Land" sein aber es kommt nicht so viel bei einem an wie in anderen "reichen Ländern". Zumindest als Angestellter. Bei Arbeitgeber, Staat, Sozialkassen, Vermieter, Leasinggeber und IHK mag das schon wieder anders aussehen :p:D
 
A

apokolok

Andersrum würde es bedeuten, daß Du die Arbeit die Du für das Haus einsetzt, genauso schnell und gut wie die Fachkraft erledigt, was eher selten der Fall ist. Wenn Du jetzt 50% länger brauchst, kannst Du 150% Deines Stundenlohn für die Fachkraft einsetzen. Das dürfte dann gut passen...
'Fachkräfte' auf dem Bau sind allerdings ne echte Seltenheit. In der Praxis kommt der Subsub vom Sub.
Und selbst wenn mal ein deutscher Handwerker selbst Hand anlegt muss er erstmal in den Baumarkt um dann ausgiebig Pause zu machen und dann muss er zum Notfall auf ner anderen Baustelle.
Imho hat selber machen auch den Vorteil, dass man es ordentlich machen kann.
 
N

Neubau2022

'Fachkräfte' auf dem Bau sind allerdings ne echte Seltenheit. In der Praxis kommt der Subsub vom Sub.
Und selbst wenn mal ein deutscher Handwerker selbst Hand anlegt muss er erstmal in den Baumarkt um dann ausgiebig Pause zu machen und dann muss er zum Notfall auf ner anderen Baustelle.
Imho hat selber machen auch den Vorteil, dass man es ordentlich machen kann.
Kann ich so nicht bestätigen. Zumindest nicht bei den Gewerken mit den unser GU arbeitet. Alle sehr freundlich und beraten auf Wunsch meinerseits gerne. Die Qualität der Arbeit ist auch sehr gut.
 
Nida35a

Nida35a

Kann ich so nicht bestätigen. Zumindest nicht bei den Gewerken mit den unser GU arbeitet. Alle sehr freundlich und beraten auf Wunsch meinerseits gerne. Die Qualität der Arbeit ist auch sehr gut.
Du hattest ja auch eine ausführliche Suche des besten GU in Berlin/Brandenburg,
alles richtig gemacht
 
WilderSueden

WilderSueden

Da stimme ich Dir vollkommen zu. Bei einem älteren Haus wird man über die Kompromisse meist durch hübsche Details (oder "nostalgischen Charme") getröstet, bei einem Neubau gibt es da, meiner Meinung nach, nichts. Unser letztes Haus aus den 50ern hatte Details, die wir und viele andere bei einem Neubau nicht bezahlen können und die wir vermissen.
Welche Details meinst du denn?
Der Vorteil alter Häuser den ich sehe ist, dass die hier im Süden praktisch alle unterkellert sind. Irgendwelche willkürlichen Vor- und Rücksprünge in der Gebäudeform finde ich jetzt eher nicht als charmant ;)
 
C

Costruttrice

Aber sind die Gesellenlöhne wirklich soviel höher nach Steuern? Ich frage mich das wirklich.
Bekommt ein Dachdecker oder Mauer der hier für 650€ sein Haus abträgt und 2,2 netto bekommt in Bayern 4k netto um 1,8k im Monat für die immo zu berappen?
Ich hatte mich damals nach dem Studium direkt in München beworben, nach dem Gehaltsvorschlag hab ich dann direkt wieder abgesagt.
Eine Krankenschwester, Erzieherin, Polizist usw. verdient in München trotz Zulage auch nicht viel mehr als sonstwo, zumindest nicht in dem Maße, dass es für die wesentlich höheren Mieten reicht.
An unserer ehem. Grundschule im Münchner Umland gab es 2 junge Lehrerinnen, die als erste Stelle von weiter weg zu uns geschickt wurden. Die haben keine bezahlbare Wohnung gefunden, eine ist die erste Zeit mit Wohnmobil angereist und hat auf privatem Gelände gestanden. Die andere ist anfangs täglich über 2h nur für ein Weg gependelt. Schließlich hatten sie über die Schulfamilie eine Einliegerwohnung gefunden, die aber so klein war, dass sie sie wechselweise bewohnt haben und jede so „nur“ jeden 2. Tag pendeln musste. Und so ging das regelmäßig mit jungen Lehrern, sobald sie konnten, haben sie sich weit genug von München weg versetzen lassen und die Nächsten hatten das Problem.
So viel zu den höheren Gehältern in München, von denen oft die Rede ist. Die kann man in der „richtigen Branche“ beim „richtigen Konzern“ haben, das ist aber nicht allgemeingültig.
 
Zuletzt aktualisiert 06.10.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 870 Themen mit insgesamt 29436 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten gehen aktuell durch die Decke
Nr.ErgebnisBeiträge
1Kündigung Wohnung; Vermieter umgezogen ohne neue Adressangabe 14
2Vermieter falsche Angaben zur Stromabrechnung der Gasheizung. 14

Oben